Posts by Jürgen_H

    ..... wenn man etwas sucht, findet man auch immer etwas über das man(n) meckern kann, egal ob dies ein Messingmodell oder ein Kunststoffmodell ist. Wenn wirklich eine Lok zu 100 % dem Original entspricht, wird sie wohl unbezahlbar sein. Bei einer Lok unter 1000,- € muss man halt einige Abstriche machen, aber nicht beim Fahrverhalten, wenn jetzt eine Kleinigkeit beim Aussehen fehlt, da gibt es doch Möglichkeiten dies zu behen.


    Gruß


    Jürgen

    Noch eine kleine Anmerkung,


    was ich vermisse sind Angebote für die Epochen V und VI, hier wird außer von MTH von keinem Hersteller etwas angeboten, vielleicht mit Außnahme der Ludmilla von Kiss, es gibt bestimmt auch genügend Interessierte die nicht unbedingt in den Epochen III und IV bauen. Man will das nachbauen was aktuell bei der DB zu sehen ist. Ansonsten kann ich dem nur zustimmen was Hr. Elze und auch die anderen gesagt haben


    Gruß Jürgen

    Hallo in die Runde,


    anbei ein paar Gedanken zu dem Thema "Digital" Für die Übertragung der Steuerbefehle werden die Ziffern 0 und 1verwendet. Man kann dies auch übersetzten mit geht und geht nicht, das als Ergänzung zum Vorführeffekt, bitte nicht zu ernst nehmen, Hellau


    Gruß Jürgen

    Hallo in die Runde,


    zu dem Liefertermin der verbesserten 2.Auflage habe ich gestern von meinem Händler erfahren, dass laut aktueller Aussage der Fa. Kiss diese Ende April ausgeliefert werden soll. :) warten wir mal ab ob sie da wirklich kommt.


    Gruß Jürgen

    Hallo zusammen,


    wenn ich mich noch an die Vorlesung erinnere, wo das durchgenommen wurde, kann ich Kellerkind beipflichten, jedoch hat der Hersteller nicht x Versuche die Ware in einen einwandfreien Zustand zu bringen. Danach kann der Kunde seinen Kaufpreis zurückfordern, ein kleiner Ausflug in die Rechtskunde.



    Gruß


    Jürgen

    Hallo,
    man kann Hr. Hopp telefonisch erreichen, habe schon bei ihm bestellt, mit der Ware kommt dann die Rechnung, ist ganz unkompliziert. Schnellenkamp vertreibt auch die Sachen von Hr. Hopp.


    LaserSachen
    Breitestraße 2
    50354 Hürth


    Phone +49 (0)2233 / 20 66 31
    Fax +49 (0)2233 / 20 66 32
    Mobil +49 (0)163 / 172 56 30
    hans.hopp@t-online.de


    Gruß


    Jürgen

    Hallo BR96,


    ich denke der Farbton ist Verkehrsgrau B (RAL 7043), aber ohne Gewähr. Suche bei Google nach RAL Farben und vergleiche selbst, in der Bedienungsanleitung habe ich keine Farbangaben gefunden.


    @Hallo Namensvetter


    schwarzgrau kommt mir allerdings recht dunkel vor


    Gruß Jürgen

    Noch eine kurze Anmerkung von mir,


    da ich keinen Programmer und keinen CV-Editor habe, trage ich alle Belegungen der CVs in eine Excel-Tabelle ein. Da habe ich dann auch einen Überblick, wie die Lok programmiert ist, für jede Lok eine eigene Tabelle :)



    ich benutze für die Programmierung den LH90 von Lenz, funktioniert super, nur das Schalten der Funktionen größer F8 ist etwas kompliziert, daher lege ich die wichtigsten Funktionen auf F1 bis F8.



    Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest


    Jürgen

    Hallo zusammen,


    bin auf der Hompage von Lenz auf 3 neue Dampfloks gestoßen, die BR 24, BR 50 und die BR 94.5, bei der BR 24 ist auch schon ein Preis angegeben 895,- €. Bin gespannt wann diese nun auf den Markt kommen und was die BR 50 dann kostet, die interessiert mich am meisten. Bei größeren Dampfloks ist die Auswahl in dem bezahlbaren Segment doch recht gering, wenn man nicht unbedingt den hohen Preis von Kiss oder Wunder bezahlen möchte.


    Grüße aus Weinheim


    Jürgen

    Hallo zusammen,


    ich habe die Beiträge intensiv verfolgt, da ich seit einer Woche selbst eine V60 habe, die erste Lok von Lenz, ansonsten habe ich noch 2 Loks von MTH. Ein Ruckeln konnte ich bei der V60 selbst aber nicht feststellen. Es ist aber sehr interessant, welche Möglichkeiten es gibt, wenn das Problem auftauchen sollte, dafür sollte dieses Forum ja auch sein :) Ich bin allerdings noch nicht lange "Nuller", habe ansonsten noch eine Spur 1 Anlage und da ist das Thema Ruckeln überhaupt nicht bekannt.


    Gruß Jürgen

    Hallo Hein,


    wir haben für unsere Drehscheibe auch eine alte Märklindrehscheibe als Antrieb genutzt. Um diese über die Lenz Zentrale steuern zu können, baue einfach einen ganz normalen Lok-Decoder in die Drehscheibe ein, somit kannst du sie digital steuern. Funktioniert einwandfrei, nur müssen wir noch das Problem mit der Verriegelung lösen, damit die Drehscheibe auch da anhällt wo sie soll.



    Gruß Jürgen

    Hallo,


    vielleicht erstmal etwas grundsätzliches zum Einsatz eines Boosters, er wird ja nur dann eingesetzt, wenn die Zentrale die benötigte Leistung nicht aufbringen kann, das ist bei Spur 0 schnell erreicht, die Roco-Zentrale hat eine max. Leistung von 2,5 A wobei der Lenz Booster 5 A hat. Grundsätzlich müsste diese Kombination gehen, da beide das gleiche Protokoll (XpressNet) nutzen, ausprobiert habe ich es aber nicht.


    Gruß


    Jürgen

    Hallo zusammen,


    ich bin neu in dem Forum umd möchte hier eine weitere Möglichkeit der drahtlosen Steuerung vorstellen,


    allerdings ist sie zu den vorgenannten nicht ganz billig.



    Man benötigt dazu ein sogenanntes Funky und eine Base Unit, wobei an der Base Unit bis zu 4 Funkys betrieben werden können.


    Vorteil an dem System ist, dass sowohl XpressNet (Roco, Lenz) als auch LocoNet (Digitrax, Uhlenbrock) damit gesteuert werden können.



    Vertrieben wird dieses unter http://www.beathis.ch/lgb/shop/funky/funky.html



    Ein Funky kostet 292,- € und die Base Unit 260,- €, wobei da noch die Mehrwertsteuer hinzu kommt.



    Wer also etwas mehr ausgeben möchte hat hier ein super System



    Gruß


    Jürgen