Posts by Gaerlind

    Nun zu Gtl 4/4 von MEG


    So wie ich es verstehe, wird es nur ein Repaint des Modells ohne physische Verfeinerung sein.

    Aber die Lokomotive in der 1. Epoche sollte andere Lichter haben und vor allem - einen anderen Führerstand mit einem großen Fenster, statt einem kleinen Fenster mit einer Tür, wie es Lenz tat.


    Gibt es detaillierte Informationen darüber, wie das Modell von MEG aussehen wird?


    Auf dem Foto - Modell in 1/87


    K_Bay_Sts_Gtl_4_4_2554_Fleischmann_409802-02.jpg

    Vielen Dank!

    Ja, die Umstellung ist als Kompromiss eine gute Lösung. Ich dachte nur, dass es schade wäre, einen guten Wagen für die Nacharbeit mit Abweichungen zu verderben, wenn plötzlich bald der richtige Wagen von Lenz auftaucht. Deswegen habe ich gefragt - wird es so ein Auto geben, oder können wir den Umbau bedenkenlos machen?

    Vielen Dank für die Antworten an alle, die mir geantwortet haben.


    Nun, der Held dieses Themas BR98.8 ist jetzt die begehrteste und am meisten erwartete Lokomotive für mich.

    Thomas, danke!
    Ich wusste von dieser

    Umstellung. Ich fragte, ob jemand irgendwelche Informationen hat, ob Lenz plant, in Zukunft ein solches wagen zu bauen?

    Und niemand weiß, ob Lenz plant, den 4. Wagen aus diesem Zug zu machen, der noch nicht verfügbar ist?


    Hier im Maßstab 1/87


    default.jpg


    default.jpg

    STOPPEN !

    Ich verstehe nicht...


    Zwei Modelle von Lenz wurden verwelkt (Modelle Sonderserien von MEG sind nicht berücksichtigt)

    40298-01 - BR 98 856, DB, Ep.3

    40298-03 - BR 98 861, DRG, Ep.2


    Diese Informationen stammen von der offiziellen Website.

    Spur 0 - Tenderlok BR 89 - Lenz Elektronik GmbH


    Das sind die Nummern 856 und 861


    Aber auf dem Foto, das Lenz gestern auf seinem Instagram und Facebook gepostet hat, hat er eine ganz andere Nummer – 894


    Was ist das? Ein neuer Artikel oder eine Änderung in zuvor deklarierten Spezifikationen?

    Dies ist ein Modell im Maßstab 1:50. Aber es ist ein großer Traktor (17.000 kg) und in unserem Maßstab 1/45 sieht er mittel oder leicht aus. Es sieht gut aus und weckt nicht den Verdacht, dass der Maßstab anders ist.


    Dies ist ein Modell des International Harvester TD-24, hergestellt von SpecCast.


    Leider wird dieses Modell seit vielen Jahren (2009) nicht mehr hergestellt, aber Sie können dieses oder ein ähnliches immer noch auf der amerikanischen eBay-Auktion finden.


    Ich rate Ihnen auch, sich modelle von Norscot anzusehen - sie sind auch sehr gut. Zum Beispiel TD-15 oder TD-25

    anzusehen - sie sind auch sehr gut.

    Generell konnte ich mich heute meiner neuen Armatur mehr widmen.


    Ich konnte das Experiment erfolgreich durchführen. Und wenn ich nach vorne blicke, sage ich, dass der Kran höchstwahrscheinlich viel mehr Gewicht heben kann. Es ist nur so, dass der Parameter von 240 Gramm der Parameter ist, den der Hersteller des Modells mit einem gewissen Spielraum angibt, der das Modell davor schützt, bei der Zugfestigkeit verwendet zu werden.

    Vergessen Sie vor allem nicht, die Anschläge einzustellen, die den Kran vor dem Umkippen schützen.







    In der Transportstellung liegt der Kranausleger direkt am Schlepper an und stützt sich an diesem ab. Der Traktor benötigt eine weitere Plattform, die an der anderen Seite des Krans angebracht werden sollte.


    Nun zur Bedienung des Krans:

    Ich habe es in meine ESU EcOS-Zentrale programmiert und die Haken- und Auslegerhubsteuerung auf den Joystick gelegt. Schade, dass man die Plattformrotationsfunktionen nicht auch auf dem Joystick anzeigen kann – das wäre praktisch. Aber diese Fragen sind nicht für den Kranhersteller, sondern für den Entwickler der Zentrale - sie erlaubt es Ihnen, nur zwei Funktionen auf dem Joystick zu programmieren.


