Hallo zusammen,
wie letztes Jahr im Bereich "Gesamtbilder der Anlage" berichtet, möchte ich jetzt mal ausführlicher über meine Anlage bzw. Start, Vorgehensweise und Stand berichten.
Vor einigen Jahren kam ich, bis dahin Märklin Fan, mit der Lenz V36 in Berührung und auf Grund der Größe, Fahreigenschaften und Sound war dass das Aus für HO.
Da ich noch im Berufsleben stand und ein Umzug zur Rente geplant war, musste ich meine Anlagenpläne noch aufschieben.
Zuerst sollte eine Anlage auf dem Speicher entstehen, aber nur unter der Bedingung, dass das Treppenhaus erweiterbar war und einen vernünftigen, altersgerechten Zugang darstellt.
Somit hätte ich eine Fläche von ca. 11 x 7 m für die Anlage gehabt, leider ließ sich der Zugang aus statischen Gründen nicht realisieren.
Somit ging das nach unten in den Hobbykeller mit einer Fläche von ca. 3,5 x 5,3 m, allerdings wollte mir meine bessere Hälfte gleich den Hobbyraum daneben mit der fast identischen Fläche zur Verfügung stellen, aber hier habe mich mich dann doch eingeschränkt, denn neben der ME habe ich auch noch paar andere zeitintensive Hobbys.
Nachdem das Haus dann auf dem vorgestellten Stand war, begann ich vor vier Jahren mit der Planung. Fast drei Jahre hatte ich gebraucht, um für mich eine klare Vorstellung zu bekommen, hilfreich waren dazu natürlich auch Anregungen aus dem Forum, aber auch von ME-Kollegen, dazu vielen Dank für die Unterstützung und Geduld.
Dazu holte ich mir das Planungstool AnyRail6 und damit begannen meine "Ausschweifungen" bei der Planung wie z. B. Drehgleis mit Ringlokschuppen usw., bemerkte aber doch, dass dafür letztlich der Raum nicht groß genug war.
Letztlich entstand ein Gleisplan mit Durchgangsbahnhof (blau), Schattenbahnhof (violett), Kopfbahnhof und Zunge mit Güterbahnhof :


Fortsetzung folgt, Gruß Wolfgang