Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Vielleicht war das mit dem Spiegelbild schlecht formuliert - wenn ich ein Formsignal von hinten betrachte, ist das für mich "spiegelverkehrt" - also wenn von vorne der Balken von links unten nach rechts oben zeigt, dann ist das von hinten gesehen ja von rechts unten nach links oben ...
Dass der Hemmschuhleger, der hinter dem Signal steht, zumindest das Signal erkennen können muss, macht für mich Sinn - also müssen wohl auf der Rückseite des Schirms immer Lampen sein.
Die mittlere LED könnte man natürlich auch über eine Diodenmatrix ansteuern - aber das gilt ja für alle LEDs, dann ginge das ganze auch mit einem mechanischen Schalter ;-). Ich wollte aber nicht noch zusätzlich Logik hart verdrahten, wenn ich eh´ schon einen Mikroprozessor im Einsatz habe.
Mal sehen, ob ich irgendwann noch eine Platine baue - die müsste dann ja doppelseitig LEDs enthalten und die Vorwiderstände können daher nicht einfach auf der Rückseite liegen. Den Schirm könnte man vielleicht noch dünner machen, für die Rückseite ggf. einfach gespiegelt ausdrucken und dann die Platine dazwischen kleben.
Viele Grüße, Bodo