Klasse!!! Damit und mit den weiteren Teilen, legt
der Waggon nochmal richtig zu!!
Vielen Dank!!!
Herzliche Grüße
Andreas
Klasse!!! Damit und mit den weiteren Teilen, legt
der Waggon nochmal richtig zu!!
Vielen Dank!!!
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo,
für den OSM Kesselwagen hat Herr Petau dankenswerterweise
auch noch ein neues Geländer mit weiteren Verfeinerungen entworfen!
Für Gießen werden bereits einige Bausätze vorbereitet.
Herzliche Grüße
Andreas
P.S.: Bitte keine "Bewertungen" - die habe ich nicht "verdient",
da ich nur der Überbringer der Nachricht bin ..
Hallo,
um die "Verwirrung" komplett zu machen - es gab wohl nichts was es nicht doch gab - oder anders ausgedrückt:
Keine Regel ohne Ausnahme.
Die zu den Prototypenloks zählende Köf 11 001 hatte die Lampenausstattung vorn Hella + hinten neue Köf Lampen.
U.a. hatte sie den seitlichen Öl-/Wasserabscheider nicht. Wage mal die Behauptung, dass wiederum sie nur die Leiter am Vorbau hatte ...
deutsche-kleinloks.de - Foto Gmeinder 5120
Nochmals im direkten Vergleich
War da nicht schon mal was ... au Backe ja .... da liegt ja noch Arbeit in der Schublade ....
Coming soon ....
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo,
es wäre schon wenn diese Art der Kommunikation
an eine andere Stelle verschoben werden könnte.
Hier geht es um "Spur 0 Hersteller ..." in diesem Fall
Modellbau Petau.
Danke!
Gruss
Andreas
Hallo,
Herr Petau bereitet einige Teile für die Schnellenkamp MV8 vor. Noch sind es "nur" Entwürfe,
doch in den kommenden Tagen und in Gießen werden die finalen Ausführungen fertig + verfügbar sein.
Für die drei sauerländer Loks (Nr. 2, Nr. 3 und "Nehmer" ) wird es Ätzbeschriftungen geben.
An der Lesbarkeit des Fabrikschilds wird noch "gefeilt" ...
... und auch die große Raute auf der Rückwand wird noch verkleinert
Außerdem in Arbeit - ein neues "Kühlergitter" zum einsetzen /davorsetzen
Sobald die Teile im Shop von Herrn Petau eingepflegt sind, ergänze ich
diesen Beitrag entsprechend.
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo ClausK,
ja, bitte! Ein Schmalspur Deutz-Diesel mit Doppelarm-Wischern - dass verspricht
ein interessantes Bild zu werden. Gibt es dazu Vorbildbilder als "Vorgeschmack"?
Was es nicht alles gibt ... .
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo Frank,
Figurendesign.de / Herr V. Bauer hat einige interessante Varianten unter "Bundesbahn / Polizei"
BUNDESBAHN/POLIZEI | Figurendesign UG (haftungsbeschränkt)
als auch unter dem Reiter "Deutschland"
im Programm.
Solltest Du nach Gießen kommen, Klaus Weihe (Technischer Modellbau Weihe)
wird wieder eine Auswahl von ihm an seinem Stand zeigen.
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo,
mittlerweile sind im Zuge des oben angeführten (Um-)Baubericht zum O-Scale Kesselwagen, etliche neue Zurüstteile für diesen Waggon entstanden.
Der im Bericht 5
vorgestellte Domdeckel mit Überdruckventil ist nun über den Shop von Herrn Petau zu beziehen
Neu hinzu gekommen ist ein filligraneres Handrad für die Bodenentleerung
Optionale Bohr- und Lötlehre
Neben der reichhaltigen + allgemeinen Auswahl an Güterwagen-Zurüstteilen, die auch an den O-Scale Fahrzeugen Verwendung finden könnten, findet sich im Shop speziell auch noch:
Weiteres wird folgen und sowohl hier als auch im (Um-)Baubericht vorgestellt.
Herzliche Grüße
Andreas
Dirk, ich selber habe keinen O10 und kann Dir daher keine Auskunft dazu geben ... .
