In Duisburg gibt es in der Nähe vom Landschaftspark Duisburg Nord ein Industriegebiet. Gelegen irgendwo zwischen/unterhalb von Landschaftspark und Ikea ist das in der Ecke einer der letzten, wenn nicht der letzte Gleisanschluss der keinem großem Industriegebiet anhängt. Nördlich in Duisburg Hamborn sind die Grillo-Werke, Richtung Rhein, natürlich, thyssenkrupp, im Süden ArcelorMittal. Bedient wird der Anschluss über eine Spitzkehre im Landschaftspark, die vor der Emscherstraße endet (dort stehen auch ein Schlacke- und ein Torpedopfannenwagen. Die Strecke kommt von dem Anschluss thyssenkrupp, zweigt kurz hinter dem Ikea Parkplatz ab.

Worum geht es genau? Der Anschluss besteht aus zwei Weichen und bildet einen klassischen Inglenook ab. Das mittlere Gleis ist mit einem Prellbock abgeschlossen, ging früher aber weiter in eine Halle. Das obere und untere Gleis ebenso. Unten sind noch weitere Gleisreste zu erkennen die teilweise aber zurück gebaut sind. Was ich beobachten konnte waren Schiebeplanenwagen die dort zugestellt wurden, genauso war dort über einen längeren Zeitraum ein Tiefladewagen abgestellt. Auf Luftbildern konnte man eine Reihe von abgestellten Schlackewagen und Schwerlastwagen erkennen.
Was dort hergestellt wird ist erst mal zweitrangig. Es geht mir um die Gleisanlagen, die ich für mich adaptieren möchte.

Durch meinen Kellerumbau komme ich nun auf 3,8m Platz. Ist in 0 immer noch nicht viel, aber mehr als die jetzt vorhandenen 2,5m plus 80cm Fiddleyard. Durch einen Wanddurchbruch bin ich in der Lage diese 3,8m voll nutzen zu können. Der Fiddleyard kommt in dem Fall in einen Raum daneben, Länge 1,1m. Reicht für Rangiereinheiten. Durch einen weiteren Durchbruch könnte ich sogar ein weiteres Rangierdiorama anschliessen.
Auf Hallen in die ich hineinfahren kann möchte ich verzichten. Brauchen zu viel Platz und durch die Gleislängen kann ich die Wagen auch davor abstellen. Eine Idee ist die oben stehende Halle nachzubilden, wäre 1m lang, oder etwas flexibler zu sein und eine größere Fabrikhalle als Kulisse darzustellen.

Ich verfolge noch die Idee eine Dreiwegweiche zu verwenden und so von dem Betriebsiorama abzuzweigen und in den Kellerraum rein zusätzlich noch was aufzubauen, zum Beispiel was Richtung Hafenbecken oder ähnliches. Die auf dem Entwurf links zu sehende Weiche wäre in dem Fall eine die außer Betrieb ist, teilweise zurück gebaut mit entsprechenden in der Vegetation verschwindenden Gleisresten. Als Idee erst mal.
Betrieb wäre halt zustellen und abholen von Wagen. Ohne Umfahrung. Umfahren kann ich im Fiddleyard, wenn möglich. Durch die Hallen kann ich auch jede Art von Wagen nehmen, die mir gefallen. Gegebenenfalls Fabrikschild ändern und fertig.
Zuallererst ist es erst mal eine Idee. Es gibt auch noch eine Idee, mit mehr Weichen und der Möglichkeit Wagen zu umfahren. Von der bin ich aber nicht zu 100% überzeugt.
Marc