Hallo Reinhard,
Märklin hat das damals etwas halbherzig begonnen. Bei den Märklin-Kunden waren die Vorbilder wenig bekannt, zudem waren die Modelle nicht billig im Vergleich zum H0 Rollmaterial.
Dann sollte die Spur Z produziert werden und Märklin brauchte die Kapazitäten, das war werksseitig ebenso ein Intermezzo wie in Deiner Überschrift. Genau diese Tatsache macht die Minex bis heute zu einem dankbaren, weil sehr überschaubaren Sammelobjekt.
Ich hatte als Kind einige Minex Sachen und habe mir später gut erhaltene original verpackte Startsets und Einzelfahrzeuge angeschafft- aus purer Nostalgie.
Und so sehe ich die etwas bunten Zügelchen auch heute.
Es gibt zwar vereinzelt (Um)Bauberichte, und es gab im damaligen Märklinkatalog auch einen Anlagenvorschlag.
Aber für mich ist es eine Teppichbahn - und es gehört dazu das unsäglich nostalgische Märklin Blechgleis, das ja auch, immerhin mit R2-Radius in den Startsets enthalten war.
Dazu ein hellblauer Trafo, was will man mehr...
Viele Grüße,
Mathias