Hallo Dirk,
ich habe damit diverse Wagen umgerüstet. Nicht nur 0SM, auch Lima und andere sowie Kleinserienmodelle.
Gerade bei den hier genannten Kesselwagen spart man sich viel Arbeit.
Ganz ohne Schnippelei geht es aber nicht: die Mechanik ragt relativ weit nach hinten. D ist dann schon mal ein Teil des Bremsgestänges oder auch eine Quertraverse des Fahrwerks im Weg. Da hilft dann nur der beherzte Griff zum Seitenschneider, was natürlich bei Kleinserienmodellen Überwindung kostet.
Auch die Pufferbohle muss natürlich geräumt werden: Bremsleitungen und Handbremsgestänge gekürzt werden. Aber das betrifft jegliche Form des Umbaus auf Lenz-Kupplungen.
In der Regel ist der Umbau schnell gemacht.
Ein weiterer Vorteil: der Umbau ist partiell reversibel. Zwar wachsen die weggeschnittenen Teile nicht nach. Aber es kann jederzeit wieder eine auch gefederte Schraubenkupplung angebracht werden. Das geht bei Moog nicht. Da hilft nur noch der KK-Kopf mit Haken.
Noch schneller ging nur noch der sogenannte Adapter für Lenz-Kupplungen, den Schnellenkamp früher unter Best.-Nr. 1111 im Programm hatte und über den hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurde. Der war vor allem für Kleinserien-(Messing-)Modelle gedacht.
Vorteil: vollumfänglich reversibel. Nichts muss weggeschnitten werden.
Nachteil: keine KK-Kinematik, weiter Pufferabstand.
Viel Erfolg
Uli