Wenn jemand eine Information dazu hat, gerne (nur) per Konversation, dann
füge ich es hier mt ein.
Hallo,
Herr Petau bietet weitere feine Zurüstteile für die Lenz E 41 an:
optinal einen Lehrensatz hierfür
sowie
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo Martin,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole - die Lampen aus dem Programm von Herrn Petau sind (für mich)
derzeitig von der Ausführung /Detailierung und Guss die zeitgemäßesten und uneingeschränkt empfehlenswert!
Wenn Du etwas geschickt bist, bieten sie zudem eine wunderbare "Grundlage", noch mehr aus ihnen zumachen (s. Avantar) ... .
off topic
Für Feunde der preuß. Laternen - mit SMD und Lichleiter - (Idee stammt nicht von mir!)
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo Norbert,
ich kenne nicht alle Vts - aber ist das
"Wissen" relevant? Mir ist nur wichtig, dass
es meiner bekommt ;-))
Anders gefragt - warum sollte dies keine "Serienausstattung"
gewesen sein?
Aber vielleicht gibt es qualifizierte Kollegen ... .
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo Freunde der Triebwagen,
die Sonnenlende ist fertiggestellt und im Shop von Herrn Petau
eingepflegt worden. Sie wird von Herrn Petau als Fertimodell angeboten
Ein echter "eyecatcher"!!
Auf den Shop-Bildern weicht der Farbton etwas ab - er ist dunkler, so wie im ersten Beitrag
Zum Vergleich - das Original
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo,
unentdeckt vom Licht der Öffentlichkeit, befindet sich seit einiger Zeit für die Lenz Otmm 61 / Otmm 64, ein weiteres hilfreiches Zurüstteil im Sortiment von Herrn Petau …
Die Originalhalter neigen schon mal – insbesondere beim ein- und auspacken aus dem Karton – leicht zum Abbruch.
Für Ersatz ist nun gesorgt ;-))
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo,
in den nächsten Tagen stellt Herr Petau in seinem Shop einen neuen Artikel –Sonnenblende für Triebwagen z.B. VT 98 – ein.
Zuvor einige Ansichten vom ersten Entwurf.
Der Rahmen ist aus Neusilber gefräst
Das Innenteil (Folie) paßt genau in die Falz des Rahmens
Ein erster Schnappschuss des zunächst provisorischen Einbaus
Die finale Version folgt in den nächsten Tagen zur Ansicht – werde sie hier ergänzen
Herzliche Grüße
Andreas
P.S.: Eine feine Ergänzung wenn z.B. der VT sowieso gerade für den ZZA geöffnet ist ... aber natürlich nicht nur dann .. ;-))
Hallo,
ich weiss zwar nicht was Dein Waggon für eine "Krankheit" hat - aber
als "Medizin" könnte ich Dir empfehlen ...
Mit den passenden Radsätzen kommt er auch schnell wieder auf die "Beine" ähm Gleise .. ;-))
Für die Messe in Gießen lasse ich noch mal ein paar Abgüsse von einzelnen Laufwerken machen.
Du findest mich am Gemeinschaftsstand mit Klaus Weihe.
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo,
der VT 98 ist unbenommen - auch in der Spurweite 0 - eines der beliebtesten Fahrzeuge. Wer sich mit dem Vorbild beschäftigt, wird auch immer wieder auf Details stoßen, die sich für eine Modellumsetzung anbieten können … .
2014 hatte Klaus Weihe die Idee für den Lenz VT eine entsprechende Zugzielanzeige (ZZA) in Auftrag zu geben und dann auch den Vertrieb für eine Kleinauflage übernommen.
Lange Zeit galten die Unterlagen über den beleuchteten ZZA als „verschollen“, sodass an eine Neuauflage nicht zu denken war.
Durch einen glücklichen Umstand lernte ich in diesem Jahr, den damaligen Hersteller kennen. Durch einen noch größeren Zufall, gelangten die verloren gedachten Unterlagen bei ihm wieder „ans Licht der Öffentlichkeit“.
