Posts by fwgrisu
-
-
Hallo Heiko,
Danke für die Grüße.
Wenn Rainers Wunderrampe fertig eingebaut ist, kommst du zur Abnahme zur Rheinischen Kreisbahn nach Kerpen-Buir.
Gruß Dieter
-
Hallo zusammen,
Hallo Erich,
Es handelt sich bei diesem Rheingoldzug, wie du richtig vermutest, um den Hersteller der Fa. Wunder.
Dieser Zug gehört einem Kollegen der RKB.
Es macht Spaß, auf der Kreisbahn im großen Kreis zufahren.
Siehe weiteren Link zum Fahrtag der Rheinischen Kreisbahn
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Gruß Dieter
-
Hallo Djordje,
Du kannst darauf stolz sein was du da konstruiert hast. Ich verfolge dies mit Interesse, wir suchen für unsere rheinische Kreisbahn noch weitere Weichen und benötigen große Radien.
Leider hat es mit dem Bau der Wenzweichen bisher nicht so geklappt.
Ich habe ein bisschen Bedenken mit den Kleineisen, ob diese im 3Druck haltbar sind oder planst du diese in Messing zu gießen ? Weil Messingdampfer schon schwer sind und die Gleise auseinander drücken könnten. Wie denkst du darüber?
Und vielen Dank für die offene Korrespondenz und zur Verfügung stellen der Dateien.
Gruß Dieter
-
Hallo Ronny,
Eine super saubere Arbeit. Besteht die Möglichkeit über die Bauvorschritte bzw. des Baues ein Video zudrehen und diesen hier einzustellen?
Gruß Dieter
-
Hallo Kollegen des Gleisselbstbaues,
Im Moment bauen Rainer und ich je eine Hassler Dreiwegeweiche für die Erweiterung unserer Rheinschen Kreisbahn.
Beide Weichen sind fast fertig.
Leider ist keine Dokumentation bei dem Bausatz dabei.
Kann uns jemand aus dem Forum einen Tipp geben.
Wo werden an der Weiche elektrische Trennung eingearbeitet und wo werden welche Kabel angeschlossen. Wir wollen es nicht zu einem Kurzschluss kommen lassen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Dieter
-
Hallo Kollegen der Kreisbahnen
hier ein Wasserstandsbericht der Rheinischen Kreisbahn in Kerpen-Buir.
Da wir uns seit dem Sommer wieder gemeinsam in unseren heiligen Hallen treffen können, geht es auch mit dem Bau weiter.
Zuerst wurden die beiden Hubbrücken (außen und innen Kreis) wieder in die Rheinische Kreisbahn integriert, jetzt klappt es auch wieder mit dem Rücken.
Der innere Kreis wurde mit Holzsegmenten geschlossen, somit können wir mit dem verlegen der Gleise zum Betriebsbahnhof innen beginnen.
Des Weiteren haben wir rollenden Zuwachs bekommen.
Nach dem ein VT 04 (RE: ein VT 04 501 wird digital........) auf der Anlage gesichtet wurde, kam jetzt auch noch ein VT 08 dazu.
Jetzt können auf dem Außenkreis wieder lange und kurze Züge rollen.
Erfreulicher Weise konnten wir einige Orginalgebäude (Stangl Gebäude) der alten Rasmussenanlage erwerben, mittlerweile stehen sie auf der Anlage.
Drei Beamtenhäuser, der Bahnhof und der Güterschuppen.
Bis demnächst auf der Kreisbahn
Gruß Dieter
-
-
Hallo Unbekannter "Nullfrosch"
Dazu hatte ich schon einiges unter Modellbahnvereine vom Hochwasser betroffen?? geschrieben.
Der Aufruf im DOS Forum gilt für die Hilfe der angeschlossen Vereine des MOBA. Dies bitte ich zu beachten.
Den betroffenen Vereinen kann auch direkt geholfen werden.
Diese wollen und müssen sich erst einmal selber finden. Wenn Hilfe benötigt wird, werde ich berichten.
Gruß Dieter
Sprecher des Arbeitskreises Rheinlandbahnen
-
Hallo Fred,
Es ist ein Langela Wagen.
Gruß Dieter
-
Hallo Zusammen,
Zur Aufklärung, die Signal sind noch nicht angeschlossen. Wir haben an der Anlage einige Baustellen. Für uns die sichere Gleisführung erst einmal vorrangig.
Durch den Umzug nach Kerpen-Buir und der Corona Pandemie verzögert sich die Montage und Instandsetzung.
Wir werden weiter berichten.
Hier noch ein Video aus dem Bahnhofsbereich der Rheinischen Kreisbahn.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Gruß Dieter
-
Hallo zusammen,
ja Luc, das sind schöne Aufnahmen von deinem Zug auf der Rheinischen Kreisbahn noch in Troisdorf. Leider wurden uns die Räumlickeiten in Troisdorf vor einem Jahr gekündigt.
Aber der Neuanfang ist vielleicht noch besser, in unseren neuen Räumlichkeiten mit 450 qm in Kerpen-Buir.
Nach unserem Umzug fahren dort endlich wieder lange Züge.
Die beiden Aufnahmen sind vom Freitagabend.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Hoffentlich lassen die Maßnahmen der Corona-Pandemie bald wieder Besucher zu.
Viel Spaß und bleibt gesund.
Gruß Dieter
-
Hallo Ingo,
Wir betreiben auf der rheinischen Kreisbahn jetzt ein gutes halbes Jahr, die Digikeijs DR 5000 mit Adaptern und 8 Lenz LV 102 Verstärker ohne Probleme.
