Posts by ChristianU

    Moin zusammen,


    nun ist wirklich alles gesagt, was gesagt werden musste!


    Trotzdem möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal im Namen der Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek meinen Dank aussprechen für die herzliche Aufnahme zu diesem absolut tollen Event! Das war Seelenbalsam.


    Ich hoffe, dass wir das im nächsten Jahr wiederholen dürfen, wobei eine Gegeneinladung überhaupt nicht ausgeschlossen ist :)


    Bleibt alle gesund und auf ein herzliches Wiedersehen...

    euer Christian

    Hallo Freunde der Museumsbahnen (und der Modellbahnen in Spur Null),


    der DEV veranstaltet dieses Jahr wieder die Tage des Eisenbahnfreundes am ersten Augustwochenende!


    Hier der Link auf die Homepage des DEV.


    Die Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V. und deren Freunde werden wieder in Heiligenberg eine Spur Null Anlage aufbauen und reichlich Betrrieb machen.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn der eine oder andere die Veranstaltung besucht und den DEV Deutschen Eisenbahn Verein damit unterstützt.

    Bruchhausen-Vilsen liegt übrigens für viele aus dem Süden auf dem Weg zur Nordsee, da kann man sicher einen schlenker einbauen.

    Wohnmobil-Stellplätze gibts sogar direkt am BW Bruchhausen-Vilsen, mit direkter Lage an der Strecke!


    Wir freuen uns auf eure zahlreichen Besuche!


    Christian Uhle

    1. Vorsitzender Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V.

    seit Langem auchg Mitglied im DEV


    Moin zusammen,

    da ich gerade in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub mache, höre ich auch NDR1 Mecklenburg-Vorpommern. Gerade wurde berichtet, dass der Brand gelöscht ist und die Fahrzeuge zum Großteil unversehrt sein sollen.

    Ich hoffe, dass das stimmt und die Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde gut versichert sind.


    Gruß Christian

    Moin zusammen,


    jetzt ist es endlich so weit, es gibt ein Logo für die Kopfbretter! Nach dem steten Erfolg der Einführung war das überfällig.


    Und die Erstellung des Logos bzw. das überaus positive Feedback von den letzten Internationalen Spur Null Tagen in Gießen 2023 haben bei mir so einige Gedanken angeregt. Ich habe mir z.B. die folgenden Fragen gestellt:

    1. wie weit hat sich dieses Konzept mittlerweile verbreitet? Ist es wie erhofft, im Norden, Süden, Osten und Westen angekommen und umgesetzt?
    2. wer setzt diese Kopfbretter alles ein, sind es Vereine oder Privatpersonen – oder beides?
    3. was gäbe es an den Kopfbrettern noch zu verbessern?
    4. sollten noch andere Profile angeboten werden?

    Als Mit-Ausdenker dieser Kopfbrettern (ja, das war ein etwas längerer Prozess) würde ich mich über zahlreiche Antworten zu den oben gestellten Fragen freuen.


    Also, keine Zurückhaltung! Auch was Empfehlungen, Vorschläge und Kritik angeht, gerne hier posten.


    Ich freu mich auf eure Antworten und wünsche euch einen schönen Sommer!


    Euer Christian


    Zu Thread 3086

    Moin Michael, da kann dir doch geholfen werden.


    Die NSOW-Bretter sind eine Kombination der FREMO-Norm, der ARGE-Kopfbretter, der NEM und einiger anderer Abstimmungen. Der Name deutet schon drauf hin: Nord-Süd-Ost-West, sie sollen überall passen. Und wenn man sich derzeit umschaut, finden diese Bretter immer mehr Verbreitung. Da war auch auf den letzten Internationalen Spur-0-Tagen das Interesse an diesen Kopfbrettern groß. Die Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V. hatten die Bretter an ihrem Stand gezeigt und verkauft.


    Wenn du die ganze Geschichte dazu lesen möchtest, schau mal im Spur Null Magazin Nr. 39 nach, da gibt es auch Bilder dazu. Wenn du Abonnent bist, wirst du das Heft sicher haben.


    Blick ins Heft - Spur Null Magazin


    und über die App:

    https://app.spurnull-magazin.de/de/profiles/4101c588867d/editions/317c1f3710ac8672319d


    Und auf der Seite der Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V. findest du auch näheres zur NSOW-Norm


    Beste Grüße

    Christian

    Moin Reinhard,


    da hast du total Recht, und ich finde es heutzutage besonders wichtig, sich um die Kinder zu kümmern, und sie nicht nur am Rande mitlaufen zu lassen. Was dann passiert, kennen wir wohl zur Genüge.


    Ich freu mich total drauf, wieder in OHZ sein zu dürfen!


    Beste Grüße

    Christian

    Moin liebe Nuller,


    nun ist alles transportfähig verstaut und es kann morgen früh auf die Piste gen Osterholz-Scharmbeck gehen.