Mittlerweile konnte ich ihn - mit dem Einverständnis von Klaus Weihe (denn es ist seine Idee) - dafür gewinnen, nochmals eine Kleinauflage für die 0 + 1 Messe 2023 in Gießen, zu fertigen.
Auch diesmal ist geplant, individuelle Zielanzeigen als Beschriftung mit anzubieten - aber nur für die Messe. Die Planung sieht vor, dass die ZZA für Gießen 2023 fertiggestellt sind und dort abgeholt werden können. Zur Vorbereitung benötigen wir eine ausgefüllte Vorlage, die bei Interesse unter atelier-anschu@t-online.de angefragt werden kann.
Wo solch ein Zurüstsatz dann preislich liegen wird, ist erst nach Abschluss aller Zukäufe und beendeten Arbeiten, genau zu ermitteln. Klar ist jedoch bereits, dass dies nach 8 Jahren höher ausfallen wird. Momentan gehen wir von 32 – 34 € pro Spur 0 Fahrzeug aus. Der genaue Preis wird den Interessierten vor Gießen per Mail mitgeteilt. Das Angebot des „Wunschbahnhofes“ ist ein Bonbon für die Messe in Gießen, deren Aufwand /Kosten wir nicht weitergeben werden.
Wie wir jetzt beim Kauf der Leuchtbausteine erfuhren, hatten wir vermutlich das „Glück“, die letzten dieser Art (zumindest für Deutschland) zu erhalten. Damit liegt die Vermutung nahe, dass es hiernach keine ZZA dieser Bauart mehr geben wird … .
Der damalige ZZA wurde zunächst in einer Version angeboten, bei der alle elektronischen Bauteile mit auf der Platine des Leuchtbausteins verbaut waren.
Siehe damalige Einbauanleitung
Hierfür war es wohl widererwartend „notwendig“, innen im Gehäuse kleine „Korrekturen“ für den Einbau vorzunehmen, um die benötigte Einbautiefe zu erhalten. Eine zweite Version hatte dann eine separate Platine, so dass diese Eingriffe innen nicht nötig waren. Hieran werden wir uns orientieren.
Der ZZA war beim Vorbild nur im VT selber einbaut, wofür dieser ein „dreiteiliges“ Oberfenster hatte, dass auch der Lenz VT bereits besitzt.
Weiterer Ablauf für Gießen:
In Gießen (25. + 26. März) können sie - am gemeinsamen Stand mit Klaus Weihe - abgeholt / übergeben werden.
Dieser Beitrag ist eine reine Information und wird fortgesetzt, sofern sich von uns Änderungen ergeben sollten.
Nach der Messe wird eine Ergänzung zum Stand der evtl. weiteren Verfügbarkeit (ohne "Wunschbahnhof") folgen.
Wenn dieses Projekt beendet ist wird dieser thread gelöscht, um zu verdeutlichen, dass es keine mehr gibt … . Daher hier keine Kommentare o.ä. im Anschluss platzieren.
Fragen, Rückmeldungen etc. ausschließlich per Mail an atelier-anschu@t-online.de
Herzliche Grüße
Andreas
Original ZZA
P.S.: Info für die Leser unserer "Rundbriefe": Von dieser Information sind die im Vorfeld geführten Konversationen auf der Grundlage unserer "Rundbriefe" ausgenommen. Die hier getroffenen Verabredungen / Interessensbekundungen haben weiter ihre Gültigkeit und brauchen nicht wiederholt zu werden. Es sei denn, es liegen Änderungswünsche an.
Ups, Klaus da warst Du schneller ;-))
Informationen hierzu kommen in den nächsten Tagen in einem
gesonderten Beitrag. Bitte jetzt noch keine Anfragen.
Herzliche Grüße
Andreas
Herzliche Grüße und viel Erfolg
Andreas
Hallo Christoph,
zum Niederknien!!!!
Wenn es einer kann - dann Du!!!
Da grenzt in diesem Kontext das Bild im Beitrag 75 schon an einem "Frevel", es hier
unterzuschieben ... . Da helfen auch keine "Bewegungen" . besser Dach drauf oder gleich
löschen ... ;-))
Herzliche Grüße
Andreas