Interessanterweise geht es hier nur um günstige (oder billige) Loks. Dabei find ich die Frage, warum es denn keine kleinen Dampfloks gibt, viel interessanter. Eigentlich musste man doch annehmen, dass der Bedarf nach kurzen Dampfloks in Spur-0 riesengroß ist, egal ob Preußen, Bayern oder sonstwas mit 2-3 Achsen, aber scheinbar ist dem nicht so. Für eine kleine Anlage im ehemaligen Kinderzimmer von sagen wir 15 -20 qm ist doch schon eine BR 94 oder eine BR 24 riesig. Einzige Lok für sowas ist die T3, und die liegt wie Blei im Regal.
Dagegen scheint die BR 44 ja die Lieblingslok der Deutschen zu sein, dass es sie bald gleich dreimal gibt. Oben beschriebene Modellbahner sind jedenfalls nicht die potentiellen Kunden.
Meine Schlussfolgerung ist, dass die Einzelnkämpfer hier doch stark in der Minderheit sind. Spur 0 wird hier immer noch wie vor 30 Jahren in Vereinen betrieben. und da kann man mit ner dicken 5 achsigen Schlepptenderlok doch mehr angeben als mit ner schnuckeligen bayrische DVI. Das kann man doof finden, weil man leider doch zu den Außenseitern gehört, die das Hobby im ehemaligen Kinderzimmer oder auf dem Dachboden betreiben, viel ändern wird man aber nicht, zumal kleine Loks im Verhältnis immer teurer sein werden als große.
Bernd Lenz ist ja mal angetreten, für eben jene oben beschriebene Zielgruppe Modelle zu bauen, und die ersten Loks und Wagen passten da auch voll rein. Mittlerweile scheint man aber auch im Hause Lenz bemerkt zu haben, dass man den Markt nicht so nachhaltig verändert hat, wie gedacht und passt sich an. Güterwagen, Personenwagen, Lokomotiven: alle werden größer und natürlich auch teurer.
Wie man darauf reagiert, ist sicherlich sehr unterschiedlich: von Hobbyaufgabe oder mit dem zufrieden sein was da ist oder Pläne kaufen und selbst Hand anlegen oder in einen Verein eintreten oder sein Hobby verlagern wird alles dabei sein.
Mir persönlich kann das egal sein, da Michael Schnellenkamp genau die Bahn angekündigt hat, die ich schon immer bauen wollte: eine Güterstraßenbahn. und das zu scheinbar bezahlbaren Preisen. Also können alle größer werden, ich werde kleiner.
meint jedenfalls Volker