Hallo zusammen,
mit dieser Art der Ankündigung nach den ursprunglichen Bezeichnungen hat Lenz allen Beteiligten einen Bärendienst erwiesen. Der gleiche Fehler führte auch schon bei den Abteilwagen zu Verunsicherung und Diskussionen:
Dem Käufer - er weiss nicht, was tatsächlich kommt und hält sich mit einer Bestellung zurück.
Dem Händler - im Bestreben, Kunden an sich zu binden, hauen alle Frühbestellerlisten raus ohne zu wissen, was sie denn wirklich liefern werden. Wenn das dann klar wird, ist mit Stornierungen und Ärger zu rechnen.
Sich selbst - aufgrund der o.g. Unsicherheiten dürfte der Bestelleingang nicht das wahre Interesse an den Wagen widerspiegeln.
Es sei denn, die Wagen erscheinen tatsächlich in Ep. IIIa. Aber dann sollte man auch das klar kommunizieren. Außerdem ergeben die angebotenen Wagen einen sehr merkwürdigen Zug mit völligem Überangebot für die Polsterklasse. Zumindest hätte Lenz für die 2. (3.)-Klasse gleich mehrere Wagennummern anbieten sollen. Die Kurswagenfahrer können sich über viele AB-Wagen freuen.
Dabei ist die "Nahrungskette" relativ einfach (Quelle Obermayer):
(leider verändert das Forum meine Formatierung. Das macht es etwas unübersichtlicher)
Best.-Nr._________DB IV__________________IIIb______________________IIIa_____________________DRG
41260____________Aüe 310_______________A4ü-38/56_______________AB4ü-38_______________AB4ü-38
__________________(grün)__________________(grün, blau)_____________(grün, blau)_____________(grün)
41261____________Büe 366_______________B4ü-38/53_______________C4ü-38_________________C4ü-38
___________________(grün)_________________(grün)___________________(grün)___________________(grün)
41262_____________ABüe 334_____________AB4üe-39/51____________ABC4ü-39_______________ABC4ü-39
____________________(grün)________________(grün)___________________(grün)___________________(grün)
41263_____________ABüe 336_____________AB4üe-39/51____________BC4ü-39_________________BC4ü-39
___________________(grün)_________________(grün)___________________(grün)____________________(grün)
___________________DSG___________________DSG____________________DSG______________________Mitropa
41264_____________WRügh 152___________WR4ü-39________________WR4ü-39_________________WR4ü-39
___________________(rot, Pop)______________(rot)_____________________(rot)______________________(rot)
Ob auch noch einzelne Sitzwagen die Pop-Lackierung oder gar ozeanblai/beige erhielten, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch kann ich nichts zur Entwicklung bei der DR sagen. Hier dürfen gerne die DR-Spezialisten die Liste ergänzen.
Schürzengepäckwagen gab es bis auf einen Versuchswagen m.W. nicht.
Es gab natürlich diverse Salon-, Gesellschafts-, Dienst- und andere Sonderwagen auf Basis der Schürzenwagen.
Was es jedoch in mehreren Serien gab waren Schürzen-Postwagen.
Angesichts des derzeit völlig fehlenden Angebots könnte ich mir hier gute Absatzchancen vorstellen, vergleichbar mit dem Speise- oder sogar 2. Klasse-Wagen. Diese Wagen wurden ja nicht nur normalen Zügen beigestellt sondern verkehrten auch zu mehreren als Post-(Express-)Züge.
IV________________________III________________________LüP___________________________________Wg-Nr. Ep. III______________Einsatzzeit
Post-a(-b,-p)/21__________Post4(ü)-a/21,6__________22.900 mm____________________________4783...5147_______________1941 - 1976
Post-a(-p)/22_____________Post4-bI(-c)/22,2_________23.500 mm - wie Speisewagen !_______5170...5175_______________1942 - 1975
Post-a/21________________Post4(ü)-bII/21,6_________22.900 mm____________________________5356...5375_______________1943 - 1976
Insbesondere beim 2. Wagen könnte man das gleiche Fahrgestell wie beim Speisewagen nehmen.
Liebe Firma Lenz,
bitte schafft Klarheit im Sinne aller Beteiligten - schnell !
Beste Grüße aus dem Bergischen
Uli