Hallo,
kennt einer von Euch die aktuelle mailadresse von Herrn Koelbl in Florida?
Die im ARGE-Verzeichnis stimmt nicht mehr.
Bin für Tip`s dankbar.
Grüße
pele
Hallo,
kennt einer von Euch die aktuelle mailadresse von Herrn Koelbl in Florida?
Die im ARGE-Verzeichnis stimmt nicht mehr.
Bin für Tip`s dankbar.
Grüße
pele
Hallo Heiner,
Scan`s sind angekommen und sehr hilfreich. Vielen Dank dafür.
Grüße
pele
Hallo Heiner ,
habe eine mail geschickt.
Grüße
pele
Hallo in die Runde,
suche eine Kopie des EK Buches über die V60 ,und zwar die Seite 162-164.
Kann jemand helfen?
Grüße
pele
Hallo,
habe an meine Frage jetzt ein paar Bilder angehängt.
Die Lüftergitter sind übrigens auch durchbrochen.
Grüße
pele
Hallo in die Runde,
konnte eine E32 erwerben.
Weiß jemand von Euch, weicher Hersteller vor längerer Zeit die E32 auf den Markt gebracht hat?
Das Modell ist sauber gebaut, analog, mit 2 Einzelachsantrieben, mit feinen Pantographen und mit Führerstandeinrichtung, kann kein selbst gebasteltes Modell sein, sieht sehr professionell aus.
Grüße
pele
Hallo,
versuche vergeblich die Fa. M. Hummel (jetzt AMZ Antriebe) zu erreichen. Weder telef. noch per mail bekomme ich keinen Kontakt.
Weiß jemand mehr?
Grüße
pele
habe meine Menne 3yg Wagen alle mit Tritten von Fa. Moog ausgerüstet
Grüße
pele
Hallo Dietmar,
ich habe noch Wendler-Lüfter in Messing und in Kunststoff für die Spur 0.
Grüße
pele
Hallo Alfred,
die Lokräder stammen von der E71 (Langela). Kann mir nicht vorstellen, dass Herr Langela seinerzeit die Schrauben seiner Lok-Serie auch noch selbst hergestellt hat.
Selbstverständlich habe ich das passenden Schneideisen, aber bei der Vielzahl der noch zu bauenden Fahrzeuge versuche ich auch ,nicht alles selbst herzustellen.
Grüße
pele
Hallo Michael,
das Gewinde sitzt in den Speichenrädern der Lok und hat eine Gewindebohrung von M2,2 (getestet mit einem Gewindebohrer M2,2)
Jetzt suche ich die passenden Schrauben zur Befestigung der Kuppelstange.
Grüße
pele
Hallo,
habe Lokräder mit Gewindebohrungen für Schrauben mit einem gemessenen Außenmaß von 2,25mm
Gibt es für solche Schrauben einem Lieferanten?
Wer helfen kann, bitte Nachricht geben.
Grüße
pele
Hallo,
in der Anlage der Artikel der heutigen Tageszeitung aus Lüneburg.
Die AVL hat in Einbeck den letzten Dieseltriebwagen der Wismarer Woggonfabrik vom Typ DT0511 erwerben können und wird ihn in Zukunft auf der Strecke Lüneburg -Bleckede einsetzen.
Grüße
pele
Hallo,
wie reinige ich angelaufenen Messing-Gussteile? Große Flächen strahle ich vor dem Löten aber die kleinen Gussteile sind das Problem. Gibt es eine Reinigungsflüssigkeit, oder ähnliches?
Bin für Tipp`s dankbar.
Grüße
pele
Hallo in die Runde,
zum Bau des ES 85 von Hübner suche ich ein Bild oder Unterlagen von der Gerätebestückung des Fahrzeug-Rahmen vom Steuerwagen.
In der Bauanleitung ist leider nur der ET beschrieben worden.
Grüße
pele
Hallo,
ich suche eine Bauanleitung zur Hübner BR 91.
Wer kann mir gegen Kostenerstattung eine Kopie zusenden?
Grüße
pele
Hallo,
eine Frage an die Dampflokexperten:
Bei Solofahrt der Dampflok , welches Schlusslicht? Beide Schlusslichter in Rot oder nur eine Seite, wenn ja, welche Seite?
Grüße
pele
Hallo Klaus,
richtig, daneben steht eine E60 entstanden aus einem Bausatz von Fa. Dingler, ebenfalls digitalisiert.
Grüße
pele
Hallo Andreas,
ich habe die gleiche Maschinen mit dem erodierten Gehäuse gebaut. Das Fahrwerk ist die Hälfte des E91-Antrieb
Meine Unterlagen habe ich vom Lok-Vogel Ausgabe vom Okt.2005 sowie weitere Info`s aus dem Internet.
Meine Maschine habe ich mit einem ESU-Sound-Decoder mit Power-Pack ausgerüstet. Fahrerkabine beleuchtet und die Lampen mit weiß-roter SMD ausgerüstet.
Der Antrieb erfolgt durch einen Faulhabermotor mit Winkelgetriebe. Alles das passt gerade so unter das Gehäuse der Lok.
Nachstehend ein paar Bilder.
Grüße pele
Hallo,
kann mir jemand Info`s zur Inneneinrichtung des Langenschwalbacher Gepäckwagen eben.?
Grüße
pele