Posts by Kempenich

    Hallo, Konrad,
    sehr schöne Ideen stecken in dem Entwurf. Solch ein Museum gänzlich neu zu entwickeln ist schon ein großes Projekt !
    Deine Lieblingsloks sind wohl die P 4 und Ol 49 - ich vermisse die S 6 und Pt 47 !
    Wenn das ein richtiger Architektur-Wettbewerb ist, kommt bei mir die Frage auf, warum Du Deinen Entwurf (mit W-Nummer ?) schon vorab veröffentlichst ? Jetzt kennt doch jeder den Autor hinter diesem Entwurf - darfst Du denn da noch am Wettbewerb teilnehmen ?
    Oder hat die Auslobung schon Ergebnisse gebracht ? Dann wäre es auch interessant zu sehen, welche weitere Ideen dazu vorliegen.
    Viel Erfolg !
    Grüße aus dem Rheingau
    Manfred

    Hallo, Georg,
    ein Kleinigkeit stört: die überlappend aufgebrachten Werbeschilder ! Sowas gab's nicht - die Schilder waren ja aus Emaille auf Stahlplatte mit vorgegebenen Löchern und in Mauerwerk in kleinen Holzdübeln genagelt. Da konnte man nicht mal schnell ein anderes Schild drübernageln !
    Grüße aus Geisenheim
    Manfred

    Hallo, Joachim,
    sicher gibt's bei der Schmalspur einfachere Regeln, insbesondere im Betrieb.
    Aber beim Rad-Schiene-System gelten die gleichen Regeln, wie bei Normalspur - auch ähnliche Toleranzen - reine Mathematik !
    Gruß Manfred

    Hallo, Modellbauer,



    für die Nuller bauen wir ein wenig Strecke, ein wenig Industriemodule, ein wenig Schmalspur auf.
    Darauf fahren ein paar Lkw, Busse, Bagger, Radlader, Schienenunimog, jeweils funkferngesteuert, voll funktionsfähig.
    Wer sich hierfür interessiert, ist bei uns genau richtig...


    Grüße Manfred

    Hallo, Marco,
    auch ich kann Dir nicht direkt helfen, will Dir aber, wie auch die Anderen Mut machen, es selbst zu versuchen, denn Versuch macht kluch:
    Ich habe im ARGE-0-Forum vor einiger Zeit beschrieben, wie ich meinen Ringlokschuppen gebaut habe:
    http://forum2.argespur0.de/forum2/viewtopic.php?f=3&t=349


    Der Bau erstreckte sich über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, wenn ich die Arbeitsstunden rechne, kommen mehr als 3000 € bei geringem Stundensatz zusammen. Ob Du bereit bist, soviel zu investieren, noch dazu mußt Du Jemanden finden, der die Zeit hat...
    Deshalb meine 'Hilfe': fang an, das ist nie so schwer, daß es nicht zu schaffen wäre.
    Nur Mut ! Gruß Manfred

    Hallo,
    entweder sind die Preise V60/V65 vertauscht, oder es ist eine Fehlinfo,
    die V65 kostete zwischen 2.780 (DB) und 3.500 (Privatbahn) DM, Preisliste 2/1979,
    die V60 war einiges günstiger - die letzten Bausätze sind für ca. 350 € vor ca.5 Jahren verkauft worden.
    Ich habe noch einen Bausatz einschl. Ms-Zurüstteile, falls Interesse, dann über PN.
    Ansonsten ist der Wert der, welchen man bereit ist zu zahlen...
    Grüße Manfred

    Hallo,
    der PwPosti ist, wie auch BC4i / C4i, beleuchtet, hat sogar 2 Stromkreise. Schiebeschalter sind innen an der Wand der Inneneinrichtung (nachdem man die Tür aufgeschoben hat). Der PwPosti hat an einer Außenwand auf jeder Seite 2 kleine Löcher für steckbare Oberwagen-Schlußlaternen, die auch beigefügt waren.
    Wahrscheinlich waren alle Modelle entsprechend ausgestattet - Herr Linden neigte nicht zu schlechten Kompromissen.
    Ich fahre auf der Anlage nicht unter 2 m Radius, aber bei Modultreffen mit 1,60 m gab es noch keine Probleme. Darunter würde ich es nicht probieren, auch wenn Drehgestelle die Kurvenläufigkeit bei engen Radien verbessern (schließlich sind die Wagen im Original dafür gebaut worden).
    Gruß Manfred Kempenich

    Wie in den vergangenen Jahren laden die Eisenbahnfreunde in Geisenheim anläßlich des ‚Tag des offenen Denkmals‘ am Wochenende 12.09./13.09. alle Eisenbahnliebhaber in die denkmalgeschützte Güterhalle zu einem ‚Tag der offenen Tür‘ ein.
    Die Mitglieder des Vereins präsentieren ihr Vereinsdomizil und die darin befindlichen Eisenbahnexponate, sowie die Modellbahnanlagen der Baugröße Spur Null.
    Ergänzt wird die Anlage durch weitere Modularrangements von Freunden des Vereins, gestaltet als Industrie-Anschlüsse mit vielen Rangiermöglichkeiten.
    Zusätzlich zu den Modellbahnzügen sind maßstäblich passende, funktionstüchtige, funkferngesteuerte Auto-Modelle, Busse und Baufahrzeuge unterwegs.
    Für die Freunde elektronischer Bauteile in Modellbahnen haben wir einen Spezialisten in Sachen <Sound>, sowie mit der neuesten Errungenschaft <dynamic smoke> verpflichten können.
    Neben den bekannten Baugrößen gibt es wieder einige neue Funktionsmodelle und Lokmodelle in den eher seltenen Baugrößen 1 und 2 zu bestaunen. Dazu passend werden entsprechende Gebäudemodelle in toller Detaillierung zu bestaunen sein.
    Für die Freunde von Dampfmaschinen aller Art sind die selbstgebauten Echtdampfmodelle und Modell-Dampfmaschinen in unterschiedlicher technischer Ausprägung in Funktion erlebbar.
    Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
    Die Tore der Güterhalle (Berliner Straße 2a) neben dem Bahnhof Geisenheim sind geöffnet am Samstag von 11:00 – 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
    Wir freuen uns auf aller Nuller und die, die es werden wollen
    Manfred Kempenich