Hallo Alfred,
fast ein Zufall ! Mein Glaserwagen hat NW 12 (Real).
Werde mich auch mal an einem Modellreff versuchen.
Schönes Detail am Rande.
Mit freundlichem Gruß
Detlev aus F.
Hallo Alfred,
fast ein Zufall ! Mein Glaserwagen hat NW 12 (Real).
Werde mich auch mal an einem Modellreff versuchen.
Schönes Detail am Rande.
Mit freundlichem Gruß
Detlev aus F.
Hallo und guten Abend an die stolzen Besitzer der Kiss Silberlinge.
In wie weit vertragen sich beim abbiegen dieser Wagen auf Lenz
Weichen mit deren Laternen. Muß ich mir Sorgen wegen dem
Überstand machen ?
Danke im voraus
MfG Detlev
Hallo Zusammen,
ich finde das Brawa mit dem Flachwagen als neues Modell,ist eine gute Wahl.
Würde gern mehr über den Wagen erfahren und mir und anderen interessierten
Appetit durch Bildern ,evt.Beladungs Darstellungen aus der Vergangenheit,Wünschen.
Abgesehen davon ,werde ich Diesen neuen bei mir einreihen.
Vieleicht sehe und lese ich noch was von dem Neuling und
wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende.
Gruß Detlev
Beim Schaufensterbummel bei einem Händler,
mußte ich bei einer Ausgestellten BR 24 milchig angelaufene
Seitenfenster durch Sonneneinwirkung feststellen. Also
achtgeben bei der UV Beständigkeit der Kunststoffe und Farben.
Hat ja nicht jeder einen kühlen geschützten Keller
zur verfügung.
Gruß Detlev
Hallo Konrad,
ein genialer Entwurf den Du da konstruierst hast. Vereint jede mögliche Darstellung
aller Epochen der Eisenbahn mit der komerziellen Nutzung der Darbietung.
Würde bestimmt ein Mekka für viele,die ein Urlaub mit dem Hobby verbinden möchten.
Auch die Lobby durch das Moderne,trifft das bestimmt den Nerv der Zeit
ein Industriezeitalter zu präsentieren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Losung.
Gruß Detlev
Schließe mich dem Lob an die Firma Lenz nochmal dankend an.
Meine Köf und Weiche noch am Samstag aus dem AW zurück.
Einen schönen sonnigen Montag wünscht,
Detlev
Sie schnurrt wieder !
Nachdem ich der Zentrale mal den Saft entzogen habe
und ihr vom ewigen Input eine verschnaufpause gönnte,
lief die Lollo wieder.
Kann auch sein das ich die Pause brauchte ,wer weiß !!!
Schön aber zu wissen ,daß einem geholfen wird.
Gruß
Detlev
Ja Jörg,
das kann ich drehn und wenden es tut sich
einfach nichts :-[
Muss ich doch wohl das AW behelligen.
Aber Dir auch ein Dankeschön
MfG Detlev
Hallo Dirk,
leider hat es nichts genützt mit der Cv33.
Habe es auf dem Programmiergleis versucht ,aber ausser ein aufblinken
der Frontlampen und ein OK im Display des LH01 tut sich nichts.
Danke aber für die schnelle Info.
MfG. Detlev
Hallo an die anwesenden Spur Nuller,
habe beim Programmieren bei Pom ein Fehler gemacht und
nun macht die Lollo kein mucks mehr. Weder Licht noch Sound.
Vielleicht kann mir ein Digital Insider ein Tipp geben um sie zu
Reanimieren.
MfG. Detlev
Regel mit LH90 & LH01
Hallo am letzten Tag,
habe auch mal eine Mä.Drehscheibe günstig erwerben können um den "Spielwert" zu erhöhen.
Die Bünenlänge habe ich bewußt nicht verlängert um Toleranzen beim Übergang zum Gleisbett
zu minimieren. Der Antrieb reicht mir, läuft sauber und rund und dreht die BR 64 locker.
Habe ein Kehrschleifenautomat SLX 805 von Rautenhaus extern angaschlossen und die Locks
fahren ohne Probleme in alle Abgänge.Ich finde das eine Preiswerte Alternative mit Kompromissen
in der Maßstäblichkeit. Bin ja tolerant
Allen Mitgliedern und Lesern ein Bastelreiches 2016
Mit freundlichem Gruß
Detlev
das waren noch Zeiten wo es solche Geschäfte auch in kleinere Städte
gab.Verbunden mit Haushalt-u.Kolonialwaren waren sie immer eine
Anlaufstätte für jung und alt.
Schön das Du mit Dein Gebäude Modell unserem Hobby Reklame
machst.
Tolle Bauvorhaben und Bilder
MfG Detlev
Auch meine Bestellte HDWW hat es bis zur Ruhr geschafft.
Nach der Zermonie des enthüllens der Weiche,gleich probeweise angefügt und mit
zahlreichen Sägefahrten meine 8 Lenzianer Locks in die Abzweigungen
Überfahren.Und ich muß sagen,daß sie alle seidenweich die Fahrwege
passiert haben.Diese Ergebnis hätte ich ich mir auch von den bis jetzt
gelieferten Weichen gewünscht.Aber nun ,schön das es ein Vortschritt
diesbezüglich gibt und Bedanke mich nach Giessen.
Erwartungsvoll auf die Antriebe und BR 24
Mit freunlichem Gruß
Detlev
Hallo Helmut (Nachbar),
ein Foto von der BR 65013 mit Mannschaft ist im Buch "Die Hönnetalbahn und ihre Nachbarbahnen"
Von Burkhard Wendel zu sehen.Ab 1953 haben drei 65. für fast 1 Jahr in Fröndenberg gastiert,die
vom Bw Letmathe kamen.
Fröndenberg hatte einen 4 Ständigen Lockschuppen und war bis 1954 ein selbständiges Bw.
(Traumhaft)
In Diesem Sinne noch allen einen schönen Tag
MfG Detlev aus F
Leider muß ich mit meinem ersten Beitrag einer Unzufriedenheit Beisteuern.Besitze 4 Bogenweichen und habe diese in ein noch nicht entgültigen Gleisplan verlegt.Nach dem befahren mit V160,Lollo,36,100,60,Köf ohne Probleme,wollte dies bei der BR 64 sich nicht so einstellen.Bei jeder Bogenweiche fällt die Lock mit dem hinteren Treibrad ins Herzstück ein und verursacht ein Akustisch und Optischen Beigeschmack.Ist die Lock zu Hecklastig, liegt es am Herstück oder am Spurkranz,was tun Freue mich doch sehr auf die BR24.
MfG Det