Hallo Dirk,
ich finde es schlicht gesagt gigantisch was du "mal eben" so auf die Beine stellst obwohl es überhaupt nicht deine Spurweite ist. Ich hoffe es gibt später die Möglichkeit auf nen Bausatz..
Hallo Dirk,
ich finde es schlicht gesagt gigantisch was du "mal eben" so auf die Beine stellst obwohl es überhaupt nicht deine Spurweite ist. Ich hoffe es gibt später die Möglichkeit auf nen Bausatz..
Hallo Joachim,
ich habe bei meiner früheren H0 Anlage für die Lichtsteurung Phillips Hue Lampen in Verbindung mit der Steuerung durch RocRail benutzt.Diese Software kann über Wlan und die Bridge von Hue die Lampen direkt ansteuern. Damit war vom Sonnenaufgang, wandern des Lichts bis Sonnenuntergang alles möglich. Auch Effekte wie Gewitter und so konnte man realisieren. Wie gesagt habe ich das früher genutzt. RocRail ist eine sehr dynamisch weiterentwickelte Software, in wie weit die Kompatibilität heutzutage noch besteht kann ich nicht sagen. Habe lange RocRail nicht mehr verfolgt da ich in Null bisher immer per Hand gefahren bin. Also schau bei Interesse mal rein.
PS: hab mal eben nachgesehen, gibts noch: https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=philips:hue-de
Hallo Patrick,
bezugnehmend auf Dein Posting #10, der Zylinderdampf ist natürlich per F Taste zu- und abschaltbar. Realisiert mit einem neuentwickeltem dualen Raucherzeuger von ESU. Das sind quasi zwei in einem Gehäuse die unabhängig voneinander steuerbar sind.
Hallo Marc,
Sonntag ist in Rheinberg beim Spur 0 Verein ein Flohmarkt von Privat an Privat, vielleicht lässt sich da ja Dein Startset ergänzen.
Hallo Stefan,
Dein Vergleich mit dem Weichmacher im Kunststoff war schon sehr zutreffend. Zeitungspapier wird beim Verarbeiten, also beim Drucken, mit sogenannten Feuchtwasser behandelt. Dieses dient dazu das Papier dehnbarer zu machen und somit höhere Zylinderdrehzahlen sprich Auflage pro Stunde zu erreichen. Und dieses entschwindet eben genauso wie ein Weichmacher im Kunststoff.
Hallo Robby,
ich meine das Dach auf den Fotos daneben liegend ausgemacht zu haben. Denke das die Loks wegen der besseren Sicht auf die Innenausbauten so präsentiert werden. War nix mit Cabrio
Ich denke das die Firma Lenz sich mit dieser Umfrage einen Überblick über die Kundenzufriedenheit und den Wunsch nach Neurungen machen möchte. Treibende Kraft werde da die neuen Assistenten der Geschäftsleitung sein, von denen man sich in der Zukunft vieles Neues versprechen kann. Auch die Firma Lenz nutzt eben die Heutzutage möglichen Wege der Kundenbefragung. Vor 10 oder 15 Jahren hätte man dafür eine Große Kundenkartei gebraucht um viele viele Briefe zu verschicken. In unseren Zeiten reichen da eben ein aufmerksamer Besucher der Homepage und ein Eintrag im Forum. Also warum nicht? Jeder ist eingeladen sowohl Lob als auch Kritik zu äussern.
Hallo Peter,
das Thema Pferde "altern" ist aber ziemlich divers:
sind sie immer auf der Wiese oder Übernachten sie in Boxen?: Dann könnte der Schimmel ja nen schönen Mistfleck haben vom liegen in der Box. Dann würden sie aber auch regelmäßig geputzt und wären meist schön sauber.
Sind sie immer auf der Wiese: wie war das Wetter der letzten Tage? Verregnet und die Wiese ist schlammig? Dann gäbe es bestimmt schöne Matscheflecken vom Wälzen. Hat es aber Morgens schon geregnet können sie auch wieder abgewaschen sein.
Und sind die Pferde gepflegt können sie durchaus auch auf der Wiese schön glänzen.
Und das war nur ein kleiner Auszug von dem wie einem sein Gaul auf der Wiese entgegenkommen kann. Glaub mir ich hatte früher eins.
Da gibts also alles was Du Dir vorstellen kannst.
