Also geh mir los mit solchem Rumgejammer. Wer nicht in der Lage ist, vernünftig zu wirtschaften, der soll nicht als Chef einer Firma auftreten sondern das anderen überlassen, die es können. Ich darf das sagen, weil ich genau aus diesem Grund keine eigene Software- Firma habe, ich kann das nämlich auch nicht. Deine hochgelobten "deutschen" Programmierer sitzen zu 99% sowieso in Indien. Du fütterst also nur ein Maul damit, nämlich das von dem, der sich die Unsummen an Geld unter den Nagel reißt. Büros haben solche Firmen meist gar nicht mehr, so das man nicht mal die Putzfrau mit füttern könnte. Ich weiß zwar nicht, wie das speziell im Fall Autodesk aussieht, aber mir geht es ums Prinzip. Andere Produkte kaufe ich und kann sie so lange benutzen,. wie ich will bzw. bis sie kaputt gehen. Nur die Software- Hersteller, die defacto keinerlei Produktionskosten haben, die kommen nicht damit hin, ihre Produkte zu verkaufen??? Geht's noch??? "Richtige" Produkte (also etwas, das man anfassen kann) haben auch Entwicklungskosten (sehr oft auch Kosten für die Entwicklung von Software), dazu aber auch noch hohe Herstellungskosten. Bei Software fallen die Herstellungskosten nahezu vollständig aus. Je nach Vertriebsweg sind sie tatsächlich sogar überhaupt nicht vorhanden.
Und deswegen verdienen die Software- Hersteller sowieso schon viel mehr als (fast) alle anderen Branchen abgesehen von der Bekleidungsindustrie, den Banken, Versicherungen und dem Drogenhandel. Und ich soll das dann auch noch auf monatlicher oder jährlicher Basis immer wieder aufs Neue bezahlen??? So bescheuert bin ich nun wirklich nicht. Dann "abonniere" ich lieber beim Bauern nebenan meine Eier und Kartoffeln, die er auf Grund der Krise im Moment sonst nicht abgesetzt bekommt.
Stell dir mal vor, du möchtest eine neue Lok von Lenz haben. Doch die leihen sie dir nur noch gegen eine ziemlich hohe monatliche Miete. Würdest du deine Loks oder Wagen mieten? Ich ganz sicher nicht. Dann baue ich sie mir lieber selbst auch wenn sie dann vermutlich nicht so gut werden. Alleine wenn ich an deine Umbauten von den Schnellzugwagen denke. Was würde Rivarossi dazu wohl sagen, wenn sie die Wagen nicht verkauft, sondern vermietet hätten???
Dann schreibe ich mir den Kram, den ich brauche lieber selbst. Mache ich ja sowieso schon teilweise, wenn es keine Open Source Alternative gibt... Ich verkaufe auch Software (aber nicht als eigener Chef, wie gesagt, kann ich das nicht). Aber moralisch so tief zu sinken, das meine Programme als Abo- Abzocke vertickt werden, kann mir nicht passieren, nie im Leben. Und wenn der Firmen- Inhaber plötzlich auf diese saublöde Idee kommen sollte, ist unsere Zusammenarbeit umgehend beendet.
Programme, für die ich regelmäßig bezahlen soll, existieren für mich generell nicht. Und daran wird sich auch so lange ich lebe nichts mehr dran ändern.