Posts by martin

    Moin,


    jetzt habe ich mir noch einen alten Kugelschreiber umgerüstet um meine Kuppeleisen zu entfernen und wieder aufzusetzen.


    Mittels einer 3 mm LED, 4-14 Volt und einem 100 mAh-Lipoakku habe ich jetzt meinen "Arbeitsplatz" beleuchtet.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin,


    für meine Feldbahn verwende ich die Kuppeleisen von Kalle Stümpfl. Diese habe ich jetzt mit einem kleinen Streifen einer Heftklammer "magnetisiert".


    So kann ich mit einem Schaschlikspieß, an dessen Ende ein 1 x 1 x 1 mm Magnet geklebt ist, die Kuppeleisen leicht entfernen bzw. einsetzen.


    Moin,


    hier das neue, kurze Video, dass die Spillanlage mit dem neuen Antrieb zeigt.


    Sie arbeitet nahezu geräuschlos, ich bin zufrieden.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo Barni,


    vielen Dank !


    Ja, der Betrieb wird viel abwechslungsreicher.


    Ich bezeichne das als Spill, das kann so , muss es aber nicht.


    Ich bin da als "Freelancer" unterwegs und mach mir da keinen Kopf.

    Moin,

    ich habe den Antrieb meiner Spillanlage noch einmal gewechselt.


    Er sieht jetzt so aus:


    Den Faulhaber-Motor mit dem angeflanschten Getriebe hatte ich noch in meinem Fundus. Das Spill habe ich aus zwei Karosseriescheiben und einem Stellring mit 4 mm Innendurchmesser gebaut.

    Stellring und U-Scheiben habe ich mit Uhu-Plus (grün) verklebt indem ich meinen Backofen auf 150 Grad erwärmt habe.


    Da ich den 24 Volt Motor nur mit 12 Volt betreibe habe ich eine schöne langsame Drehgeschwindigkeit des Spills und vor allem, der Antrieb arbeitet sehr leise.


    Ein Video folgt noch.


    Moin Robert,


    die Begründung ist eigentlich ganz einfach.


    ich spiele ja sehr gerne mit meiner Anlage und stelle mir vor, das kurzfristig keine Lok zur Verfügung steht und die Wagen mittels der Spillanlage aus dem Wege geräumt werden müssen.


    Zudem erhöht es den Spielwert und ich setze ja meine Ideen nicht sklavisch vorbildgetreu um.


    Jeden Mittwochabend im Winterhalbjahr spielen wir zur dritt mit meiner Anlage, somit hat jeder etwas zu tun, außerdem gibt es ja auch noch die Kies- Be- und Endladung, sodass wir gut beschäftigt sind.

    Moin,


    gestern habe ich meine renovierte Spillanlage wieder in Betrieb genommen.


    Sie ist zwar noch nicht ganz fertig, aber seht selbst.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin,


    vor allem sind die Drucke beim Dienstleister oft sehr schlecht ! Mit dem eigenen Maschinenpark kann ich das wesentlich besser handhaben.

    Außerdem macht es zudem noch viel Spass und ich kann auch experimentieren.

    Moin,


    hier zum Start ins Wochenende ein kurzes Video mit meiner Windhoff LS25 und einem langen Lorenzug.


    Der Lokführer ist noch nicht fertig, ich habe ihn gestern bei 80 Grad im Backofen erwärmt und dann ein wenig zurecht gebogen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin,


    ich habe heute eine neue Feldbahnlok vom Typ Windhoff LS 25 in Dienst gestellt.


    Hier ein Video der ersten Testfahrt.


    Es fehlen noch die Verglasung der Fenster und natürlich ein Lokführer.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin Stephan,


    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.


    Der Triebwagen gefällt mir außerordentlich gut. Der ist sehr kompakt und bestens für kleinere Anlagen geeignet.


    Ich muß unbedingt mal im Nachbardorf vorbeikommen um dein Modell zu sehen.


    Auch die Messingbausätze von Herrn Uhde machen einen ausgezeichneten Eindruck.


    Ich wünsche dir viel Spaß beim weiterbauen.

    Moin,


    in Vorbereitung zur NuSSA habe ich noch einen Feldbahn-Fakultativ-Wagen gebaut.


    Der Teilesatz ist von Kumpel Ingo.


    Er hat sogar mein Bahnschild und die Kuppeleisen gelasert.


    Einfach super !


    Lackiert habe ich alles mit Revell- bzw. Vallejo-Farben mit einem sehr guten Pinsel.


    Per Backofenmethode wurde zwischendurch immer wieder getrocknet.


    Jetzt fehlen nur noch ein paar Griffstangen.


    Die Radsatzlager sind bei Kalle Stümpfl im 3D-Druck entstanden, unser Chief Ludwig hat mal mit seinem Kumpel Günni die Konstruktion dafür gemacht.


    Das Lorenfahrwerk rollt damit hervorragend.


    Die Radsätze sind von Modelleisenbahnzubehör Janine Thomschke, ich habe für 12 Radsätze incl. Port und Verpackung 17,60 € bezahlt.