Hallo zusammen,
ich muss wohl mal ein ernstes Wort mit meinem Optiker reden. Habe beide Shops durchsucht und das Teil nicht gefunden.
Danke euch für die Hinweise. Damit habe ich nun ein Problem weniger…
VG Bernard
Hallo zusammen,
ich muss wohl mal ein ernstes Wort mit meinem Optiker reden. Habe beide Shops durchsucht und das Teil nicht gefunden.
Danke euch für die Hinweise. Damit habe ich nun ein Problem weniger…
VG Bernard
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach passenden Eckventil-Druckausgleichern für die BR80. Weinert hat so etwas im Programm, allerdings nur für 1:87. Bei den einschlägigen Anbietern (0Problemo, Bauer, etc. ) habe ich nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp für mich?
Einen schönen Sonntag
Bernard
Hallo Mario,
vielen Dank, das hilft mir schon mal ein Stück weiter. Ich denke, wenn die Decals da sind kann ich sie mit der Zeichnung abgleichen, um zu sehen, wo was hinkommt. Verständlicherweise veröffentlicht Heba im Shop nicht sehr scharfe Abbildungen. Sonst könnten sie die Zeichnungen ja gleich verschenken. 😉 Aber nur für den einmaligen Gebrauch will ich die 10€ nicht aufwenden. Es wird auch so gehen.
Btw: Ein schöner Bausatz, einfach zu montieren und ohne die mal kritisierten „Riefen“.
VG Bernard
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand ein Foto des Eal in Epoche III auf dem die Beschriftung zu sehen ist? Ich habe mir bei Frau Simrock die Beschriftung bestellt. Die sieht aber anders aus als im Beitrag #36 zu sehen. Ist das dort evtl. ein Wagen der Epoche IV?
VG Bernard
Hi Schorsch,
ich habe mir 2019 mal folgende Ausgaben heruntergeladen:
2003: 4,5,7-12
2004:1-6, 8-12
2005: 1-12
2006: 3,4, 7-12
2007: 1-7, 11-12
2008: 1,3-12
Sonderheft 1: Ätztechnik
Viele Grüße
Bernard
Guten Morgen Roland,
vielen Dank für Dein Angebot. Das nehme ich gern an. Ich sehe schon, ich muss meine lockere Haltung zur Vorbildtreue überdenken. Die ausgebaute Bühne des LENZ OM12 hat auch einen angedeuteten Bretterbelag. Ich würde den dann aber entweder durch Echtholzprofile oder eine dünne gelaserte Sperrholzauflage ersetzen.
VG Bernard
Hallo Jörg,
ja, die Bühne hatte ich bei Moog gesehen. Was mich davon abgehalten hat, sie zu nehmen, war zum einen, dass keine Maße angegeben waren und zum anderen, dass ich den Großteil der enthaltenen Bauteile für meinen Zweck gar nicht brauche. Die Frage, ob sie für meinen Wagen vorbildgerecht wäre, ist eher zweitrangig. Ich bin da auch kein Experte. Es soll am Ende stimmig und filligraner aussehen als die Kunststoffausführung .
Ich denke, ich werde aus einem Stück Riffelblech und vorhandenen Messingprofilen mal versuchen selbst eine Bühne zu löten. Versuch macht kluch.
VG Bernard
sieht so aus, als bliebe das die Lösung der Wahl. Danke dir.
VG Bernard
Hallo Gerhard,
danke dir für das Angebot. Das Fahrwerk des LENZ OM12 ist gut. Ich suche nur einen Ersatz für die nicht so gelungene Bremserbühne. Dafür einen kompletten Bausatz zu kaufen wäre etwas zu viel.
VG Bernard
Hallo Oliver,
so isses. Und die Bühne eines OM12 mit Bremserbühne würde ich gern gegen eine aus Messing austauschen…
VG Bernard
Hallo Andreas,
warum sollte es das nicht geben? Es gibt ja auch andere Bauteile für Güterwaggons in den verschiedensten Varianten. Da könnte ja auch irgendwo etwas Passendes für den OM12 dabei sein. Gefunden habe ich allerdings nichts, was den Schluss zulässt, dass es so etwas tatsächlich (noch) nicht gibt.
VG Bernard
Hallo,
ich suche eine für den LENZ OM12 passende Bremserbühne aus Messing. Bei den einschlägigen Anbietern (Moog, Petau, Weinert,…) bin ich nicht fündig geworden. Hat jemand von euch noch einen Tipp?
VG Bernard
OK, wenn‘s nicht geht, dann gehts‘s halt nicht…
Hallo Claus,
nur so eine spontane Idee: Könnte man nicht das umlaufende Profil hohl auslegen? Zwei verschließbare Öffnungen vorne und hinten, damit das Resin ablaufen kann und den Rahmen mit Bleikugeln aus dem Anglerbedarf füllen. Bei einem FLM-Drucker könnte man den Druck ja anhalten, die Kugeln einfüllen und den Druck dann fortsetzen. Das geht vermutlich bei Resindruckern nicht.
VG Bernard
Danke dir. Habe meinen SLA-Drucker seit einem Jahr. Wird Zeit, den jetzt mal in Betrieb zu nehmen. Lese daher mit Interesse deine Erfahrungsberichte hier.
VG Bernard
Hallo Claus,
wo gibt‘s denn diese flexiblen Druckplatten?
Viele Grüße
Bernard
Hallo Kalle,
über Lasern habe ich auch schon nachgedacht, aber noch nichts Konkretes gefunden. Kannst du aus deiner Erfahrung einen Anbieter empfehlen?
VG Bernard
Hallo Frank,
ich habe den Originalmotor durch einen Faulhaber ersetzt. Den gibt (gab?) es von sbModellbau. Den Sound macht ein ESU-Loksound den mir NullProblemo zusammen mit einem großen Lautsprecher geliefert hat. Letzterer passt exakt in den Kessel, wenn man das Balastgewicht etwas kürzt. Fahreigenschaften und Sound sind super.
Eine schönere Rauchkammertür und andere Bauteile für die BR 80 gibt es bei Spur0Tuning. Leider hat Petau die feinen Aufstiegsleitern nicht mehr im Programm.
Wenn du Fragen hast, melde dich gern.
VG Bernard
Vielleicht passt hiervon etwas: https://knupfer.info/shop/inde…edern-feder-elemente.html
Viele Grüße
Bernard
Hallo Jan
spontane Idee: Die Kette verläuft, wenn ich das Bild richtig deute, auch teilweise unsichtbar innerhalb der Stämme. Wie wäre es mit einer Spiralfeder in diesem Bereich?
Viele Grüße
Bernard