Posts by Markusch85

    Nachdem ich mit entsetzen Feststellen musste, dass die LH90 Handregler vom Markt verschwunden sind bin ich froh, dass es doch wieder neue Handregler mit Drehrad und Funktionsknöpfen gibt.
    Ich hatte mich aus Verzweiflung schon bei anderen Herstellern nach einem Digitalsystem umgesehen. Aber ESU hat zum Beispiel nur Funkhandregler und das war für mich der große Minuspunkt.
    Zum einen endet der Spielspass dann abrubt, wenn der Akku leer ist und zum anderen durfte ich auch mal miterleben wie hektisch es wird wenn der Funkkontakt abbricht und eine mehrere 1000€ teure Spur 1 Dampflok auf das Anlagenende zusteuert :S Da half nur noch Not-Aus.


    Gruß Markus

    Ich möchte nicht vom eigentlichen Thema abkommen. Aber wie kommunizieren die beiden Loks (bzw. die Triebfahrzeugführer) beim Vorspann miteinander?
    Da muss doch einiges geklärt werden (Geschwindigkeit, Bremsen, etc.).


    Gruß Markus

    Danke für die Info. Genau sowas brauche ich. Ich hatte mir mal gelaserte Blätter bestellt, aber die Menge war ein Witz. Das hätte höchstens für ein kleines Diorama gereicht.


    Gruß Markus

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich möchte in der Spurgröße 0m bauen. Die Gleise sollen aus Hegob- Profilen im Eigenbau entstehen. Da der Waggon nur ein Übungsobjekt ist und auch nur frei nach einem Vorbild nachgebaut wird, könnte ich mich hier noch mit Magic Train Radsätzen anfreunden. Allerdings gibt es diese Radsätze kaum noch zu kaufen. Ich hab jetzt Addie als Quelle wiedergefunden.


    Aber spätestens bei den Loks und Triebwagen sollen es vorbildgerechte Raddurchmesser sein und dann hätte ich gerne die 15mm.


    Gruß Markus

    Hallo,
    nach einer längeren Modellbahnpause möchte ich nun wieder voll einsteigen und mich auch an den ersten Eigenbauten wagen. Als erstes möchte ich gerne einen Schmalspurwagen bauen. Dafür benötige ich allerdings Radsätze oder auch einzelne Radscheiben mit einem Durchmesser von 15mm. Ich konnte solche nirgendwo finden und suche nun jemanden, der mir solche Sonderanfertigungen drehen kann.


    Für diese und andere Radscheiben suche ich dann auch noch Achsen. Bei Fohrmann habe ich welche gefunden. Allerdings mit einem Durchmesser von 3mm. Gibt es noch andere Quellen? Ich brauche für ein anderes Projekt 2,5mm Durchmesser.


    Müssen Achsen eigentlich spezielle Eigenschaften aufweisen oder kann man jeden Draht nehmen?


    Zuletzt würde ich gerne wissen, ob man diese Isolierstücke in den Radscheiben auch irgendwo zu kaufen gibt?


    Ich hoffe, dass mir da jemand helfen kann. Es wäre schade, wenn meine ersten Projekte direkt an den angebotenen Radsätzen scheitern würden.


    Gruß Markus

    Die Alterung gefällt mir richtig gut. Vor allem, dass du das alles mit Wasserfarbe erreicht hast. Falls es nicht gelingt, bekommt man die auch schnell wieder runter gewaschen. Damit würde ich mich auch mal an meine Wagen trauen.
    Mich würde aber auch interessieren, von welchem Hersteller der Schotter ist, den du verwendest.


    Gruß Markus

    Ich habe mir in Buseck einen Meter Gleis von Hegob mitgenommen und versuche nun verzweilt die Schwellen realistisch einzufärben.
    Allerdings bin ich mit dem Ergebnis einfach nicht zufrieden.
    Mich würde daher interessieren wie Ihr eure Gleise einfärbt und altert. Gerne auch mit Fotos :thumbup:


    Gruß Markus