Posts by gabrinau

    Hallo Werner,

    ich habe die über ebay gekauft:

    Spenglerschrauben mit Dichtscheibe 15/20 TX oder POZI 4,5 x 20-120 Edelstahl A2

    Antrieb: TORX (Innensechsrund)
    Stück: 25
    Dichtscheibe: 20 mm
    Länge (mm): 4,5x20

    EUR 4,25

    Sowie auch Uwe schon gepostet hat, Verwendung im Rohbaustadium und dann Probefahrten, Probefahrten und nochmals Probefahrten.

    Dann habe ich die Schwellen mit Kleber befestigt und geschottert.

    Melde Dich bei Bedarf, ansonsten frohes und erfolgreiches Basteln

    LG Wolfgang

    Hallo zusammen,

    trotz Sommerpause an der Anlage (für mich), hat es meine Frau geschafft, ein Haus fertig zu bauen.

    An diesem Fleiß und Ausdauer sollte ich mir vielleicht doch mal ein Beispiel nehmen....... 8)

    Wünsche einen schönen Sonntag,

    Gruß Wolfgang


    Hallo Werner,

    ja der ist von Jowi, dass waren verschiedene Varianten, allerdings kann ich die nicht benennen.

    Jowi hat mir damals einen Vorschlag gemacht, den wir dann weiter vertieft haben.

    Wenn notwendig, frage ich gerne bei Jowi nach, oder Du?

    Evtl. kann Dir Jowi auch direkt die Auskunft erteilen.

    Schönen Sonntag

    Gruß Wolfgang

    Hallo,

    ein weiterer Fortschritt, wer das schon gemacht hat, weiß vieviel Arbeitszeit dafür drauf geht, aber das Ergebnis motiviert dann....


    Jetzt kommt dann das wesentliche, Landschaft, Häuser, Personen und so weiter, aber vorher erstmal Urlaub mit dem Rennrad....

    Bis dann, Grüße Wolfgang

    Hallo Jörg,

    vielen Dank für das schöne Osterei, freue mich schon sehr darauf.


    Ich bin dran am Kopfbahnhof, Bahnsteig fast fertig, Stellprobe Häuser:




    und hier der Versuch die Pflasterstraße zu verlegen, leider habe ich erst nach dem Zuschnitt gemerkt, dass die zweite Packung Römisches Kopfsteinpflaster enthält, also neuer Versuch........ (das war ein faules Osterei)



    und weiter geht es mit Einbau Weichendecoder und Fertigstellung Häuser, dass macht ja Daniela, danke.


    Allen schöne Ostertage, bis demnächst,

    Gruß Wolfgang

    Hallo zusammen,

    Trasse jetzt auch von außen mit Mauern verkleidet, die Brückengeländer montiert und gestrichen (Dank an meine bessere Hälfte) und die Böschung an der Trasse bepflanzt.


    jetzt auch außen ein Tunnel mobilen Modul


    Schrottplatz.........



    und auch den Standplatz für den Bahnhof vorbereitet


    jetzt warte ich noch auf Material, aber nach der Messe geht es weiter.....


    Gruß Wolfgang

    Hallo,

    mal so zwischendurch, ich würde mich über einen VT95 von Lenz freuen.

    Nach meinem Wissen (und das ist nur mein Blickwinkel 8) ) waren die VT95 Prototypen kürzer wie der VT98, aber die Serie hatte dann die identische Länge VT95 / 98. wWeiterhin war der VT95 mit und ohne Oberlichtscheiben an der Stirnseite ausgerüstet und hatte andere Puffer.

    Also aus meiner Sicht bei einer Serie VT95 mit geänderten Puffer ggü. dem VT98 einkleiner Aufwand. Oder habe ich etwas übersehen?

    Interesse?

    Gruß Wolfgang

    und weiter geht es:


    alter Zustand:


    neu gestaltet: Weidezaun, Büsche und Teich


    und nach dem jetzt das Material für das Geländer der Trassen eingetroffen ist, bin ich beschäftigt, ca. 250 Bohrungen für die Pfosten, hier mal eine kleine Vorschau............


    bis demnächst und ein schönes Wochenende,

    Gruß Wolfgang

    und weiter gehts.......


    Mauer farblich behandelt und mit Flock begrünt:


    Bruchsteine und Streumaterial aufgebracht


    und Fertigstellung.


    Noch einen schönen Sonntag Abend, bis demnächst,


    Gruß Wolfgang

    Hallo zusammen,

    nachdem im letzten Halbjahr doch andere Themen im Vordergrund standen, freue ich mich um so mehr, wieder etwas Zeit für die Anlage zu haben.

    Die zweite Trasse einschl. mobilem Modul habe ich jetzt "bemauert", es wartet die Fertigstellung:


    und hier mit dem Chaos:


    und meine Frau ist auch emsig mit den Innereien für die Gebäuden beschäftigt:


    Fortsetzung folgt (hoffentlich bald :saint: )


    Gruß Wolfgang

    Hallo Josef,

    auch ich benutze Lenz LZV 100 bzw. 200 und den Lenz Funkregler.

    Meine Anlage ist noch nicht fertig, aber ich hatte zwecks Vorführung mal 10 Loks und 10 Personenwagen auf den Gleisen und war erstaunt, dass nach dem einschalten das System auf Notaus / Aus geschaltet hat. Eine Lok wieder entfernt und schon war das Problem erledigt.

    Ich bin nur froh, dass ich von Anfang an gleich zwei Ringleitungen gelegt habe und die Anlage in zwei Abschnitte geteilt habe. Somit habe ich die Hoffnung, dass dann mit einem Booster alles bestens läuft.

    Gutes Gelingen,

    Gruß Wolfgang

    Hallo Manuel,

    ich komme mit der Lenz100 bzw 200 bestens aus, allerdings habe ich noch keinen vollen Betrieb und die Zunge mit dem Industriegelände fehlt noch.

    Vorsorglich habe ich aber schon eine Trennung bei der Versorgung der Gleise vorgenommen, sodas bei Bedarf entsprechend aufgerüstet werden kann.

    Weiterhin frohes schaffen.....

    Gruß Wolfgang