Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zum Glaskasten, der ist klasse! Hab ihn in Lauingen mehr als einmal erleben dürfen.
Obwohl....pass bloss auf, das Ganze kann schnell zu einer Leidernschaft werden....ich sag nur bei mir fing es mit der Neuauflage der 50er an. Derweil warte ich auf die 94er und 56er. Nun gut auch hier muss man Geduld haben..aber wenn man die Handmuster gesehen hat, dann weiss was da auf einen zu rollen wird.Grins Ja und die Modelle von Studio 95 sind KLASSE das zeigen die Bilder aber auch in Sinsheim konnte ich mich davon überzeugen. Falls du ein Diorama bauen willst um dem guten Glaskasten etwas Bewegung zu gönnen, braucht man nicht "viel" Platz. Ich hab einen Laufsteg auf meinem Sideboard stehen. Im Moment trage ich Gleismaterial zusammen (KM1) Hier ein Bild vom Bau meines Laufsteges.
Gesamtlänge 3,00m und eine Tiefe von 0,50m






Soviel zu meinem "LAUSSTEG" ich bin selber erstaunt was man auf so einer kleinen Tiefe alles machen kann. Sei es eine kleine Straße mit Postenhaus. oder eben eine Schmiede mit ein wenig Inneneinrichtung usw...am Gleis eine Rotte die Schwellen tauscht usw.
Landschaftsmaterial...Heki und Mininatur (H0 Programm) (Natur kennt keinen Maßstab). Figuren Preiser und KM1
Zubehör von ASOA
Gleis KM1 Echtholzschwelle.
Plastersteine von plusmodell alle schön einzeln gelegt und verfugt.
Signal KM1
Inwischen hab ich ein paar Güterwgen, von Märklin und KM1.
So Dietmar ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig....und dir Thomas dienen sie vielleicht als Idee um den Glaskastl nicht nur im Saticdisplay zu beundern, erst in der Bewegung dampft es so herrlich..und immer gut lüften..lol
Natürlich bin ich noch nicht fertig, als nächstes kommen die Seilzüge dran fürs Signal...Spannwerk steht ja schon. Dazu order ich jetzt endlich mal das Leutewerk, was lieferbar ist bei der spur 1 werkstatt. Dann noch ein zwei drei schöne Bäume und hier und da was Strauchwerk.
Die Lok ist die Br 50622 die wir alle kennen, als Museumslok. Hier allerdings noch im Zustand vor ihrem Museumslokleben (ohne Schürze) Die Lok hat auf meinen Wunsch noch die Schilder bekommen Bw Stolberg und BD Köln. So wird auch meine 94er eine Stolbergerin. Dazu hat KM1 noch das Fabrikschild mir der Seriennummer angebracht um die Lok dem Vorbild weiter anzugleichen (Wunschbeschriftung ist hier generell möglich) Obacht bei solchen Projekten ich hatte fast übersehen das KM1 die Lok mit Runden oder eckigen Einströmrohren liefert, da muss man schon aufpassen, dass alles passt. Die Lok lag preislich bei 1850 Euronen und ist Metall/Messing dazu kommt der Aufpreis für die Schilder. Modelle die in Metall/Messing gebaut werden, sind in der Classic edition zu finden.Dynamic Smoke ist Programm und weitere kleine Spielereien. Alle Achsen sind Kugelgelagert und greifen auch darüber den Strom ab...nur noch so zur Info für die jenigen die sich auch mal eine 1er Lok gönnen wollen.
Dietmar, die 01 Reko konnte ich letztes Jahr im Sommer in aller Ruhe in Lauingen studieren. Dort ist auch ein kleiner Laden von KM1 wo man allerdings einen Termin machen muss, dann ist alles kein Problem. Ich also dahein, weil ich Gleise brauche und mir das Ganze lieber in Ruhe ansehe, also dahin und....ich war allein in dem Laden. Da stand die Reko 01 als Handmuster auf deren Teststrecke....einfach so...ohne Vitrine..ich dachte nur..die haben Nerven. Später kam dann noch Herr Krug dazu der Chef von KM1, wir haben uns lange unterhalten über das was noch kommt und den Markt und den Euro...usw..die Lok hab ich mir in Ruhe ansehen können...die ist der Hammer!!!!!! Bereits ausgeliefert ist sie ja.Na mich hatte es dann bei der 94er erwischt...die war im Weihnachtskalender...bei dem Preis der an dem Tag aufgerufen wurde, kannste nicht nein sagen.
Einen Bericht über die 01 Reko findest du im 012 Express Heft Nr 38
Die Lok wurde in 10 Versionen gebaut....Öler oder Kohle....Boxpokräder oder Speiche...mit Indusi für den Grenzverkehr usw. Also wenn es dich packt musst du dich wohl umhören, werksmäßig wohl leider ausverkauft. 
MFG
Michael