Moin Mario.
Einfach eine Mail schreiben.
Bei meiner 55er bekam ich sofort Antwort, das ein elektronisches Bauteil z.Zt. fehlt.
Also übe ich mich in Geduld.
LG Guido
Moin Mario.
Einfach eine Mail schreiben.
Bei meiner 55er bekam ich sofort Antwort, das ein elektronisches Bauteil z.Zt. fehlt.
Also übe ich mich in Geduld.
LG Guido
Moin.
Hier noch ein paar weitere Maße (#2)
Maße der Drehscheibe - Forum für Klein- und Privatbahnen
LG Guido
Moin.
Lenz hat das Datenpaket für den CV-Editor aktualisiert.
Der CV-Editor - Lenz Elektronik GmbH
LG Guido
Moin Zander.
Du kannst auch hier
abgucken.
Passende Wagennummern z.B. hier: https://www.trapeztafel.de/wagennum3.html#S-Gruppe
LG Guido
Moin Martin.
Vielleicht hilft das
1zu160 - "Lösungsansatz: ESU LokProgrammer mit MacBook Pro", Diskussion im Forum
etwas weiter.
LG Guido
Moin Martin.
Die Software nebst Programmer funktionieren nur mit Windows.
Zitat ESU:
„ ...Einzige Voraussetzung: Ein PC mit Soundkarte, serieller Schnittstelle (bzw. USB) und Windows (Windows XP, 7, 8, 8.1, 10) ...“
siehe https://www.esu.eu/produkte/lokprogrammer/
Wenn Du dir Deinen Mac nicht mit einer VM und Windows verbasteln willst, besorge Dir ein billiges gebrauchtes Laptop mit Windows.
Ach so, ein aktuelles Handbuch gibt es auch nicht für den LokProgrammer.
Im www schwirrt ein nicht offizielles herum, aber auch nicht mehr ganz neu.
LG Guido
Moin Norbert.
Licht dimmen bei ESU 5
CV31 = 16, CV32 = 0
Licht vorn CV262 0-31
Licht hinten CV270 0-31
AUX1 CV178 0-31
AUX2 CV286 0-31
AUX3 CV294 0-31
AUX4 CV302 0-31
AUX5 CV310 0-31
ect. (jeweils +8)
Du kannst Dir die ESU Programmer Software auch installieren und "trocken" ausprobieren, funktioniert auch ohne LokProgrammer.
Die geänderten Einstellungen werden im Menü über Extras und geänderte CV´s angezeigt.
Da ich aber auch nicht weiß auf welchen Ausgang die verschiedenen Lichtquellen geschaltet sind,
würde ich die Lok mal aufschrauben und nachgucken bzw. -messen.
LG Guido
Moin.
Wie wäre es mit diesen Lichtsignalen?
https://www.ks-signale.de/modellbau_spur0_lichtsignale.php
LG Guido
Moin.
Bei KM1 sind jetzt:
"DRO Ep. IIIb Varianten
Die DRO Varianten der BC-21/D-21 und Pwi-29 in Spur 0 sind ab sofort online bestellbar!"
LG Guido
Moin.
Wenn es sich um ESU 5.0 Decoder handelt, hilft vielleicht das:
http://www.esu.eu/support/tipp…e-adress-synchronisation/
LG Guido
Moin.
Der "Diener" sagt, ab Mitte der 70er auf dunklen Flächen elfenbein RAL 1014 .
LG Guido
Moin Robby.
Das kann die 103 132-7 von TRI sein.
Die Sendung war eine Wiederholung vom 1.4.2020.
LG Guido
Moin Jörg.
Wenn Du das Servo per Funktionstaste ansteuerst, würde ich eine Bremsfunktion als logische Funktion verknüpfen. Wenn diese aktiviert ist (Maximale Geschwindigkeit = 0), "dreht sich kein Rad mehr". Vorausgesetzt die Scheibe steht schon.
LG Guido
Moin.
Nicht nur "Essen auf Rädern"...
Zitat http://www.wienkav.at :
"Direktanschluss an Zentralfriedhof
Zwischen 1916 und 1934 gab es auch ein Straßenbahn-Anschlussgleis zur Linie 62. Die Hauptaufgabe war ursprünglich der Transport von Brennmaterial. Sehr bald wurde die Strecke aber auch als Leichentransport genützt, um verstorbene Patientinnen und Patienten zum Zentralfriedhof zu bringen. Hierfür bauten die Wiener Verkehrsbetriebe eigens einen Beiwagen um. Eines dieser Modelle kann heute noch im Wiener Bestattungsmuseum besichtigt werden."
Und es gab noch mehr:
http://www.rmg-verlag.at/Leseprobe-Spitalsbahnen.pdf
LG Guido
Moin.
Hier:
https://www.fremo-net.eu/praxis/module/motive-fuer-module/
gibt es auch ein paar nette Vorschläge.
LG Guido
Moin.
Hier
http://www.muschalek.de/Muster…ungen/body_downloads.html gibt es eine Originalzeichnung.
LG Guido
Moin.
Bei dem Programm handelt es sich um SCARM.
http://www.scarm.info/index.php?l=de
Zum Testen bis 100 Elementen frei.
Schönen Sonntag
LG Guido