Posts by wolves_47

    Hallo Forum-Gemeinde,


    ich bin doch erstaunt, was ich durch meinen „Thread“ ausgelöst habe und will mich nur noch einmal dazu äußern. Meine Planung sieht ein Rangierdiorama von 300 x 60 cm vor. Den Gleisplan habe ich mit „Wintrack“ erstellt und als Teppichbahn auf Filz für Lern- und Versuchszwecke aufgebaut. Es sind 3 gerade Weichen (2 digital, 1 handgesteuert LENZ/PECO) und eine DKW (handgesteuert LENZ) verbaut.; eine Köf-Lok und 2 beleuchtete Personenwagen (digital Licht EIN/AUS). Es wird mit einer Lenz-Zentrale gesteuert. Meine Erfahrungen bisher ohne Polarisierung waren positiv. Bis auf ein kurzes Flackern der beleuchteten Personenwagen beim Überfahren der Herzstücke. Ich wollte nur von erfahrenen Modellbahnern erfahren, ob meine Vorgehensweise für m e i n e Anlage sinnvoll ist. Die Antworten waren ein Für und Wider. Daraus habe ich dankbar meine Schlüsse gezogen.
    Ich bin des Lötens mächtig. Nur sehe ich für m i c h nicht ein, wieso ich Investitionen („Frog Juicer“ ? etc.) tätigen soll, die nicht erforderlich sind. Ich bin ein toleranter Mensch und akzeptiere Meinungen, die nicht meiner entsprechen. Bitte kommen sie mir nur nicht mit Kommentaren „Faulheit“.


    Nochmals an Alle besten Dank

    Hallo schönen Sonntag,


    ich finde ihren Beitrag, nicht zielführend. Es soll Anlagen geben, die keine visuelle Darstellung der Weichenstellung in Form von Gleisbildern oder Sonstigem besitzen. Bei weiter entfernten Weichen ist die Zungenstellung teilweise schwer zu erkennen. Hier ist ein Aufschneiden der Weichen ohne Kurzschluß von großem Vorteil. "Nobody is perfect". Auch sie nicht.

    Hallo guten Tag,


    ich bedanke mich für alle hilfreiche Antworten.


    Mein Problem ist, durch den Kauf von 2 Lenz-Kupplungen bei "ADDIE-Model" gelöst; ich bin allerdings verwundert, dass der Gebrauchthandel von Dampfloks Spur 0 in "ebay" etc. sehr angespannt ist, was ich so bisher in Spur H0 nicht erlebt habe. Für Verkäufer einerseits gut; für mich allerdings noch gewöhnungsbedürftig. Mein Vorhaben eine gebrauchte Lok mit Decoder und elektrischer Kupplung umzurüsten habe ich zunächst aufgegeben und mir eine neue BR 93.5 gekauft. Damit ergänze ich mein Lenz-Startset, eine Köf, und geniese dieses Hobby, dass für mich Eines unter Vielen ist. Meine 2 gekauften Kupplungen gehen zunächst in mein Ersatzteillager.


    Ein schönes Wochenende und gutes Gelingen wünscht

    Hallo, danke für die vielen hilfreichen Antworten,


    ich muß mich vielleicht etwas näher vorstellen; ich war vorher in HO unterwegs und habe viel alte analoge Loks umgerüstet; digitiale Kupplungen, Rauchgeneratoren etc. (hauptsächlich ESU-Decoder). Ich habe mich falsch ausgedrückt; denn ich bin nicht ausschließlich auf Lenz fixiert; ich stehe mit meinen Kenntnissen, Recherchen in der Spur 0 allerdings noch am Anfang.

    Hallo guten Tag,


    ich bin Anfänger in Spur 0, Umsteiger von H0. Mein Wechsel in Spur 0 erfolgte vor kurzer Zeit, beeinflusst durch die Fa. Lenz; ich wohnte 5 Jahre in Wettenberg, Luftlinie ca. 10 km von Lenz entfernt. Jetzt habe ich mich in meinem neuen Wohnsitz, Dietzenbach Hessen, eingelebt und starte mein Modelleisenbahn-Hobby Spur 0.


    Ich staune welch ein im Großen und Ganzen angenehmer, sachlicher Umgangston in diesem Forum herrscht. Wie sie ihren Anlagenbau gestalten und dokumentieren finde ich bewundernswert. Nun zu meiner Frage. Welche Leistengröße verwenden sie für den Dachstuhlbau ihrer Gebäude? Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus.


    Mit freundlichen Grüßen


    Alfred J. Schwarz :)