...eigentlich gerne :-))
Leider ist es doch sehr weit weg von mir und ich habe schon was vor:
Brugg/CH: BMC Gäste- und Fahrtag am 18.10.2014
Viel Erfolg im Norden :-))
Gruss, Uli
...eigentlich gerne :-))
Leider ist es doch sehr weit weg von mir und ich habe schon was vor:
Brugg/CH: BMC Gäste- und Fahrtag am 18.10.2014
Viel Erfolg im Norden :-))
Gruss, Uli
Hoi nach Bümpliz!
Aber am nächsten Sa in Brugg...
Gruss, Uli
Hallo zusammen!
Gerade komme ich aus Bauma zurück.
Es waren die "üblichen" (nichtwertend) Aussteller da. Folgende Anbieter der Spur 0 und manche deren Artikel möchte ich explizit erwähnen, Bilder habe ich nicht gemacht:
Und natürlich die vielen, bekannten Gesichter und Gespräche waren die Anreise sicher wert.
Gruss, Uli
Hallo zusammen!
War jemand in Winterthur? Was habe ich in Spur 0 verpasst...?
Besten Dank, Uli
Hallo zusammen!
Gestern war ich auch dort und es hat mir sehr gefallen - nicht nur, aber natürlich besonders wegen der Spur 0
Besonders schön fand ich zwei Dinge: einerseits das Kuppeln mit Vorbildkupplung per Hand, andererseits, dass auch Rohbaumodule zu sehen sind. Lasst Euch vom Erbauer mal die Holzkonstruktion zeigen; da hat sich einer was übelegt. Hut ab!
Gruss, Uli
Hallo Bernd,
danke für die Info, aber jetzt bin ich doch verwirrt....
Die V200 Räder sind nach den Bildern zu urteilen aus Vollmaterial. Bei der V100 sollen es also aufgezogene Radreifen werden?
Ich gebe zu, dass ich nicht verstehe, warum. Zumal es die ganze Sache doch spürbar verteuert.
Gruss, Uli
PS: Wenn die chinesischen Kollegen gleich Stahl statt Messing für die Räder nehmen würden, wäre der Preisunterschied auch klein.
Hallo Bernd,
Interesse an V100 Rädern hätte ich auch. Leider habe ich noch keine Indikation zum Preis gefunden.
Bitte gib uns doch dazu noch an, ob es hierbei die "nackten" Räder wären oder auch die Montage auf die bisherigen Achsen?
Wie sieht die Radgeometrie aus?
Besten Dank, Uli
PS: Warum der Nickelüberzug aus gutem Grund aufgebracht sei, "verstehe" ich nicht. Von Anfang an solide Stahlräder zu verwenden, wäre der bessere Weg...
Sorry Oelkocher,
hab' noch zwei Fragezeichen...
Ist die Führerstandsziffer nicht etwas zu klein? Mir ist so, als wären die höher gewesen.
Der Abstand zwischen Oberkante Zierline und Unterkante Regenabweiser der Tür erscheint mir zu gross.
Gruss, Uli
Hallo zusammen!
Den bisherigen Anmerkungen stimme ich zu. Es kommt aber noch was dazu.
Es ist immer ein Wagnis, aufgrund von Bildern die "Stimmigkeit" mit dem Vorbild zu beurteilen, daher bin ich vorsichtig. Besonders Bild 1 erscheint mir weitwinkelmässig arg verzerrt. Vor jedem folgenden Satz steht somit sinngemäss: "Meiner Ansicht nach...".
Aber sonst ist sie schon gut gelungen.
Gruss, Uli
Hallo Michael,
nach genaueren Studium Deiner Wunsch-Pantos auf der Kantonslok denke ich, es ist ein neuerer Hermann Panto. Das Schleifstück sieht sehr danach aus, zudem hat die Strebe unter dem Schleifstück in der Mitte eine etwas flachere Stelle. Schau' mal nach, ob das magnetisch ist.
Was bei dieser Lok fehlt sind die Abdeckungen der Feder incl. Magnet, auch die gibt's bei Hermann.
Gruss, Uli
PS: Wenn Du am 18.10. nach Brugg zum Gäste- und Fahrtag kämst, könnte ich Dir vorher bei Hermann diese Teile besorgen.
Brugg/CH: BMC Gäste- und Fahrtag am 18.10.2014
Hallo Michael,
leider habe ich meine Ae6/6 von Hermann gerade nicht zur Hand, aber mir sieht es so aus, als wären die oberen Pantos einfach solche aus älterer Hermann-Produktion. Ich bilde mir ein, sowas auf einer Re 4/4 BLS mal gehabt zu haben.
Die aktuellen Pantos auf den Hermann Ae6/6 sind zumindest sehr viel schöner - incl. einem kleinen Magneten in der Haube über der Feder, der die Schleifleiste im gesenkten Zustand hält. Also nicht mehr den ollen Drahthaken.
Gruss, Uli
Hallo zusammen!
Nun aber zurück zum Thema:
Hatte jemand von Euch in den letzten zwei Monaten Kontakt zu Herrn Munz?
Besten Dank, Uli
Hi Uwe,
Herr Munz hat doch immer Urlaub, da Pensionist...
Gruss, Uli
Hallo zusammen!
Hatte jemand von Euch in den letzten Wochen Kontakt zu Herrn Munz?
Bis dahin hat er immer geantwortet, nun aber nicht mehr.
Besten Dank, Uli
Hallo Uwe,
schade, dass wir wegen der Entfernung nicht zusammenkommen können.
Ich wünsche Dir die passenden Partner (wie ich sie vor Jahren Im Club auch gefunden habe) und viel Erfolg bei Deinen Baustellen. Selbstgebaut ist eben doch sehr viel erfüllender als selbstgekauft.
Beste Grösse, Uli
Hallo Lauti,
ist da irgendwas mit Spur 0 dabei? Ich finde nichts.
Gruss, Uli
Salü Marc,
danke dafür.
Ich hatte "nur" die Aufnahmezapfen im Sinn. Dass die Länge nicht passt, würde ich auch nicht erwarten. Aber zum Glück habe ich genug Postcontainer von Prado und Creanorm (wobei diese halt nur auf deren Wagen passen).
Gruss, Uli
Salü Marc,
das lese ich da aber nicht.
Das Thema ist wohl vielmehr, dass die Creanorm Lgnss und Studio 45 Sbk-v (+deren Container) nicht die NEM einhalten.
Gruss, Uli
Hoi nach Bern und hallo Mitleser,
der Bümplizer und ich geben nicht auf und suchen weiterhin einzelne Bemo-Container oder auch Abnehmer von leeren Bemo-Tragwagen.
Besten Dank vorab, Uli
Hoi Andreas,
tja, ich hab's leider vermutet. Schade...
Dir vielen Dank fürs Nachsehen.
Gruss, Uli