Hallo,
ich habe hier ein Pola V20 Fahrwerk, schon mit Faulhaber und Pilz-Kontakten, was könnte man da für eine Lok draus bauen, Dampfspeicherlok ...... fällt Euch was ein, bevor ich es weggebe und mich später ärgere ?
Gruss
Olaf
Hallo,
ich habe hier ein Pola V20 Fahrwerk, schon mit Faulhaber und Pilz-Kontakten, was könnte man da für eine Lok draus bauen, Dampfspeicherlok ...... fällt Euch was ein, bevor ich es weggebe und mich später ärgere ?
Gruss
Olaf
Hallo,
es geht langsam in die heisse Phase, freu mich schon auf meine Wagen !!!
Gruss
Olaf
die werd ich mir besorgen, danke !
Hallo Heiner,
Idee ist gut, aber wo bekommt man das Zeug ?
Gruss
Olaf
Hallo,
meine echte Steinkohle ist von Jeweha modelbouw aus Holland Best Nr. 0402 (Normal), Material und Versand sind recht günstig.
Gruss
Olaf
Hallo,
eine seltene Lemaco V100 zu guten Preis !!!
Gruss
Olaf
Hallo Andreas und Zweispurer,
ja, habe es mir leider schon gedacht ..... in einem anderen Forum stand, dass die Märklin Decoder erst seit 1 - 2 Jahren andere Formate verstehen.
Bei Youtube habe ich mir mal angehört was der Soundbaustein von sich gibt, wie schon geschrieben der Dialog und ein gleichbleibendes Fahrgeräusch mit Bimmel - da fällt es nicht schwer den Lötkolben anzusetzen !
Schönes Wochenende
Olaf
Hallo Zweispurer,
danke für den Tip, ich hatte auch im Netz gelesen, dass jüngere Märklin Decoder DCC verstehen aber kannte die Motorola-Funktion in Führerstand nicht. Ich habe im Netz eine Bedienungsanleitung gefunden, dort sind 4 Adressen hinterlegt auf keine der 4 reagiert er .... ich seh schon Lokpilot samt Powerpack, macht ja eh kein Sinn wenn er über meine Zentrale Befehle annimmt.
is schon son bischen unanständig so eine Pupenkiste !
Mir geht es drum nur wenig Zeit, Arbeit und Geld rein zu investieren. also wird es wohl mit dem ESU Programmer nicht gehen, da ich sonst keine Möglichkeit zu einem Märklin-digital Zugang habe sind wohl die Würfel gefallen .....
Hallo,
Hintergrund ist, ich habe eine Märklin Augsburger Puppenkiste- Emma wohlweisslich ohne Funktion bekommen. Der Verkäufer glaubt der Decoder ist hinüber. Da die Lok über Sound verfügt und ich Ihr vor dem ESU-Umbau noch eine Chance geben will ist meine Frage wie ich herausbekomme ob der Decoder noch erreichbar ist. Habe ihn an meinen ESU Programmer gehängt und mal CV 1 und 2 versucht auszulesen - kein Erfolg, Gleich oder Wechselspannung - kein Mucks, aber direkt Gleichspannung am Motor - er läuft.
Gruss
Olaf
Hallo,
...... oder du nimmst gleich die richtigen Adapter-Kupplungen !
Es geht zwar auch günstiger aber wohl weniger einfach !
Gruss
Olaf
Hallo Jörg,
das sind Welten !!!!!
Danke
Olaf
Hallo Sylvester,
ob ebay oder ausserhalb, da wird wohl um die 100 Euro (Glücksgriff) bis Richtung 2000 Euro gehen, die Lok ist nicht gerade Stangenware gewesen.
Ich bin seit 2015 bei der Spur 0, in der Zeit meine ich wurde sie bei ebay max 3x angeboten, eine davon ging dann zu mir. Auf Messen usw. ist sie mir eigentlich zum Verkauf überhaupt nicht aufgefallen.
Ausgestattet ist sie bei Auslieferung mit einem "normalen" Gleichstrommotor" kein Faulhaber und dem Hübner-Getriebe. Ein Loksound 5 H0 mit Powerpack ist ausreichend , entweder hatte ich einen ESU 20x40mm oder 28mm rund Lautsprecher eingebaut, 20x40 bevorzugt.
Es ist aber kein Messing sondern ein Druckgussmodell, welches doch sehr ansprechende Fahreigenschaften besitzt.
Gruss
Olaf
Hallo,
danke, werd bei der nächsten Bestellung mal einen mitordern, danke.
Gruss
Olaf
Hallo,
ich hatte das Glück bei meiner Vorbildwahl den Kleinbahnhof aus unserem Ort zu wählen !
Die hatten doch tatsächlich keine Probleme mit analog / digital - die wurden bis 1977 mechanisch gestellt - habe ich so übernommen, macht weniger Arbeit mehr Spass, störungsfreier und sieht besser aus.
Ich habe die Stellhebel von REPA Rolf Ertmer genommen, aber da gibt es ja noch die von Wenz ....
Gruss
Olaf
Hallo,
hat die Dinger schon jemand verbaut / Erfahrungen, taugen die was ?
Gruss
Olaf
Hallo Frank,
rundherum ist schon nicht schlecht, knall den Raum aber nicht mit zu viel Gleisen voll das erschlägt Dich dann irgendwann, wäre eine 2. Ebene noch ne Idee, mit 0e z.B. !?
Gruss
Olaf
Wären diese was ?
Hallo Dieter,
hast Du ein Bild des Radsatzes, 1,1 mm / 1,2 und etwas kleiner sind die Rivarossiradsätze und minimal länger als Deine, ist das ein Lima-Wagen oder doch eher Riva, mach doch mal Bilder ....
Rivarossi-Ersatz-Metallradsätze gibt es bei Schnellenkamp und Suhl.
Gruss
Olaf
danke, wie geschrieben : MSB Modellbau war(en) vor rund 25 Jahren der / die Hersteller