Hallo Tankwarte,
dann will ich mal beginnen in diesem neuen Thread aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der Ausgestaltung bzw. welches Zubehör ich "in weiser Vorausschau" für (m)eine Tankstelle im Laufe der Jahre zusammen getragen habe. Denn diese Anregung hat stefan_k ja bereits im Heft mit dem ersten Teil des Bausatzes auch gegeben.
Bitte nicht erschrecken ob der Vielfalt, aber ich habe an anderer Stelle ja schon berichtet, dass TANKSTELLE (oder Autowerkstatt) ein "Fetisch" von mir ist. Ich möchte noch anmerken, dass es der erste von mir eröffnete Thread ist. Zu diesem Zeitpunkt weiß ich noch nicht ob ich Bilder angehängt bekomme oder Links gescheit verknüpfe. Ich gehe es einfach mal an.
Vor vielen Jahren hat die Firma High Tech Modell die Artikel von "Nordis Garage" in ihr Programm übernommen. "Nordis Garage" kannte ich von der Spielwarenmesse und war natürlich begeistert, dass es jetzt einen Anbieter / Händler gab, der auch eine Bestellabwicklung innerhalb von Deutschland angeboten hatte. Leider hat sich das verfügbare Angebot von High Tech Modell zumindest im Bereich 1:43 nicht weiter entwickelt.
Seinerzeit habe ich mir viele Artikel zur Ausgestaltung einer Autowerkstatt - und natürlich auch einer Tankstelle - bei diesem Anbieter gekauft. Ich bilde hier jetzt nicht die unendlich vielen Weißmetallteile ab, die ich fein säuberlich geordnet bei mir daheim liegen habe, sondern die jeweiligen Inlays der Verpackungen mit den damaligen Artikelnummern. Vielleicht helfen die ja dem ein oder anderen bei der Suche im www.







Sicherlich gibt es in der Zwischenzeit von aktuellen Anbietern vergleichbares, aber ich habe mich nun mal schon vor Jahren mit diesen Artikeln versorgt.
Ganz besondere High Lights waren damals im Angebot von Nordis Garage / High Tech Modell die kompletten Werkstattausstattungen verschiedenster - vor allem amerikanischer - Oldtimer. Mir war von Anfang an aber ein deutscher PKW ins Auge gefallen. Somit habe mir ich natürlich auch die Werkstatt mit dem Porsche 356 zugelegt. Und als Ersatz gleich noch einen weiteren Porsche-Motor dazu 


Von Anfang an hatte ich mich auf eine Benzinmarke festgelegt: Esso. Einen wirklichen Grund dafür kann ich nicht nennen, aber das Zubehör natürlich auch schon mal besorgt.


Waggons mit Esso-Aufschrift (Dora und Lenz -?-) habe ich natürlich auch (o. Abb.).
Neben all den aufgeführten Ausschmückungsdetails gab es vor Jahren auch mal zwei verschiedene sog. Mini-Dioramen mit Szenen von der Tanke bzw. aus der Werkstatt. Diese darf ich auch mein Eigen nennen:




Neben den vielen Anregungen gibt es auf diesen Mini-Dioramen ein Menge an Utensilien die bestimmt auch gut zu einer 50er-Jahre-Tankstelle passen werden.
Warten wir jetzt einfach mal geduldig ein paar Monate ab bis wir den 2. Teil des Bausatzes in den Händen halten.
Ich freue mich auf eine anregende Diskussion und grüße euch aus GT,
der Ralf
Eine Frage habe ich noch an dieser Stelle:
Da ich mich noch niemals mit dem Material des Bausatzes näher beschäftigt habe interessiert mich, mit welchen Farben man MDF bearbeitet und vor allem wie man die Fliesenwänd/e so gestaltet, dass sie danach auch wie Fliesen aussehen?