Uns fehlt leider auf Grund der Corona Pandemie noch eine Lastprobe, mit vielen Loks.
Was Spaß macht wir nutzen die Lenz Fahrregler LH 100 und LH 101. Des weiteren die roco WLAN Maus und Handys.
Für Fragen bitte melden.
Gruß
Dieter Kempf aus Kerpen
-
Hallo Kollegen der Spur 0,
wir, die Betreiber der Rheinischen Kreisbahn möchten Euch ein paar Bilder der Gesamtanlage zeigen.
Ein Teil der Erweiterung (wir werden hierzu berichten)
Hier ist der Anschluß an die große weite Welt vorgesehen.
Wir wünschen Euch und euren Liebsten ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und bleibt gesund.
Für die RKB
Dieter
-
Moin,
Die rheinische Kreisbahn fuhr bis vor 2 Monaten mit Lenz LZV 100 und 8 Boostern LV 102.
Jetzt Digikeijs DR 5000 mit 8 Lenz Boostern LV 102.
Handregler LH 100, LH 101, Roco Mäuse mit Kabel und mit WLAN Roco Maus schwarz, Handy und Tablet.
Der neue Streckenteil demnächste auch über PC.
Bisher keine Probleme und die Entscheidung der Umstellung auf die Zentrale DR 5000 haben wir bisher nicht bereut.
Gruß Dieter aus Kerpen
-
Hallo Djordje,
das sieht doch super aus.
Hast du die Gleisenden an den Modulköpfen fixiert?
Wir haben die Gleisenden auf Messingschrauben gelötet (Schraube am Modulkopf eingedreht ins Holz).
Wenn du mit dem Pulli oder etwas anderen, einmal am Schienenkopf hängen bleibst, reisst du dir Gleis sehr schnell aus dem Gleisbett.
Gruß Dieter
-
Hallo Daniel,
Wir sind gerade am Aufbau der Anlage. Den Betrieb haben wir noch nicht aufgenommen.
Auf Grund der Corona Pandemie haben wir unsere Aktivitäten zurückgefahren. Arbeiten werden meistens alleine und nach Absprachen durchgeführt.
Wir berichten regelmäßig über den Anlagenaufbau hier im Forum.
Wenn es die Pandemielage zulässt werden wir zu Fahrtagen Gäste dazu einladen.
Wir melden uns wenn es soweit ist. Bleibt bitte gesund.
Gruß Dieter
Für die Rheinische Kreisbahn
-
Hallo Spur 0er,
wir wollen doch einmal durch das Schlüsselloch im Domizil der Rheinischen Kreisbahn in Kerpen-Buir schauen. Der Fahrbetrieb scheint noch nicht aufgenommen zu sein, aber es tut sich was auf der Anlage.
Wir haben gemeinsam vor 2 Wochen beschlossen den Aufbau bzw. den Betrieb an der Anlage runterzufahren. Da bis auf einen Kollegen wir alle Silbermützen sind und somit der Risikogruppe angehören, ist uns diese Entscheidung doch sicherer.
Vereinzelt findet sich Kollege an der Anlage ein und verrichten Arbeiten im Untergrund. Wir hoffen, dass unser Elektriker seine Arbeiten nächste Woche abschliessen wird und der erste Zug seine Runde dreht.
Als nächstes wird die Hubbrücke wieder eingebaut.
Hier noch einige Übersichtsaufnahmen und wenn man das sich so anschaut, da ist noch Platz.
Wir werden weiter über den Aufbau der Anlage berichten.
Herzliche Grüße und bleibt gesund
für das rheinische Kreisbahnteam
Dieter
-
Hallo Spur 0er,
Diese Woche wurde der Aufbau der Rheinischen Kreisbahn im neuen Domizil in Kerpen-Buir begonnen.
Oh, was liebe ich diese Arbeiten auf den Knien, man merkt bei solchen Arbeiten, man wird alt.
Heute stand die Anlage, aber sie ist noch nicht funktionsfähig, da der Elektriker noch nicht unter der Anlage gelegen hat. Des Weiteren muss unsere Hubbrücke neu angepasst und eingebaut werden.
Im Anschluß noch ein paar Bilder. Die Anlage macht sich sehr gut im neuen Domizil und es ist noch Platz. Einige Bilder zeigen, dass es auch noch weitergeht.
Wir werden weiter über den Aufbau der Anlage berichten.
Herzliche Grüße und bleibt gesund
für das rheinische Kreisbahnteam
Dieter
-
Hallo Zusammen,
ein kurzer Kenntnisstand in Sache Unternehmen Umzug der Rheinischen Kreisbahn nach Kerpen-Buir.
Letzten Donnerstag wurde die Anlage im Forum Troisdorf verladen und der Umzug begann.
Der gepackte Anhänger.
Der alte Standort ist jetzt geräumt.
Gestern, bei gutem Wetter wurde die Anlage ins neue Domizil gebracht. Durch die Mithilfe einiger Freunde wurde das Unternehmen komplett abgeschlossen. Alle Anlagenteile befinden sich nun in Kerpen-Buir.
Der neue großzüge Raum, der Rheinischen Kreisbahn ist mit allen Modulen ausgelegt.
Der Aufbau wird in den nächsten Tagen begonnen.
Vielen herzlichen Dank Norbert, Hans-Peter, Thomas, Klaus, Jonny, Rainer, Tobias, Heinz und die Kollegen der H0 Anlage Dammtor für eure tatkräftige Hilfe.
Wir werden weiter über den Aufbau der Anlage berichten.
Herzliche Grüße und bleibt gesund
für das rheinische Kreisbahnteam
Dieter