    Ich freu mich schon, wieder nette Leute zu treffen, gute Gespräche zu führen und in leuchtende Kinderaugen zu blicken (auch wenn Weihnachten gerade vorbei ist :) ).


    Also, dann sehen wir und am Sonntag in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr!


    Viele Grüße aus dem Norden

    Christian


    (uns, die Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek, findet ihr auf der Empore samt Kinderbespaßung!)

    Moin zusammen,


    die Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V. werden auch wieder dabei sein. Auf der Empore werden wir unsere Anlage aufbauen, auf der dann Kinder den Lokführerschein machen können.

    Unter sachkundiger Anleitung dürfen sie Züge von einem Bahnhof zum anderen fahren (und zurück natürlich auch), und wenn alles kollisionsfrei passiert, gibt es den Führerschein und eine süße Überraschung.

    Wir stehen oben auf der Empore und auch zum Fachsimpeln werden genügend Kollegen da sein.


    Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und bis zum 8. Januar '23

    Wir freuen uns auf eure Besuche!


    Moin liebe Nuller,


    wir sind gestern Abend nach der Veranstaltung heil und müde wieder zuhause angekommen. Auf der Rückreise haben wir noch mal den Sonntag reflektiert und sind gemeinsam zu der Erkenntnis gekommen: das war wieder eine Super-Veranstaltung!

    Sicher auch, weil es nach längerer corona-bedingten Abstinenz die Modellbahnszene wieder öffentlich zusammengeführt hat. Den Veranstaltern an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank für die ganze Planungsarbeit, die Durchführung und die Nacharbeit beim Abbauen, Aufräumen und Reinemachen!

    Wir, die Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V. haben uns wieder sehr wohl gefühlt und waren sehr positiv überrascht, dass so viele Besucher den Weg in die Stadthalle gefunden hatten. Das hatten wir natürlich gehofft, aber unter den Umständen trotzdem einen positive Überraschnung.


    Unser Angebot an die Kinder (besonders die unter 14 Jahre) war das Erlangen des Modellbahn-Lokfüherscheins. Dazu durften die Kinder (unter fachlicher Anleitung der Vereinsmitglieder) auf der gesamten Strecke einen Zug von Runkeltal nach Restedt und zurück fahren (Streckenlänge einfach ca. 27 Meter), inclusive Lok umsetzten und wieder an den Zug kuppeln, um die Rückfahrt anzutreten. Die Sorgfalt, Ruhe und Feinfühligkeit, die von den Kindern dabei praktiziert wurde, hat uns total begeistert (und die Eltern der Kinder natürlich auch). Als Abschluß dazu gab es den Führerschein und ein kleines Naschi, was die Kinder natürlich total begeistert hat. Auf diesem Wege hatten fas 40 Kinder! den Lokführerschein erlangt, eine respektable Leistung auch der "Ausbilder", an dieser Stelle auch an sie noch einmal einen herzlichen Dank!


    Die Randgespräche mit den nicht nur in der Spur Null angesiedelten Modellbahnern waren auch wieder sehr schön und haben auch uns eine Menge neuer Impulse gegeben. Das, so haben wir gemerkt, hat auch in der jüngsten C-Vergangenheit sehr gefehlt.


    Bleibt als Fazit:

    Tolle Veranstaltung, tolle Leute, kein Stress und auch bei den anwesenden Börsenhändlern wieder gute Geschäfte gemacht.


    Wir würden uns freuen, bei einer nächsten Ausstellung wieder dabei sein zu dürfen.


    Ein Termin dafür ist auch schon in der Peipeline: 08. Januar 2023


    Bis zum nächsten Mal viele Grüße aus Kölln-Reisiek!


    Christian Uhle

    1. Vorsitzender Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V.

    Moin liebe Nuller,


    viermal werden wir noch wach...

    Dann ist endlich der 6. Modellbahntag in Osterholz-Scharmbeck.


    Es sieht sehr danach aus, dass die Spur Null Freunde diesen Sonntag voll auf ihre Kosten kommen, pünktliches Erscheinen vorausgesetzt :)


    Der aktuelle Wetterbericht läßt vermuten, dass Indoor-Aktivitäten am Sonntag bevorzugt werden ;)


    Wir freuen uns auf viele nette Besucher und gute Gespäche!


    Viele Grüße

    Christian Uhle

    1. Vorsitzender Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V.

    Moin zusammen,


    auf unserer Anlage dürfen die Kinder den Lokführerschein machen.

    Wer ohne Unfälle und unter Beachtung der "Dienstvorschriften" den Zug von A nach B - bei uns von Runkeltal nach Restedt - und zurück fahren kann, bekommt den Lokführerschein und ein kleines Naschi!


    Wir freuen uns auf Sonntag!


    Viele Grüße und auf ein frohes Wiedersehen

    Christian Uhle

    1. Vorsitzender Eisenbahnfreunde Kölln-Reisiek e.V.