Danke für die Information, sollte dann ja klappen👍
Posts by Schmalspuriger
-
-
Hallo liebe Schmalspurfreunde!
Hat jemand Erfahrung oder Infos welchen Radius die 0e Modelle ,auch ältere Resinbausätze, problemlos durchfahren sollten?
Ich konnte leider aus Platzgründen nicht auf 60 cm Radien verzichten und weiß nicht ob die doch hochpreisigen Modelle den durchfahren?
Grüße
Meinhard
-
Hallo, vielen Dank für die Anregungen und Infos!
-
Hallo zusammen!
Hat jemand Tipps , ob es für Spur 0 irgendwo Stahlträger- Brücken gibt oder Bauprojekte?
Ich suche eine Trägerbrücke für eine Schmalspurbahn, die eine Regelspurstrecke überbrücken soll. Also eher filigraner für 0 e?
Grüße
Meinhard
-
Vielen Dank euch allen für die guten Tipps!
Ich werde das mal mit dem Aufkleben auf Lichtleiter versuchen.
-
Hallo zusammen!
Hat schonmal jemand Mini LED auf Lichtleiter aufgeklebt oder in 2k Kleber eingebettet? Geht das ohne Kurzschluss und welcher Kleber ist zu empfehlen?
-
Das ist ein Spitzenmodell geworden. Glückwunsch!
Grüße
Meinhard
-
Hallo Bernd!
Super schöne Detaillierung. Auch mich würde ein Gesamtüberblick begeistern. Nochmals vielen Dank für deinen
superschnellen Top Service!
Viele Grüße
Meinhard Sauer
-
Das man im sehr überschaubaren O Schmalspurbereich Geduld haben muss ist klar! Aber Wartezeiten auf eine Reparatur bei einem Berliner Anbieter von mehr als 8 Monaten finde ich wirklich demoralisierend, zumal man noch ständig unzuverlässig vertröstet wird. Da verliert man die Lust am Hobby und es werden auch andere Zeiten kommen, wo wieder Stammkunden gebraucht werden! Aber so nicht!
Oder monatelange Vertröstungen bei Ätzbeschilderungen, man fragt sich nach welchem Geschäftsmodell da agiert wird, nach Auftragsreihenfolge sicher nicht!
Macht ihr aktuell ähnliche Erfahrungen ?
-
Ich habe bisher nur sehr ,sehr guten Service bei Lenz erlebt. V60 Getriebedefekt auf Kulanz in 3 Wochen erledigt, Lok fährt besser als vorher. Das eine oder andere Teil im Betrieb verloren, zuletzt Lampe von BR 64, Mailanfrage und kommentarlos geliefert, selbstverständlich kostenlos, wie schon diverse andere Teile.
Da bin ich von H0 Herstellern schon oft enttäuscht worden und die Einzelteile lassen sie sich " vergolden"Danke vielmals Liebes Lenz Team!!!
Meinhard
-
Auch dir Ralf, herzlichen Dank!
Ich war schon mehrfach bei euch und komme gerne wieder. Es gibt immer Neues zu entdecken und neue Erfahrungen!
Schöne Grüße aus Attendorn
-
Hallo Norbert!
Das hilft mir sehr, danke für die fundierte Antwort!Schöne Grüße
Schmalspuriger -
Hallo liebe Spur 0er!
Wer wie ich jahrelang mit Silberlingen zur Schule gefahren ist, sucht ein betriebssicheres Modell .
Inzwischen sind ja einige Silberlinge auf dem Markt und es sind viele Erfahrungen berichtet.
Trotzdem ist mir folgendes immer noch nicht richtig klar:
1. Durchfahren die Kiss Silberlinge 1:45 geschoben und gezogen den Lenz R 1 Radius ? ( Der war an einer Stelle der Anlage unvermeidlich)
2. Reicht das Lichtraumprofil bei den alten Lenz Standardweichen oder werden die Weichenlaternen touchiert?
3. Wie lassen sich die Kiss Wagen öffnen, um Preiserlein einzusetzen, sind die verschraubt oder geklipt, gab es Kol-
lateralschäden oder ist es gut machbar entgegen anderweitiger Erfahrungen über Siberlinge in diesem Forum?Wer kann mir da helfen? Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
Schönes Wochenende
Schmalspuriger -
Hallo Jungs der Spur O !
Dann halten wir den15.12. fest. Treffen können wir uns bei mir.
Weiteres bitte per Email an dr.sauer@online.de,schicke euch dann die Adresse,würde sagen gegen
19UhrGrüße an Alle Meinhard
-
Hallo Tom und Chris!
Der Vorschlag ist gut, vieles kann man bei einem Treffen besser besprechen. Vielleicht haben 2 Oer aus Attendorn auch Interesse dabei zu sein,die könnte ich ansprechen. Wann könnt ihr am besten, vielleicht finden wir vor Weihnachten noch einen Termin ,mein Vorschlag Montag 15.12 oder 22.12 bei mir in Attendorn?Hat sonst noch jemand Interesse?
Grüße Meinhard -
Hallo Chris!
Beides wäre möglich. Die Anlage kann stehen bleiben,aber natürlich könnten auch Module nur
manchmal angedockt werden ,wenn man sich über die Übergänge einigt. Aber prinzipiell denke ich an regelmäßige Bau und Fahrtreffen, zumindest im dunkleren Jahresabschnitt. Es muss keinen Vereinsckarakter haben aber ein Raum ,um die
Kehle zu kühlen wäre auch da . Kosten würden ggf anteilig für Heizung erforderlich, aber alles im
Rahmen. Der Raum würde dauerhaft zur Verfügung stehen!
Ich habe bisher Zuhause eine HO und Rhb HOm gebaut bzw baue noch, aber die Spur0 lockt,nur kann man in 3 mal 4 M nicht viel machen.
Ich heisse übrigensMeinhard
-
Hallo Spur0 Gemeinde!
Ich würde gerne mit Gleichgesinnten eine 0 Modulanlage bauen und betreiben. Ein großer Raum, ehemaliger
Schwimmbadraum ca 10 mal 5 M sollte schon Möglichkeiten bieten,ist vorhanden .
Bei Interesse bitte ich hier um Nachricht für weitere Detailplanung!Grüße an Alle
Schmalspuriger