Posts by Saxonia

    Ian:

    Quote


    Ob nun jeder das Verlangen hat, seinen Modellen eine persönliche Note zu verpassen, sei dahin gestellt. Nur erwarte ich sehr wohl, das ein Hersteller seine Hausaufgaben gemacht hat und die technischen Aspekte des Modellbaus selbstverständlich zufriedenstellend umsetzt und nichts nachgearbeitet werden muss.


    Dann träum mal schön weiter.


    Gruß
    Leon

    Hallo Leon,


    abwarten und Tee oder sowas ähnliches trinken. Da kommen sicher noch weitere Infos, warum vorher spekulieren und danach ist doch alles anders.


    In der Kraft liegt die Ruhe, oder wie war das? :D


    Hallo Leon,


    abwarten und Tee oder sowas ähnliches trinken. Da kommen sicher noch weitere Infos, warum vorher spekulieren und danach ist doch alles anders.


    In der Kraft liegt die Ruhe, oder wie war das? :D


    Abwarten und Tee trinken,wird wohl das Beste sein.
    Schont die Nerven.


    Gruß
    Leon



    Danke Moritz für Deinen Hnweis.


    Für eine E-Lok aus Kunststoff,ist der Preis,für meinen Geschmack,viel zu hoch.


    Wenns stimmt,dann soll die BR50 von Lenz,weitgehend aus Metall und dazu noch eine Dampflok,also ein weitaus höherer Aufwand beim Herstellen,ca 1500 € kosten.


    Ich kann mir nicht erklären,wie der MBW Preis zustandekommt.


    Grüße
    Leon

    Bin gespannt,aus welchem Material die Lok sein wird.
    Ganz besonders bin ich gespannt,ob die Pantos per Servos auf und ab gesenkt werden können.


    Was ich mich aber immer wieder Frage,wo MBW die ganze Kapazität hernimmt,um die ganzen Loks herstellen zu lassen.



    Gruß
    Leon

    Hans:

    Quote

    Also: Im Grundsatz ist eine Händler-Initiative zu begrüßen, wenn sie interessante Modelle beschert, die nicht jeder hat. Bemühte Werbewagen ohne konkretes Vorbild braucht aber auch und gerade in der Spur Null kein Mensch. Und angesichts des anderswo in diesem Forum gestarteten Werbewagen-Threads sehe ich auch keinen Grund, ohne Not "Fantasiewagen" zu produzieren, denn es gibt unendlich viele bunte Vorbilder.


    Hallo Ihr Hersteller,


    lest genau und aufmerksam was Hans geschrieben hat.


    Ich sehe das nämlich genauso wie der Hans.
    Die Modelleisenbahnfahrzeuge,egal welche Spurweite,sollen das Vorbild so gut wie möglich wiedergeben.


    Phantasiefahrzeuge,NEIN DANKE.


    Grüße
    Leon

    Quote

    Ich möchte aber anregen, bei den Bildern oder Links dazu zu schreiben, ob es sich um eine Betriebsaufnahme eines authentischen Wagens handelt oder "nur" um einen Wagen einer Museumsbahn.


    Grund für diesen Wunsch: Seit dem es Museumsbahnen gibt, wurden (und werden) mehr oder wenig zufällig Güterwagen mit sponsorgetriggerten Anschriften und Lackierungen versehen. Nur die wenigsten "Werbewagen" der Museumsbahnen haben ein konkretes Vorbild gehabt. Damit könnte hier bei diesem Thema eine gewissen Transparenz geschaffen werden und vielleicht manche "Vorbild-Diskussion" im Vorfeld entschärft werden.


    Absolut nicht verkehrt Dein Vorschlg Stefan.
    Sogar wünschenswert.


    Gruß
    Leon


    Sachen gibts.
    Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.


    Grüße
    Leon äh Saxonia


    Natürlich bin ich Dir nicht böse.


    So wird es wohl gewesen sein.


    Grüße
    Leon


    Ist tatsächlich verwirrend und auch nicht richtig.
    Ich komme aus dem Fränkischen.
    Ich wollte keinen Glaubenskrieg auslösen.


    Als Forenname viel mir nichts anderes ein,da habe ich einen ausländischen gewählt.
    Eben Saxonia.

    Hallo Leon,
    herzlich willkommen!Aus welcher Ecke von
    Bayern kommst Du?Falls Du eine BR 70 brauchst,
    kann ich Dir vielleicht ein Tipp geben.
    Viele Grüsse aus dem Hunsrück,
    Peter Jung


    Hallo Peter,


    ich komme überhaupt nicht aus Bayern.
    Danke für Dein Angebot.
    Fürs Erste habe ich die BR50 von Lenz eingeplant,falls ich in die Spur 0 einsteigen sollte.


    Gruß
    Leon

    Hallo Spur 0 Freunde,


    wie Ihr sicherlich schon bemerkt habt,bin ich neu in diesem Forum.


    Aufmerksam auf dieses Forum bin ich durch das Spur 0 Magazin geworden.


    Ich plane eventuell auch in die Spur 0 einzusteigen.


    Da ist es gar nicht schlecht,wenn es ein Forum gibt,an das man sich bei Fragen wenden kann.


    Ich habe auch noch eine Spur H0 Bahn.


    Ich stehe,nicht nur,auf die Bayerische Königliche Eisenbahn Bahn und auf die DRG.



    Seit einiger Zeit verfolge ich die Entwicklung der Spur 0.
    Zu meiner Enttäuschung mußte ich bisher feststellen,daß es für die Epochen I und II nicht viel gibt.


    Worauf ich besonders stehe,sind Loks aus Metall.
    Messing wäre auch schön,aber leider zu teuer.
    Auch lege ich sehr viel Wert auf eine Detailierung,die deutlich über der von H0 liegt.


    Wenn ich in die Spur 0 einsteigen sollte,dann würde ich mit hundertprozentiger Sicherheit die BR50 von Lenz als erste Lok kaufen.
    Die Epoche III ist schließlich auch nicht ohne.



    Grüße
    Leon