Auf der anderen Seite passt manuell steuern und handeln eher zu Epoche III als zu Epoche VI.
Hallo Thomas,
was veranlasst Dich zu dieser These? An meinem Arbeitsplatz kommt jeden Morgen eine moderne Gravita mit einer illustren Sammlung an Kesselwagen an, hält erstmal vor dem Bahnübergang, bis die Schrankenbäume von einem Mitarbeiter per Muskelkraft heruntergekurbelt werden. Dann wird die Fahrt aufs Werksgelände fortgesetzt. Dort werden die neuen Kesselwagen gegen die entleerten Brüder getauscht, natürlich über von Hand gestellte Weichen und dann der Rückweg angetreten. Dabei steht der Rangierlokführer mit seinem Bauchladen die ganze Zeit draußen auf der Bühne an der Spitze der Lok. Das ist der alltägliche Betrieb in der Epoche VI.
ich fasse Deine bislang bekannten Wünsche mal kurz zusammen.
Du möchtest eine Modellbahn mit Pendelstrecke und zwei Fiddleyards erschaffen (kein kleines Betriebsdiorama) und darauf einen manuellen Betrieb mit modernen Fahrzeugen (Stadler, Doppelstockwagen, Vossloh) durchführen. Die Fahrzeuge sollten möglichst unter einem KIlogramm wiegen. Für das Gesamtbudget sind 4000 Euro schon ein echter Spaßkiller.
Wie Du selbst bereits festgestellt hast, entspricht das momentane Angebot an kommerziell erhältlichen Fahrzeugmodellen nicht ansatzweise Deinen Wunschvorstellungen, und wird es auf absehbare Zeit auch nicht sein (meine persönliche Einschätzung).
Aus Deinen bislang bekannten Reaktionen höre ich wenig Bereitschaft heraus, an diesen Grundpfeilern zu rütteln.
Daher komme ich zu dem Schluß, dass die Spur 0 nichts für Dich ist. Du solltest besser beim H0 Maßstab bleiben. Dort gibt es ein ordentliches Angebot, das Dich bestimmt stärker anspricht und zudem noch wesentlich billiger in der Anschaffung ist (sofern man es nicht mit der Menge übertreibt).
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was Du als Antwort auf Deine Beiträge erwartest. Man kann Spur 0 auf (relativ) kleinem Raum und mit einem kleinen Budget betreiben. Aber das erfordert deutliche Kompromisse beim Thema, der Fahrzeugauswahl und ggf. die Bereitschaft zu ausgiebigem Selbstbau.
Hier im Forum sind viele Nuller vertreten, die Dir gerne mit allerhand Tipps und Hilfestellungen zur Seite stehen würden, mich eingeschlossen, aber dazu müsste es eine gewisse gemeinsame Basis geben. Die sehe ich hier (noch) nicht. Vielleicht kannst Du Deine Position ja noch in dem einen oder anderen Punkt überdenken, sonst sind Deine Wünsche mit der Spur 0 Realität nicht kompatibel. Aber das ist vielleicht eine Berufskrankheit von Controllern (ich entschuldige mich auch sofort für diese Bemerkung, war nicht persönlich gemeint, nur eine Beobachtung aus meiner langjährigen Berufserfahrung in einem großen Konzern).
Viele Grüße
Klaus