Ich sehe 2000 Fr bzw. 1700 Euro auch als viel Geld an. Aber es gibt halt schon noch etwas, was man in Betracht ziehen sollte:
- Eine Hermann Re484 liegt bei 4800 Fr.
- Der Hermann-Umbau ist "Made in Europe" überwiegend sogar "Swiss Made" in recht hoher Fertigungstiefe.
Ich finde es schon gut, dass Hersteller wie Lenz uns als Käufer an ihrem China-Kostenvorteil teilhaben lassen, aber für mich ist es schon auch ein Unterschied, ob die Leute, die mein Geld durch ihre planerische und handwerkliche Top-Leistung in "ihre" Tasche bekommen, vielleicht sogar meine Nachbarn sein könnten.
Was ein Chinese in der Produktion dort wirklich bekommt, kann ich nicht sehen. Die Anzahl der "Verdiener" zwischen dem Hersteller/Namensgeber der Lokschachteln und der chinesischen Arbeitskraft an der Werkbank ist ganz sicher wesentlich höher als im Fall eines Hermann-Umbaus.
Beste Grüsse, Uli