Posts by der.Marc

    Lt. Torsten KM1 (auf der Messe Friedrichshafen) werden zu allererst sämtliche Vorbestellungen abgearbeitet, und dann erst im Shop "ab Lager aktiviert"

    Du kannst diese aber im Shop vorbestellen.

    Bei den Bogenweichen kann es sogar sein, das diese erst im Herbst nächsten Jahres ausgeliefert werden...😥

    Danke

    Ich finde dass durch die hohen Bäume die Mauer noch mehr dominiert, und die Wagen davor ja schon fast klein bzw. Spielzeughaft wirken. Wäre da der umgekehrte Weg nicht besser? Also niedrigere Bepflanzung. Richtung goldener Schnitt, sprich die Vegetation auf der Mauer sollte die halbe Höhe der Mauer haben, mit wenigen höheren Bäumen oder Büschen, so das man auf ein Verhältnis von 2 zu 1 kommt. 2 Teile Mauer, 1 Teil Vegetation.

    Baureihe 65 auf Instagram



    External Content www.instagram.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin Uwe,


    ich weiß, jeder setzt andere Prioritäten, aber ich hätte die Gelegenheit des leeren Raumes genutzt und einen Hintergrund installiert, bevor ich die Module aufgestellt hätte. So, mit der weißen Backsteinwand geht viel Atmosphäre verloren.


    Marc

    Tolle Fotos, vor allem die 212 mit dem Brandt-Wagen!

    Ja klar, die gegenüberliegende Seite ist schon interessant, aber ich wollte unbedingt den Brandt-Anschliesser, auch oder gerade wegen der nur zwei Weichen.

    Mehr Platz ist auch nicht vorhanden, insgesamt 4 Meter incl. Fiddle… :rolleyes:

    Mehr Platz habe ich auch nicht ;)

    Den Gleisanschluss auf der anderen Seiten finde ich persönlich interessanter. Mit Kran, Lagerhalle und weiter dahinter Freiladegleis. Spedition Neuhaus glaube ich. Hier sind noch paar Fotos aus der Ecke. Ich habe von dem Anschluss auch Fotos, die ich von einer Internetseite habe, ich finde die Quelle aber leider nicht mehr.

    Moin,

    ich suche eine Idee, wie ich bei einem Hintergrundgebäude Fenster gestalten kann, ohne dass sie durchsichtig sein müssen. Heißt ich habe ein MDF Brett auf dem die Fassade gestaltet wird. Mauerplatte aufkleben, Fenster. Die kommen direkt auf das Brett. Nur wie lasse ich das einigermaßen gut aussehen ohne alle Fenster zu verbrettern? Als Randnotiz, es ist ein Industriegebäude.


    Marc

    Tut mir leid aber dann kann ich deine Beschwerde echt nicht ernst nehmen. Wenn man nicht versucht das zu klären und lieber in Internetforen rumheult, dann ist das echt traurig. Lieber auf den Händler schimpfen, ist ja einfacher.

    Mal angerufen um das zu klären?