Posts by Markusch85

    Kannst du mir mehr zu deinen Höhenverstellbaren Beinen sagen oder sogar ein paar Bilder zeigen? Der Verstellbereich ist ja doch recht groß und da würde mich interessieren wie das gelöst ist. Ansonsten scheint mir 110cm ja die Ideale Anlagenhöhe zu sein. Den Nachteil kann man durch kürzere Modulbeine ausgleichen.


    Gruß Markus

    Danke für die Info.


    Hast du oder jemand anders ein Bild von der Rückwand der originalen V200? Bei Google finde ich nur Bilder vom Fahrpult. Mich würde auch interessieren, in welcher RAL Farbe der Führerstand beim Vorbild lackiert ist.


    Gruß Markus

    Hallo,


    ich würde gerne wissen, was die großen Unterschiede zwischen dem Lenz Decoder Programmer und dem Lenz Interface sind.
    Wenn ich die Produktbeschreibung richtig verstehe kann ich mit beiden Produkten die Decoder programmieren. Beim Lenz Interface kann ich aber noch zusätzlich die Anlage über W-Lan oder PC steuern. Der Preis ist derselbe.
    Vielleicht möchte ich später mal meine Anlage mit Windigipet über Pc steuern, aber auf jeden Fall möchte ich die Decoder gerne vom PC aus programmieren.


    Brauche ich also den Lenz Programmer und später noch das Lenz Interface oder reicht das Interface und ich habe alles abgedeckt? Dann würde ich nämlich nicht verstehen warum Lenz den Programmer noch zusätzlich im Programm hat, da der Preis ja derselbe ist mit dem Unterschied, dass das Lenz Interface mehr kann ?(


    Vielleicht könnt Ihr mich da etwas aufklären.


    Gruß Markus

    Ich danke euch beiden für die Links.


    moba-tom: Du hast zwei mal den gleichen Link gesetzt. Wolltest du da auf was bestimmtes innerhalb des Beitrages verweisen oder sollte da ein anderer Link rein?


    klaus.kl: Den Bericht hatte ich schon gelesen. Einfach großartig. Das ist auch einer der Rollwagen die ich suche. Ich habe auch schon mit dem Autor kontakt aufgenommen, aber die Zeichnung kann/ möchte er mir nicht zusenden, da er die Rollwagen auch vertreibt.


    Gruß Markus

    Danke für den Hinweis. Ich bin nur auf das 0e Modell von Henke gestoßen. Ich suche allerdings einen anderen Typ. Die genaue bezeichnung weiss ich leider nicht. Mich würde inzwischen auch verstärkt der Selbstbau reizen. Dafür benötige ich allerdings Zeichnungen. Kann mir da auch jemand weiterhelfen?


    Gruß Markus

    Hallo,


    ich bin für ein Projekt auf der Suche nach Rollwagen für die Spur 0m. Gibt es da einen Hersteller? Alternativ könnte ich mir auch vorstellen einen Rollwagen selbst zu bauen, aber dafür würde ich Zeichnungen benötigen? Kennt da jemand eine Quelle oder hat jemand selbst ein paar brauchbare Zeichnungen?


    Vielen Dank schonmal im vorraus.


    Gruß Markus

    Es ist zwar etwas Offtopic, aber dafür extra einen neuen Thread aufmachen lohnt sich auch nicht. Kann mir jemand kurz erklären wofür beim Vorbild die beiden Bohrungen in den Rädern sind? Gewichtsersparnis wird es ja nicht sein, oder?


    Gruß Markus

    wasi: Kannst du mir verraten wo du das Pappelholz her hast und wie es sich mit der Zeit verändert?
    Ich kenne nur die Pappelsperrholzplatten aus dem Baumarkt und die verziehen sich schon direkt nach dem auspacken. Zum bauen also absolut ungeeignet.


    Gruß Markus

    Hape: Die Weichenzungen müssen also auch nicht mehr gefeilt oder sonst irgendwie bearbeitet werden? Das ist es nämlich, was mich bei Wenz noch etwas abschreckt. Entgraten bekomme ich ja noch hin, aber sobald es dann um Präzision geht... :wacko:


    Bilder würden mich übrigens auch interessieren :thumbup:


    Gruß Markus

    Hallo,


    gibt es hier jemanden, der die Hegob Selbstbauweichen mit Echtholz- oder Kunststoffschwellen verbaut hat? Mich würde interessieren, ob die Weichenzungen und Herzstücke bereits vorgefertigt sind, oder ob man alles selbst anfertigen muss.


    Gruß Markus

    Auch wenn ich vor 2 Jahren noch nicht hier war, sag ich einfach mal: "Willkommen zurück Nachbar". Das Problem mit dem planen kenne ich nur zu gut ;( Modulbau klingt immer gut, dann kann man sich gut zusammenschließen und gemeinsam fahren :thumbup:


    Viele Grüße aus Düsseldorf


    Markus (der auch mitten in der Planung steckt)

    Ja, die lieben Weichen... :S Ich bin noch dabei meine H0-Anlage fertig zu stellen. Ich baue die Weichen hierfür auch selbst, aber schön ist anders... Und ob meine Loks und Wagen da problemlos drüber rollen werden, steht auch noch in den Sternen.


    Ich möchte mich hiermit also schonmal für euer Seminar anmelden :thumbup:


    Ich habe mir auch schon überlegt, die Weichen komplett selbst zu bauen. Also mein ganz eigenes System, aber ich brauche noch jemanden, der mir dafür Messingplatten fräst oder ätzt.
    Ich habe die Kleineisen bis jetzt aus PS gebaut, was sogar funktioniert und gut aussieht. Aber wenn ich auf diese Art und Weise eine komplette Weiche fertige, kann man mich direkt in die Klapse einweisen.


    Gruß Markus

    Ich bin Rechtsrheinler. Passt also ;) Klar hab ich Lust mal dabei zu sein. Den persönlichen Kontakt zu anderen Nullern würde ich sehr begrüßen. Ich halte meine Augen in der "Mitstreiter gesucht"-Rubrik mal offen. Ich würde mich sehr freuen, auch mal was fahren zu sehen. Ich besitze bisher weder Gleis- noch Fahrmaterial, was sich aber hoffentlich bald ändert.


    Gruß Markus