Posts by a.g.schoepp

    Ich finde im Moment läuft eine Art Preiserhöhungswettbewerb, der fatale Folgen haben wird. Wenn ich von meiner Situation ausgehe, die bei vielen anderen ähnlich sein wird, da fressen die täglichen Kosten und Nebenkosten die Rente völlig auf und fürs Hobby bleibt nichts übrig.

    Das werden die Hersteller in allen Hobbybereichen schmerzlich spüren, denn nur da kann man verzichten.

    Gruß alexander

    Hallo Roland ,

    eigendlich wollte ich zum Postwagen nichts mehr schreiben aber diese Längendiskussion ist doch sehr merkwürdig.

    Die E 36 Wagen sind 20,9 m ,die Rheingolw. sind 23,5 m lang und die Silberlinge noch länger ( ? ) und ein kombinierter Post/gepäckw. mit 22,5 m ist zu lang ?

    Das wars von meiner Seite.

    Gruß Alexander

    Hallo,

    Ich finde ein Postwagen ist ein Muss in den Epochen 1/2 und 3. Der ständige Platzmangel auf Heimanlagen lässt aber viele darauf verzichten.

    Trotzdem wurde der Postwagen, den Arge angeboten hat gut verkauft. Leider kenne ich die Auflagenhöhe nicht. Es zeigt aber, dass es einen Bedarf gibt.

    Da KM 1 ohnehin alle Wagen in Messing Handarbeit produziert, wäre von dieser Firma ein Postwagen oder ein kombinierter Post/Gepäckwagen am ehesten zu erwarten.

    Gruß Alexander

    Hallo,

    Es ist doch gut wenn Argumente und Gegenargumente ausgetauscht werden.

    Letztlich liegt es beim Hersteller, welchem Argumet er folgen wird.

    Auch ich gehe davon aus, dass dieser Wagen in Grossserie kaum eine Chance hat.

    Gruß Alexander

    Auch zu den D 35 Wagen würde er passen. Oder anders ausgedrückt alle 3 Hersteller von 4 -achsigen Reisezugwagen in der Spur 0 könnten diesen Post/Gepäckwagen realisieren, wenn sie nur wollten.

    Gruß Alexander

    Gestern war ich in Speyer

    Das Technikmuseum ist sehenswert aber die Spur 1 " Messe " konnte mich nicht überzeugen.

    Es war viel zu eng, die Gänge schmal und die Menschen wuren regelrecht durchgeschoben.

    Die Messe in Gießen ist da um Klassen besser.

    Gruß Alexander

    Noch ein Wort zu den drei Bildern meiner Postwagen :

    In Bild 1 ist der von der ARGE (Ich habe ihm neue Puffer von Schnellenkamp spendiert)

    Bild 2 daneben ist ein Bausatz von Sauer und stellt den Post4Pr02 dar. Schwarz und Flaschengrün sind von Weinert, KKK von Schnellenkamp, Beschriftung von Simrock und Beleuchtung H0 LED- Leiste.

    Bild 3 ist ein "Hecht" von Langela, dem ich KKK von Moog eingebaut habe.

    Gruß Alexander

    Hallo,

    was Barni und Roland schreiben ist alles richtig und auch mir bekannt.

    In allen anderen Spurweiten von N bis 1 wurde und wird der Wagen angeboten in H0 sogar von mehreren Firmen, woraus ich schließe, dass er sich auch in der Spur 0 vekaufen läßt.

    Die Länge des Wagens ist mit Sicherheit kein Grund, denn die moderneren D-Zugwagen sind auch so lang.

    Gruß Alexander

    Hallo an alle, die gerne einen Postwagen hätten,

    mehfach habe ich bei den einschlägigen Herstellern versucht, sie davon zu überzeugen, dass in der Epoche 3 die meisten Züge für Personenbeförderung einen Postwagen hatten.

    Leider bin ich nur auf taube Ohren gestoßen.

    Die D29-Wagen sind auf dem Markt, die E 36-Wagen sind demnächst zu erwarten und vielleicht noch die D35-Wagen.

    Für alle diese Züge würde sich der PwPost4ü28 bestens eignen, da er den Postwagen mit dem Gepäckwagen verbindet und somit platzsparend wäre.

    Ich würde mich freuen möglichst viele Meinungen von Euch zu hören.


    Ebeso unverständlich ist es mir, dass keiner einen Speisewagen anbietet.

    Gruß Alexander

    In H0 hat Brawa den Klv 53.

    Mir gfällt dieser sehr gut und ich würde mir wünschen, wenn Brawa oder ein ander Hersteller diesen auch in der Spur 0 machen würde.

    Könnte das bei euch auch auf Interesse stoßen ?

    Gruß Alexander