Posts by a.g.schoepp

    Hallo ,
    möchte mich an alle wenden, die eine BR 64 von Lenz besitzen.
    Die ersten Gleise meine Heimanlage liegen und ich konnte nun endlich meine vor einem 3/4 Jahr neu erworbene BR 64 testen. Die Fahreigenschaften sind tadellos aber der Sound erschien mir etwas befremdlich. Die Auspuffschläge sind nur kurzfristig und dann geht die Lok in den "Segelzustand" um dann wieder für kurze Zeit Auspuffschläge zu machen. Ich hatte von Hübner in Spur 1 die BR64, die zeigte keine solche Unterbrechungen.
    Was ist nun richtig ????


    Gruß Alexander

    Hallo,
    Einer aus der bayrischen Rhön hat auch Lust Euch zu besuchen.
    Gruß Alexander


    Weder mein Navi noch Maps kennt Friedenstedt . Ist es möglich die Adresse genauer anzugeben ?
    Habt ihr dort ein paar Schienen zum Fahren ?

    Hallo,
    möchte mir gerne eine schöne Spur 0 T 3 bauen.
    Es soll die 89 6120 oder 89 6123 werden. Dazu suche ich noch Fotos wobei mir die Bilder aus dem 6000-er Buch vom EK-Verlag bekannt sind. Suche vorallem Rückansichten und weitere Aufnamen.
    Für Eure Mithilfe wäre ich dankbar.
    Gruß Alexander

    Hallo,
    kürzlich habe ich mich für die Spur 0 enschieden und mußte feststellen, dass weit und breit kein Händler dafür ein Angebot vorhält.
    Begründungen : 1. Lenz hat zu hohe Abnahme Forderunge - es müßte das volle Sortiment abgenommen werden.
    2. Wir haben dafür keine Kundschft


    So bleibt einem nur die Bestellung über die eischlägigen Internethändler - das funktioniert auch aber wenn man bei einem Produkt unsicher ist, würde man es gerne anschauen.


    Ich habe nun begonnen in einem Raum von 5m x 4m die Grundplatte zu instalieren und freue mich schon seh auf den Fahrbetrieb.
    Gruß Alexander

    Hallo
    heute habe ich meinen 3. Wagen erhalten - einen 4-Achsigen O-Wagen. Bin sehr zufrieden mit den Laufeigenschaften und er durchfährt auch den R 1. Es sind lediglich die Puffer gegen Federpuffer zu tauschen.
    Bei den beiden vorherigen Wagen habe ich schon die Puffer und die Kupplungen gewechselt. Dazu mußte man die entsprechenden Stellen aufbohren, was problemlos ging.
    Bei einem Wagen waren leider nichtisolierte Radsätze verwendet worden, die ich noch aufbohren muß und Buchsen einsetzen.


    Puffer und Schraubenkupplunge kann man über Schnellenkamp oder Weinert beziehen.


    Gruß Alexander

    Auch ich habe heute meine beiden ersteigerten Wagen erhalten und kann mich den Vorberichten nur anschließen.
    Der Herr Heidt muß ein echter Kenner von Güterwagen sein. Die Vielfalt und die optische Umsetzung sind erstaunlich. Ich denke, dass die Wagen nicht für einen Anlageneisatz gebaut wurden, sondern in einer Vitrine standen.
    Die fehlenden Federpuffer und nicht federnde Schraubenkupplunge lassen keinen Fahrbetrieb zu.
    Ich habe zwei kurze Wagen, die einzeln den R 1 durchfahren aber auch hier sind die Rolleigenschften eher bescheiden. Trotzdem habe ich den Kauf nicht bereut - es sin schon ganz besondere Wagen von hoher Handwerkskunst.
    Gruß Alexander

    Der ETA ist wirklich eine schöne Überraschung.
    Leider kann ich die pr. Abteilwagen nicht mehr finden, an denen hätte ich sehr großes Interesse gehabt. Auch die Klappdeckelwagen sind für mich nicht auffindbar - vielleicht bin ich auch zu blöd, die Seite zu bedienen.
    Gruß Alexander

    Von der Spur 1 kommend, kann ich nur sagen, es wertet die Modelle erheblich auf, wenn sie einen realistische Dampfausstoß haben. Wer das nicht möchte, kann es ausschalten. Ich freue mich schon sehr auf die BR 50.
    Gruß Alexander

    Hallo Böjrn,
    Kürzlich habe ich mich als Neuer vorgestellt und möchte im Winter auch mit einer kleinen Anlage beginnen. Mein Platz dürfte etwa 4,5 x 2,5 sein. Dein Anlagenbau finde ich sehr interessant und würde mich über einen Gleisplan freuen.
    Mich interessiert auch, woher man eine Drehscheibe beziehen kann und und mit welchem Preis dafür zu rechnen ist.
    Bitte setze Deinen tollen Baubericht weiter fort und vorallem mit Bildern
    Gruß Alexander

    Vielen Dank für die freundlichen Begrüßungen.
    Zur Zeit bin ich in einem totalen Umbruch und habe mir die BR 64 und die V 200 , sowie einige Güterwagen und etwas Schienenmaterial zugelegt ohne diese auszupacken. Ich hoffe nächstes Jahr Zeit für die Eisenbahn zu finden.
    Gruß Alexander

    Mein Name ist Alexander, wohnhaft in Franken. Bin 66 Jahre, glücklich verheiratet mit einer Frau, die viel Verständnis für mein Hobby hat.
    Einst von HO zur Spur 1 gekommen habe ich nun den Wechsel zur Spur 0 gemacht. Ein Besuch in Buseck hat mich davon überzeugt, dass Spur 0 genau die richtige Größe ist.
    Gruß Alexander