Posts by pele

    Hallo,


    eine Frage an die Experten zur Signalisierung eines Anlagenteils.


    Situation wie folgt:
    auf eine 2 gleisige Hauptstreck führen die Ausfahrtgleise aus dem Rangier-und Güterbereich in die Hauptstrecke. Welche Signale sind für die Hauptstrecke und welche für die beiden Ausfahrtgleise erforderlich.
    Anbei eine Skizze der Gleise.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo Robby,


    als ehem. Berliner habe ich bereits ca. 100 Detailfotos von der im Berliner Verkehrsmuseum ausgestellten E7128 sowie von entsprechender Literatur. Das hat beim Bau des Lokkasten und der Dregestelle geholfen, aber mir fehlen Info`s vom Einbau der erworbenen Motorhalterungen von Herrn Langela. HerrLangela hat nach Rücksprache auch keine Unterlagen mehr, und so bin ich auf Informationen von einem Besitzer dieser Langela-Lok angewiesen, um hier weiter zu kommen.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo,


    ich hatte vor längerer Zeit einige wenige Teile für den Bau einer E71 erstanden. So auch den Antrieb für die Lok d.h. Motor mit Halterung, leider liegt mir aber keine Skizze vor, wie der Antrieb in die inzwischen gebauten Drehgetelle eingesetzt werden soll.
    Hat jemand die Lok ebenfalls gebaut und hierüber noch Zeichnungen, die er mir zur Verfügung stellen kann,oder von einer fertig gebauten Lok Fotos von der Unterseite der Drehgestelle zur Verfügung stellen kann?



    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo,


    beginne jetzt mit dem Oberleitungsbau. Leider finde ich in den einschlägigen Broschüren von Wenz und Sommerfeld keine Angaben über die Mastabstände auf den geraden Strecken.
    Kann einer von Euch hier weiter helfen?


    Grüße


    pele

    Hallo,


    wer hat einen Tip zum eischleifen der Zahnräden in einem Winkelgetriebe. Die beiden eingetzten Zahnräder laufen zu laut, d.h.die Zahnflanken
    kämmen nicht optimal ineinander.
    Bin fürjeden Tip dankbar.


    Grüße


    pele

    Hallo,


    für die Interessenten im Norden, heute und morgen gibt einen Tag der offenen Tür bei der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (von 10-16 Uhr.
    (Am Lokschuppen Lüneburg Süd beim Pirolweg). Es werden diverse Wagen (restauriert und in Arbeit) gezeigt und ferner 2 Deutz Diesellok`s , eine MAK V9 und eine MAK ähnlich einer V65 .
    Eine kurze Pendelfahrt mit einem aus einem Mitteleinstiegwagen umgebauten Dieseltriebwagen erfolgt vom Gelände aus. Ansonsten s. Bilder im Anhang.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo,


    ich baue z.Zt. den Hübner ET 90. Nach diversen Ergänzungen und Umbauten komme ich jetzt zur Lackierung und Beschriftung.
    Leider fehlen mir hier Angaben zur Stationierung der Fahrzeuge ET 9001-9003. Ich weiß nur , dass die Fahrzeuge nach Getriebeumbau auf der Steilstrecke zum Königssee eingesetzt waren.
    Meine Frage:
    In welchen BW und AW sind diese Fahrzeuge betreut worden?
    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo ,


    wer kann mir sagen, wie die Stromabnahme bei den Drehgestellen der Hübner E10 erfolgt ?
    Ich möchte meine Lok`s jetzt digitalisieren und wäre dankbar für die nötigen Informationen bzw. Tip`s zum Umbau.


    Grüße ausder Heide


    pele

    Ein Hallo an die Zeitschriftenleser,


    es gibt vom Xyaia-Verlag einen neuen LOK-VOGEL "20 Jahre Werbeloks der DB".
    96 Seiten mit 270 Abbildungen.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo Peter,


    meine Hübner E94 habe ich mit einem seinerzeit von der Firma Hermann aus der Schweiz angebotenen Umbausatz aus-
    gerüstet.Die neuen Motore laufen leise und sind zugkräftig und werden mit einem ESU-XL- Decoder gesteuert.
    Vielleicht gibt es den Umbausatz noch,einfach mal anfragen.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo,


    eine Frage: Gibt eine Lieferquelle oder Hersteller für Lüfterjalousien für die Ausstattung der E-Lok´s ??
    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo,


    für den Bau meiner E16 benötige ich noch Info´s zur kompletten Dachausstattung.Vieleicht hat einer von Euch ein Foto hiervon und kann mir das zur Verfügung stellen.
    Im DB-Museum Koblenz-Lützel konnte ich jetzt Details der Lok aufnehmen, aber leider nicht vom Dach. Übrigens ein äußerst lohnenswerter Besuch, speziell für Freunde der E-Loks durch die Vielzahl der ausgestellten Fahrzeuge. Schaut mal in die Homepage.



    Grüße aus der Heide
    pele

    Hallo,


    Im neu erschienen Heft "Kiruba Classig" VGB-Verlag über die E44.5 ist im Anhang (Seite 88 ) zu lesen dass die E44.5 von Joss im IV Quartal 2015 von einer reomierten schweizer Modellbaumanufakur heraus kommen soll.
    Hat einer von Euch mehr Informationen hierüber ?


    Grüße aus der Heide


    pele

    Hallo Jürgen,


    habe mich bereits vor einiger Zeit an den Messingbausatz von Herrn Krapp herangewagt und jetzt fertig gestellt.
    Ich habe den Trieb-und Steuerwagen in der DB Version gefertigt und mit einem Esu-Decoder V.4.0+ Zusatzplatine ausgestattet, so dass ich die Kabinenbeleuchtung, Führerstände sowie die jeweilige Frontbeleuchtung einzeln schalten kann, denn wenn ich den Steuerwagen im Schlepp habe, müssen nicht die roten Schlusslichter des Triebwagen an sein.Der entsprechende Sound ist ebenfalls von Herrn Suhl aufgespielt worden.
    Bilder der beiden Fahrzeuge im Anhang.
    Mit dem zweiten Steuerwagen werde ich nach Fertigstellung einen Zugverband mit einer V36 einer roten und grünen Donnerbüchse für den Schiebebetrieb vorsehen. Hier muß ich noch abklären, ob die V36 von Lenz mit zusätzlichen roten Led`s nachgerüstet und geschaltet werden kann.


    Grüße


    pele

    Hello Tim,


    please give me your Adresse. I will send you some document for the VT70 and another lightweight Roof .


    Best regards from the Heide


    pele