Der Besuch der alten Kiste - "Krumme Fohre" kraucht aus dem Sommerloch
Liebe Freund:innen des fränkischen Rangiertheaters,
auch das Sommerloch hat ein mal ein Ende (nur die Wurst hat zwei, wie man ja seit der NDW weiß). Vermutungen, dass KF unter dem Streik lokführender Personale leiden würde, sind natürlich unbegründet. Wir sind in den Siebzigern, alle Lokführer sind brave Staatsbeamte, dürfen Titel wie "Bundesbahnobersekretär" führen und müssen dafür auf die Freude der geregelten Arbeitsniederlegung verzichten. Kein Problem also, mal wieder einen Blick auf die spärlichen aber belebten Gleisanlagen von KF zu werfen. Heften wir uns an die Spuren des Eisenbahnfreunds N. Erd. Normalerweise ist KF seit Ausbleiben der dampfenden und rollenden Wasserkessel kein Schwerpunkt der Fans des rollenden Rades, unser Held der Schiene hat aber einen Tipp aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen der Bundesbahndirektion Nürnberch bekommen. Die heutige Nachmittagsübergabe von Kulmbach nach KF - sonst bundesbahniges Standardgeröll, V60 mit Güterwagen...gähn - soll heute "etwas besonderes" sein. Unser Eisenbahnfreund wirft sich in seinen PKW, schultert sein Grunzich VCR System (nur 5 Kilo!) und pirscht sich an die schüttere Strecke. Seine Videokassetten kann heute mangels Abspieltechnik keiner mehr ansehen (passt nicht in den SD-Schacht...), erfreulicherweise wurde er aber von einem Freund begleitet, dessen Papierbilder erhalten geblieben sind...

Abb1: Was kommt denn da? Der O-Wagen ist keine Überraschung, aber dahinter, ein TEE-Wagen?
Ok. Rot-Elfenbein macht noch keinen TEE. Aber immerhin, die sonst so öde Übergabe - normalerweise eher waggonarm im Abholmodus - hat nicht nur den unvermeidlichen Pwghs, sondern auch einen O-Wagen und einen altertümlichen Plattformwagen in rotgelb am Haken. Test für die Einführung auf GmP-Verkehr?

Abb.2: Am Bü tobt das Leben - N. Erd kann sein Glück kaum fassen
Nicht nur der unbekannte Alt-Wagen erregt Aufsehen. In Gleis 1 lungert auch immer noch das "feuerrote Spielmobil" herum, das erst in einer Stunde wieder den Rückweg in die oberfränkische Biermetropole antreten wird. Einfahrt ins besetzte Gleis! Für Fdl und Zugpersonal die Herausforderung des Tages...

Abb.3: Das ging gut - Rangierer "Mütze" schwingt sich vom Bock, der PTo hat noch Pause...
Die V60 umfährt nun eifrig die mitgebrachte Fuhre, schiebt den geheimnisvollen Personenwagen ins Anschlussgleis, schubst den O-Wagen ins Ladegleis und macht sich ans Einsammeln der fertigen Güterwagen im Anschluss "Kgl. Tettau". Ein leerer Schüttgutwagen und drei mit Porzellanendprodukten gefüllte geschlossene Güterwagen müssen mit zurück nach Kulmbach. Und der Personenzweiachser? Geht der auch wieder zurück auf die Strecke?

Abb.4: Was gibt's denn da zu filmen? Erste Klasse und dann am Güterzug? Eigenartig...

Abb.5: Na gut, zeitlich eigentlich vor Bild 4, ist aber trotzdem schön - V60 fährt um

Abb.6: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - der Personenwagen wird erst mal weggeräumt...

Abb.7: Ab in die Ladestraße - der O-Wagen ist aus dem Weg un d kann beladen werden...

Abb.8: Eisenbahnfreunde schrecken vor nichts zurück - wenn man schon nicht aufs Firmengelände darf muss eben die bundeseigene Streusandkiste helfen...

Abb.9: Der historische Personenwagen bleibt im Privatanschluss - Firmenfest oder Sonderfahrt?

Abb.10: Fertig! - Die Üg nach Kulmbach steht, der PTo muss sich hinten anstellen...
Unser Eisenbahnfreund hat seine Videokassette (liebe Kinder, war sowas wie Netflix, nur konnte man es ins Regal stellen. Im Zweifel bitte in Wikipedia nachschauen, was das war) voll. Der Anschluss ist leergeräumt, die Wagen treten den Nachtsprung ins weite Netz der DB an. In wenigen Minuten wird auch der PTo nach Süden aufbrechen und die gewohnte Ruhe wird in KF einkehren. Was aber macht nun der fehlfarbene Personenwagen im Anschluss "Kgl. Tettau"? Tja...dran bleiben, liebe Leser:innen. Wir werden das Rätsel noch aufklären...;-)
Beste Grüße und bis bald in "Krumme Fohre"!
Alexander