Posts by TomHorn

    Guten Morgen,


    Das Bachbahnmuseum möchte sich auf diesem Weg bei allen Besuchern bedanken. Es haben sich etliche Besucher auf den Weg gemacht um uns zu besuchen. Es war mal wieder ein toller Event und jedem hat das Bier aus unserer Brauerei gemundet.


    Wir werden uns selbstverständlich nächstes Jahr wieder daran beteiligen.


    Bis nächstes Jahr!

    An alle Interessierte,


    Das Bachbahnmuseum öffnet mal wieder seine Tore für die Lange Nacht der Modellbahnen.


    Ihr findet uns in Kaiserslautern Erfenbach, Siegelbacher Straße 113.


    Natürlich gibt es wieder unser selbstgebrautes Bachbahn Bier und eine Kleinigkeit zum Essen.


    Wir freuen uns auf euch. Eigenes rollendes Material kann gerne mitgebracht werden. Wir steuern mit Lodicon, es gibt auch Steuerungen für Gäste.


    Impressionen des Museums und der Spur 0 Anlage findet ihr auf unserer Homepage http://www.bachbahn-museum.de

    Hallo Interessierte,


    Heute hat Andreas Hornung und sein Team unser Neues System, bestehend aus 1 x Zentrale, 2 x Booster und 4 x Lodicon installiert.

    Es lief alles harmonisch ab und das neue System lief nach 90 Minuten, inkl. Datentransfer (72 Loks) von CS3 auf die neue Zentrale, auf die Lodicons und 30 Minuten Testlauf. Die Anlage ist jetzt in 4 Boosterabschnitte unterteilt, von denen jeder separat stromlos geschaltet werden kann.


    Sonntag ist Fahrtag, danach werde ich weiter berichten.

    Guten Morgen Lodicon Fans,


    Gestern hatte die Bachbahn eine Vorführung bzw. Vorstellung der Lodicon Komponenten. Alle Anwessenden waren begeistert von den vielfachen Möglichkeiten des Systems, Regler, Zentrale und Booster. Unser Dank gilt vor allem Andreas, der sich geduldig unseren Fragen stellte und uns umfassend informierte. Wir werden voraussichlich die Bachbahn sukzessive auf dieses System umstellen. Vorher wird es noch einen Kompletttest mit allen Komponenten geben. Wir werden berichten.


    Was noch sehr interessant war, die Tag und Nachbeleuchtung. Da hat uns Andreas eingeladen uns das an einer bestehenden Anlage anzuschauen.

    Hallo miteinander, nachdem ich von etlichen Seiten gefragt wurde ob ich noch Aufgleishilfen besorgen kann (unser Klub hatte etliche gekauft) und Paul Petau die Produktion eingestellt hat, habe ich mit Herrn Petau telefoniert.


    Herr Petau würde alle Daten/Zeichnungen/Lieferantenadressen, einem anderen Hersteller zur Verfügung stellen.


    Vielleicht findet sich ja ein Hersteller aus unserer Mitte und es gibt genug Bestellungen. Interesse scheint ja da zu sein.


    Die Besitzer einer Aufgleishilfe geben die natürlich nicht mehr ab, sind einfach genial für eine grössere Lok mit Tender.


    Also auf ihr Hersteller, meldet euch.


    Hier der Link zu einer damals angebotenen Aufgleishilfe


    https://www.mbpetau.de/product…ichtung--nr--tav-550.html

    Hallo Freunde der 38er,


    Nachdem ich endlich meine 38er habe, wollte ich sie gleich einfahren. Hat im Prinzip auch geklappt, allerdings waren auf verschiedenen Streckenabschnitten ein lautes Knistern, bzw. Knarzen zu hören.


    Habe gleich mal die Schienen nachgereinigt, wurde aber nicht wirklich besser.


    Noch eine Idee ?

    Hallo miteinander,


    Noch ein Nachsatz meines Händlers Bees Modellbahnen, der mir sehr wichtig erscheint.


    ZITAT ANFANG


    Es soll so einfach zu montieren sein, dass die Garantie nicht durch einen Kupplungswechsel beeinträchtigt wird.


    ZITAT ENDE


    zur Erklärung


    Man spricht hier von der Eigenmontage des Kupplungssatzes für 100 €.

    Alles was ich zu Lenz gesendet habe kam auch prompt und zu meiner Zufriedenheit zurück.


    Allerdings versende ich immer direkt von mir zu Lenz, dann bekomme ich eine Bestätigung mit Nummer die ich bei Fragen angeben kann.


    Kostet dann zwar mein Geld, aber dafür macht ja auch Lenz einiges für Lau.


    Also ich bin mit Lenzvoll zufrieden.

    Hallo miteinander,


    hier die Antwort meines Händlers Bees Modellbau:


    ZITAT Anfang:


    Für 100 € liegen die Kupplungen nur dabei.


    Wer diese gleich verbaut haben möchte, verlangt KM1 noch einen Aufschlag von 29,75 €.


    Aufgrund der ganzen Geschichte wird KM1 dazu aber zeitnah dieses auf der Homepage noch deutlicher ausformulieren und die Einbau - Dienstleistung optional dazu anbieten und erwähnen.

    Unabhängig aber, will Herr Krug die Konstruktion so machen, dass jeder Kunde die Kupplungen selbst einfach umbauen kann.


    Auch dass es entsprechend im Decoder berücksichtigt ist, und die 29,75 € nur für jene Leute sind, die überhaupt nicht den Umbau selbst durchführen möchten.


    ZITAT Ende


    ich hoffe das die Aussage hilft !

    GUTEN MORGEN,


    mein Händler, Bees Modellbahnen, kümmert sich um die Bepreisung der bestellten Modelle und lässt mich das heute morgen wissen. Sobald die Info da ist, stelle ich die Antwort hier ein.


    Nur mal so eine Frage, wenn ich eine andere Beschriftung bestelle, bekomme ich dann nur die Folie und muss selber Hand anlegen. ?

    Hallo Frankie,


    HOLGER schreibt Kosten für den Einbau, nicht Kosten für die Funktionskupplung inkl. EINBAU. Das wäre eine Erklärung.


    Ich hatte explizit nachgefragt beim Glaskasten, da in einer Preisliste 75 € standen. Die Kosten wären 100 € und nicht 75 €.