Hallo zusammen,
ich muss schon schmunzeln...typische deutsche Debatte!
Hallo Michael, ich stimme dir voll und ganz zu. Jedes Modell, hat immer Luft nach oben. Sei es eine Kiss, Lenz, KM1, M. u L. , Dingler usw. Alle loks weisen ihre Stärken und Schwächen auf.
Jetzt einmal was zu dem "haben wollen" und dem haben können.
Bei mir fängt es damit an, ob die gewählten Modelle in mein Anlagenkonzept passen oder nicht. Selbstbeschränkung fängt nicht damit an, dass es im Grunde nix zu kaufen gibt, sondern, dass man sich das raussuch,t was ins Konzept passt oder auch nicht. Dies setzt voraus, dass es die Modelle aber erstmal gibt. Ich versteh diese Debatten langsam nicht mehr.
Was bitte ist soooo schlimm dara,n wenn es Kunden gib,t die sich über die Modelle von Kiss oder Lenz freuen und sich diese sogar leisten? Oder leisten können? Ich selber habe durch die Kiss Loks meine Spur 0 behalten, allein wegen den Messing Dampfern,weil ich Dampflokomotiven mag. Dürfte irgendwo nachvollziehbar sein.
Ich habe mit 0 angefangen weil ich nicht das "must have" vor Augen habe und hatte, sondern weil wenn man mal ein paar Weinert Loks und Serienmodelle gesupert und mit neuen Motoren versehen hat, schnell merkt....kauf dir ein paar Modelle die stimmig sind, dass mache ich nicht am Maßstab fest.
Dazu kommt, dass wenn man mal die Stunden die man an einem Bausatz zugebracht hat, eine andere Werstschätzung zur handwerkliche Arbeit bekommt und sich nicht über die Preise aufregt, sondern erstmal die handwerkliche Arbeit, das Vorbildstudium usw im Vordergrund sieht. Dabei spielt es keine Rolle ob Messing oder Metall...egal ob H0 oder Spur 1.
Wenn man dann nach langer Zeit sein Modell erhält und sich freut, dann ist das doch Sinn der Sache gewesen oder verstehe ich da was falsch?
Tja und wenn die Firma Kiss heiß...kann ich leider nix dafür...oder in 1 eben KM1, Kiss, Märklin!
Leute gönnt euch mal was aber bitte anderen auch, die Welt wäre ein Stück weiter.
Die meisten von uns müßen dafür lange sparen und werkeln, dass wird aber offenbar gern übersehen. Ich schieße mich um 2 oder 3 Uhr nachts aus dem Bett und dann heißt es meistens erstmal eine 9 bis 11 Stunden Schicht fahren, dann nach Hause und noch joggen, da will ich danach bei meinen schönen Loks entspannen.
Auch die Vergleiche mit Lenz oder Kiss hacken von vorne bis hinten, dass fängt beim Maßstab an und hört bei den Werkstoffen und der Fertigung mal irgendwann auf. Ich würde da nicht von Paralellentwicklungen sprechen, dass Lokmodell ist das Gleiche, dass war es dann aber auch schon.
Claus führt hier einen entscheidenen Punkt auf, kauf ich mir das Modell xy oder warte ich auf ein Modell was besser ins Konzept passt? Genau das ist es, hier muss man dann sehen wer das Modell auf den Markt bringt, dann bleibt noch die Frage: Kann oder will ich mir das leisten?
Diese Frage muss sich jeder selber stellen, ja und wenn es dann ein Messingmodell ist und der Kollege hat Spaß daran, dann ist das doch schön mitanzusehen.
Ich habe eine 44er in 0 und werde mir keine 50er mehr holen, da mir ein so ein Brecher reicht, auf meiner Nebenbahn. In 1 habe ich mir gleich die 56.2 und die 94er bestellt, die passen auf die Nebenbahn oder eine 93er. So mach ich das auch bei 0. Klar eine S3/6 wäre auch was feines..was soll ich am Ende damit? Deswegen gefällt mir die 98.8 so gut, wirkt durch die Wasserkästen etwas "bullig" und ist auf Grund ihrer Abmaße ideal für die Spur 0. Ich hab den Kittel auch sausen lassen, alles geht nicht und im Hinterkopf laufen zwei Bestellungen, auch die 01 gefiel mir gut, hier wieder die Frage...Passt die wirklich ins Segment. Dieselloks bis auf die Köf von Lenz alles nicht mein Thema..dito Vt 98. Da spare ich mir die Kohle für Loks die ins Konzept passen. So reduziert sicn schon das "haben wollen". Im übrigen gilt das auch für Wagen.
Dazu kommt, dass unsere Loks keine Wegwerfartikel sind, sondern eine Lebenlang, wenn möglich, begeistern können und sollen. Ja was sind dann die Preise von Kiss und Co. im Gegensatz zu den vielen Stunden und Momenten die wir mit den Modellen verbringen uns daran erfreuen, wie sie auf der Anlage wirke?! Rechnet das doch mal um.
Geht es nicht genau daraum? Zugegeben wir müßen alle für unsere Geld arbeiten, aber ich bin froh, dass es uns selber obliegt was wir damit anstellen und wenn einer in Messingloks investiert, soll er machen, wenn er damit happy ist.
Hallo wir leben alle nur einmal, was kommt weiß keiner, ich rocke lieber mein Leben, als zu senieren ob sich Kollege x odery die Lok wünscht und sie denn am Ende auch kauft!?
Selbstbeschränkung im Hobby ist das Eine, was ich gut finde, aber wer sich was leisten kann oder will, dass juckt mich nicht.
Gönnen können, wäre viel zielführender.
Ich erfreue mich auch wenn ich bei einem BMW Z3 Treffen die wenigen M3 Varianten sehen, nicht mein Preissegment, selbst inzwischen als Gebrauchter...die jüngsten sind jetzt 14 Jahre alt...und wenn einer dafür um die 20.000 Taler hinblättert, soll er machen, gut das die Autos erhalten bleiben..meiner ist mir auch lieb. Ich kann mich daran erfreuen wenn die wie kleine Jungs vor ihren Kisten stehen..mach ich ja selber bei meinem. So ist es auch mit der Moba. Dabei ist der Maßstab, Hersteller usw völlige Nebensache...auch nicht was einer "haben wil"l und sich am Ende leistet..
Fakt ist, wenn nicht Kiss in den letzten Jahren mit Beständigkeit Dampfer gemacht hätte, wäre 0 bei mir Geschichte, allein Lenz hätte mich nicht bei Laune gehalten, denke den einen oder anderen auch nicht. Es ist doch völlig egal, wer was macht, die Hauptsache es kommt mal Material auf den Markt, wo sich vielleicht mal der eine oder andere noch für 0 begeistern kann.
MFG
Michael