    Der Wasserhahn funktioniert sehr gut. Besonders gefreut hat mich die F7-Funktion, deren Einbeziehung in Kombination mit anderen Funktionen sehr langsame und damit präzise Bewegungen ermöglicht. Wird jedoch nur für einen Moment der Steuerbefehl gegeben, den Ausleger um ein Zehntel Grad zu drehen (eine winzige Bewegung), dann geht der Krandecoder in eine Schutzbetäubung und die gleiche Mikrobewegung kann nicht wiederholt werden, bis irgendein anderer Kran funktioniert ist aktiviert.

    Ich habe noch nicht verstanden, dass dies eine Funktion des Decoders oder einer Steuerung ist?


    Was besonders fehlt und schade ist, dass sich der Hersteller des Modells nicht darum gekümmert hat - das Modell hat nicht die Funktion, die Drehung der Plattform genau in die verstaute Position (streng vorne in der Mitte) und zurückzubringen in diese Position zu bringen, ohne von oben auf den Kran zu schauen, ist sehr schwierig und weit entfernt von den ersten Versuchen. Auch die F7-Funktion hilft nicht wirklich weiter, da der Motor der Plattformdrehung eine leichte Trägheit am Kran hat.

    Das Fehlen dieser Funktion hat sich für mich als sehr überraschend herausgestellt, da sie für jedes ferngesteuerte Gerät als obligatorisch angesehen wird, egal ob es sich um ein Modell eines Panzers oder eines Autokrans oder etwas anderes handelt.

    Und diese Funktion ist sehr wichtig, denn wenn das Gestänge falsch (außermittig) installiert ist, kann es beim Durchfahren von Kurven mit kleinem Radius (z. B. R914) über die Durchfahrtshöhe hinausgehen.


    Generell gefällt mir der Kranich sehr gut und bereitet viel Freude!

    Freunde!

    Die Anweisungen für den Kran besagen, dass das maximal angehobene Gewicht der Last 240 Gramm beträgt.

    Ich verstehe richtig, dass dies das maximale Gewicht ist, bei dem der Kran nicht umkippt? Oder ist das das maximale Gewicht, das die Kunststoffkonstruktion aushalten kann?


    Das heißt, wird dieser Kran ein Bulldozer-Modell mit einem Gewicht von 239 Gramm anheben, um es aus dem Bausatz auf die Plattform zu laden?

    Oliver, ich kenne diese Regel. Dies ist der Standard für das normale Eigengewicht des wagen. Vielleicht zusammen mit einer LEICHTEN Last (Imitation), die die Masse des wagen NICHT wesentlich beeinflusst.


    In diesem Fall handelt es sich um eine sehr konkrete Belastung. Vergleichbar mit dem Eigengewicht des Autos. Wird das Design des Autos dem schmerzlos standhalten? Ich meine, nicht im Regal stehen, sondern in Bewegung. Die Wagennaben haben keine Bronzeeinlagen. Nur Plastik.

    Hallo Freunde und frohes neues Jahr!


    Ich möchte fragen: Plötzlich hat jemand Informationen darüber, wie viel schwerste Ladung in einen Waggon geladen werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Achslager bei längerem Gebrauch beschädigt werden.


    Ich habe eine X05-Plattform, auf die ich ein Bulldozer-Modell laden möchte. Das Bulldozer-Modell wiegt 239 Gramm.

    Ist es für den Wagen unbedenklich, wenn Sie oft mit einer solchen Ladung unterwegs sind?


    Danke!

    Hallo

    Sehen Sie sich die Integrität der Kabel an, die 10764 und die Multimouse-Konsole verbinden. Auch ein Kabelbruch kann das Problem sein.


    Im Allgemeinen ist das 10764-System schwach, um mehrere Lokomotiven gleichzeitig zu steuern. Vor allem, wenn man an den Lokomotiven sofort alles einschaltet, Licht und Ton, und (bei Dampfloks) auch noch raucht.


    10764 ist eine alte und schwache Station. Ja - sie verwaltet das Lenz-Startset sehr gut, aber sobald Sie es erweitern, müssen Sie über etwas Stärkeres nachdenken.

    Hallo.

    Ja, und erfolgreich. Das Projekt wurde jedoch vorübergehend unterbrochen - der Krieg im Nachbarland traf auch unser Land (wirtschaftlich und sozial), nahm Anpassungen vor und andere Prioritäten im Leben tauchten auf. Für ein Hobby ist jetzt weder Zeit noch Geld.

    Sobald es soweit ist, werde ich meine Geschichte auf jeden Fall fortsetzen und zeigen, wie ich den Antrieb eingebaut habe.

    Es bedurfte der Herstellung eines speziellen hausgemachten Werkzeugs, aber es stellte sich heraus.