Hallo ,
bei Wolfgangs Drehvorrichtung wär ich auch sofort dabei. Man kommt an fast allen Stellen an die Teile der Lok gut heran .
Wie wärs mit einer Neuauflage, Wolfgang ?
Grüße, Klaus
Hallo ,
bei Wolfgangs Drehvorrichtung wär ich auch sofort dabei. Man kommt an fast allen Stellen an die Teile der Lok gut heran .
Wie wärs mit einer Neuauflage, Wolfgang ?
Grüße, Klaus
Guten Tag,
an meiner Kante der BR 38 - DRG ist auch alles ok.
Gruß an alle Modellbahner
BR 64 106
Tach auch ,
ich benutze meine Grenzzeichen aus meiner Spur 1 Zeit noch. Diese sehe / erkenne ich auch auf 2 Meter Entfernung noch und das ohne Brille.
Gruß
BR 64 106
Moin Michael,
Dankeschön für die Info.
Gruß, BR 64 106
Hallo Michael,
schön wenn du die bayerischen Signale toll findest. Ich warte schon jahrelang auf die passenden Vorsignale zu den lieferbaren Hauptsignalen. Für mich sind sie viel wichtiger.
Gruß, BR 64 106
Guten Morgen Freunde der Spur 0,
Beitragsbaum noch mal nach vorne geholt, da hier nicht jeder jeden Tag mitliest.
Wünsche einen schönen Tag, BR 64 106
Hallo Hannes 610,
ich wäre dabei, wenn es zeitlich passt.
Gruß, BR 64 106 der gestern deine Jung Diesellok in Castrop Rauxel bewundert hat.
P.S. : Hier in Gelsenkirchen könnte ich eventuell auch ein Restaurant besorgen.
Moin Jan ,
pass beim befahren der Transportboxen auf . Bei mir ragen die Alu. -Sifte vom Boden in das Lichtraumprofil bzw. an das Gehäuse der BR 01.10 und des VT 98 heran ( Fahrzeuge blieben an den Stiften hängen. Leichtes abfeilen de Stifte brachte bei mir Abhilfe.
Wünsche allen Freunden der Spur 0 ein entspanntes Wochenende,
Gruß, BR 64 106
Hallo E 41 Fans,
ich bin dabei, 1 x Grün und 1 x Beige / Türkis ( wenn es sie mal geben sollte ).
Gruß an alle Spur 0
Hallo Alexander,
die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich denke, das diese Frage im Drehscheibe online Forum, Wagen und/oder historisches Forum besser aufgehoben ist.
Gruß
Klaus
Hallo tokiner,
schon mal bei Kiss nachgefragt ?
Gruß
Klaus aus Gelsenkirchen
Hallo Erwin,
schau einmal ins Buch : Historische Güterwagen / Manfred Jakobs / Georg Siemens Verlagsbuchhandlung / Seite 76 .
Demnach wurde der Güterwagen von der Waggon-Fabrik A. G. Uerdingen (Rhein). hergestellt .
Gruß
Klaus
Hallo E - Lokfreunde,
ja, ich warte sehnsüchtig auf die BR 141 ... . in EP IV , grün und beige/ türkis.
Sommerliche Grüße
Br 64 106
Hallo Oliver,
schön dass du dich hier auch angemeldet hast. Ich denke , du kannst den Spur 0 ’ ern wertvolle Tipps und Anregungen geben.
Herzlich willkommen.
Gruß Klaus
( BR 64 106 )
Hallo,
ich lass 2 Wagen zusammen laufen, einmal nass (Alkohol) , einmal trocken. Funktioniert auch bei meinen Weichen, vorwärts und rückwärts, aber langsam.
Gruß
Klaus
Hallo Herr Schnellenkamp,
als ich Ihre Zeilen las kam mir sofort der Gedanke: hm ... , vielleicht hab ich noch Platz im Schattenbahnhof für einen zweiten Wagen. Ich muss mal in den Keller ...
Gruß
BR 64 106
P.S. ... ich wünsche Ihnen gute Besserung.
Hallo Karben,
nein, bei mir war war auch nichts dabei ( keine Gebrauchsanweisung, keine Funktionionstabelle ).
Gruß
BR 64 106