Und jetzt viel Spass bei der Umsetzung
Hallo Robby,
vielleicht passt das ja: http://www.wirtschaftswundermuseum.de/index.html. Weiss nur nicht ob zu deiner Epoche / Thema.
Speichern. scalieren, drucken.
Nachtrag: Jetzt auch Deine Epoche gelesen.
Hallo Uli,
bei Deinen Anforderungen wird die Sache doch schon ein klein wenig komplizierter. Da Du auch einen Automatikmodus in Betracht ziehst muss das Konzept ja schon beim Bau klar sein, um Einteilungen in Rückmeldeabschnitte und Fahrstrassen machen zu können. Dann fängt die die Auswahl ja schon bei der Software und der Wahl der Komponenten für die Rückmeldung an, damit später keine Kompatibilitätsprobleme entstehen. Ich kann Dir da auch nur empfehlen Dich entweder sehr gut einzulesen oder einem Stammtisch bzw. Club anzuschliessen. Schon allein die Wahl der Software kann zur Glaubensfrage werden, und auch da muss kann oder sollte man vorher entscheiden was sie können soll. Ich habe damit damals in H0 angefangen, gemeint alles selbst zu können und viel Lehrgeld bezahlt weil ich eigentlich zu viele Dinge probiert habe. Dann zu den notwendigen Rückmeldern, da spart man gerne am falschen Ende. Ich habe da das Motto entwickelt: lieber einen zu viel als zu wenig. Aber was für welche? auch das sollte man vorher entscheiden. Mit Railcom, ohne Railcom, Typ usw. Und Decoder braucht man ja auch noch. Da kann man selber anfangen zu löten und zu programmieren oder viel Geld dafür ausgeben, dafür aber ein sicheres Produkt haben was sofort funktioniert.
Du siehst: Fragen über Fragen. Wichtig ist: Infos sammeln, das Richtige für die eigene Anwendung heraussuchen.
Es ist alles kein Hexenwerk und ich möchte Dich mit meinem Geschreibsel nicht abschrecken sondern Dich nur vor dem Lehrgeld bewahren.
Nabend,
sieht ein wenig nach Feuerwehr-Leiterwagen aus.
Finde es sehr interessant und würde auch gerne wissen was es damit aus sich hat.
Mir gehen diese nachträglich gelöschten Beiträge auf die Nerven. Wenn man das Löschen sperren würde könnten Alle vorher überlegen ob der Text für die Ewigkeit taugt oder nicht. Hielte ich für sinnvoll.
stefan_k nur Du solltest löschen können und dürfen. (gilt natürlich auch uneingeschränkt für diesen Beitrag)
für mich immer wichtig und ein Gedanke den man immer beherzigen sollte,
man liest nur das geschriebene Wort, ohne jede Mimik und Gestik seines Gegenübers dabei wahrnehmen zu können.
Oft sind Aussagen oder Zusammenhänge ganz anders gemeint als man sie in diesem Zusammenhang deutet.
Bevor man also in die Luft geht: versucht euch die Sätze mit Mimik vorzustellen. Ein gekniffenes Auge oder ein verschmitztes Lächeln ändert das gelesene u.U. gewaltig.
Meistens ist es ja nicht so drastisch gemeint wie man es liest und deutet. Auch ich habe das Hier gelernt.
Also beim Original haben die Batterien so viel Platz eingenommen, daß ich denke das Dieser Heutzutage problemlos mit Antrieb und Akku zu füllen wäre ohne in den Innenraum zu reichen. Sorry für den weiteren oT, aber das Dingen (natürlich auch ohne Akku und mit konventionellen Setup) wäre ein Träumchen für mich.
Hallo Heinz,
kein Problem. Können wir gerne machen wenn wir uns mal Irgendwo treffen. Natürlich auch vor 2919.
der 23. und 24.03. Anno Zweitausendneunhundertneuntzehn sind definitiv ein Donnerstag und Freitag!!!!
Lest doch mal richtig die Überschrift.
Die Steuerung wäre interessant. Wie war denn der Preis? Kenne den alten Preis leider nicht und auf der Internetseite steht nur ausverkauft.
Hallo Carl,
was hängt denn zur Steuerung an deinem Prüfstand? vielleicht gibt einfach nicht genug Strom für die Lok?