Generell konnte ich mich heute meiner neuen Armatur mehr widmen.
Ich konnte das Experiment erfolgreich durchführen. Und wenn ich nach vorne blicke, sage ich, dass der Kran höchstwahrscheinlich viel mehr Gewicht heben kann. Es ist nur so, dass der Parameter von 240 Gramm der Parameter ist, den der Hersteller des Modells mit einem gewissen Spielraum angibt, der das Modell davor schützt, bei der Zugfestigkeit verwendet zu werden.
Vergessen Sie vor allem nicht, die Anschläge einzustellen, die den Kran vor dem Umkippen schützen.





In der Transportstellung liegt der Kranausleger direkt am Schlepper an und stützt sich an diesem ab. Der Traktor benötigt eine weitere Plattform, die an der anderen Seite des Krans angebracht werden sollte.
Nun zur Bedienung des Krans:
Ich habe es in meine ESU EcOS-Zentrale programmiert und die Haken- und Auslegerhubsteuerung auf den Joystick gelegt. Schade, dass man die Plattformrotationsfunktionen nicht auch auf dem Joystick anzeigen kann – das wäre praktisch. Aber diese Fragen sind nicht für den Kranhersteller, sondern für den Entwickler der Zentrale - sie erlaubt es Ihnen, nur zwei Funktionen auf dem Joystick zu programmieren.
Der Wasserhahn funktioniert sehr gut. Besonders gefreut hat mich die F7-Funktion, deren Einbeziehung in Kombination mit anderen Funktionen sehr langsame und damit präzise Bewegungen ermöglicht. Wird jedoch nur für einen Moment der Steuerbefehl gegeben, den Ausleger um ein Zehntel Grad zu drehen (eine winzige Bewegung), dann geht der Krandecoder in eine Schutzbetäubung und die gleiche Mikrobewegung kann nicht wiederholt werden, bis irgendein anderer Kran funktioniert ist aktiviert.
Ich habe noch nicht verstanden, dass dies eine Funktion des Decoders oder einer Steuerung ist?
Was besonders fehlt und schade ist, dass sich der Hersteller des Modells nicht darum gekümmert hat - das Modell hat nicht die Funktion, die Drehung der Plattform genau in die verstaute Position (streng vorne in der Mitte) und zurückzubringen in diese Position zu bringen, ohne von oben auf den Kran zu schauen, ist sehr schwierig und weit entfernt von den ersten Versuchen. Auch die F7-Funktion hilft nicht wirklich weiter, da der Motor der Plattformdrehung eine leichte Trägheit am Kran hat.
Das Fehlen dieser Funktion hat sich für mich als sehr überraschend herausgestellt, da sie für jedes ferngesteuerte Gerät als obligatorisch angesehen wird, egal ob es sich um ein Modell eines Panzers oder eines Autokrans oder etwas anderes handelt.
Und diese Funktion ist sehr wichtig, denn wenn das Gestänge falsch (außermittig) installiert ist, kann es beim Durchfahren von Kurven mit kleinem Radius (z. B. R914) über die Durchfahrtshöhe hinausgehen.
Generell gefällt mir der Kranich sehr gut und bereitet viel Freude!