Hallo Uwe,
danke für diese Info , kannst du uns auch noch die Uhrzeit mitteilen.
Gruß Jürgen
Hallo Uwe,
danke für diese Info , kannst du uns auch noch die Uhrzeit mitteilen.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
ich habe noch eine kleine Anmerkung zu den L-Profilen, wir im Verein hatten auch solch eine Konstuktion, aber Metal und Holz haben andere Ausdehnungen, was dann dazu führte, dass sich das Ganze nach einiger Zeit verzogen hat, wir haben dann die Metalkonstruktion durch Holz ersetzt und das Problem war beseitigt, ich hoffe bei euch passiert das nicht auch so.
Gruß Jürgen
Hallo,
ich habe am Samstag in Buseck bei Easygleis nachgefragt, warum es keinen Internetshop mehr gibt. Als Antwort wurde mir gesagt, dass Amerikanische Waren kein CE Zeichen haben, und es daher verboten ist, nach deutschem Recht, sie in einem Internetshop anzubieten, typisch Deutsch finde ich aber man kann bei Easygleis anrufen und bekommt dann die Ware zugeschickt.
Gruß Jürgen
Auch ich schließe mich meinen Vorpostern an, dass die Veranstaltung sehr positiv war und ich wieder viele Eindrücke bekommen habe, was man alles auf einer Anlage verwirklichen kann .
Was ich allerdings etwas vermisst habe, sind Anbieter von Kleinteilen, wie z.B. Faulhaber oder Maxon Motoren, Messingzahnräder, Schienenstühle zum Selbstbau von Weichen. Ansonsten war das Angebot sehr umfangreich .
Gruß Jürgen
Hallo Jörg,
du hast dir ja einige Gedanken über deine Wunschkupplung gemacht. Mir persönlich gefällt sie nicht, besonders der Punkt "unauffällige Optik". Sie sieht fast so aus, wie die Spur 1 Klauenkupplungen von Märklin, die habe ich auch bei all meinen Fahrzeugen durch Schraubkupplungen ersetzt.
Ich denke man kann die Modellbahner in zwei Gruppen teilen, egal welcher Spurweite sie angehören, einmal die nach Vorbild fahren möchten und die anderen die mehr am Rangierbetrieb interessiert sind, beides kann man leider nicht mit einer Kupplung verwirklichen.
Gruß Jürgen
Ist ein vorgezogener Aprilscherz er meint sicher 5. und 6. April 2014
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
ich habe mal bei Hr. Elze nachgefragt, was das Getriebe kosten würde, nicht unter 100,- € war seine Aussage.
Gruß Jürgen
Ich schließe mich der Aussage von Oliver an, auch ich wäre interessiert an so einem Getriebe.
Gruß Jürgen
Ich habe mal bei dem von Wolfgang genannten Link weitere Motoren angeschaut, da ist mir der hier aufgefallen
http://www.glockenankermotor.c…6_2842---C-Faulhaber.html
Als Bemerkung steht da: Standard Motor für Spur 1 Antriebe, dann müsste er ja auch für Spur 0 geeignet sein? Der Preis ist mit 136,90 € annehmbar.
Gruß Jürgen
Hallo Cristoph,
das würde mich auch interessiern, habe heute die Ludmilla bei Kiss bestellt und kann sie nächste Woche abholen, bei einem Preis von 799,- € ist da ja noch etwas Spielraum für einen Umbau Ich hoffe Nullinger kann uns da etwas weiterhelfen was es sonst noch an möglichen Motoren so gibt, die etwas preisgünstiger sind.
Gruß Jürgen
Hallo Nullinger,
welche Riemen und Riemenräder hast du genommen, es gibt ja eine große Auswahl davon.
Und woher bekommt man den Faulhabermotor?
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
ich kann die Aussage von Otto bestätigen, es sind die aus der 1. Serie, habe aber auch die Aussage bekommen, dass Kiss noch einiges an Verbesserungen getätigt hat und somit die Laufeigenschaften erheblich verbessert wurden, das laute Getriebegräusch ist zwar etwas leiser aber immer noch vorhanden, habe mich dazu entschlossen eine zu bestellen, nächste Woche kann ich sie abholen, bin gespannt was mich erwartet.
Gruß Jürgen
Wenn es die überarbeitete 2. Version der Ludmilla ist, werde ich wohl zuschlagen, denn für 799,- € braucht man nicht lange zu überlegen.
Nachtrag: Ich habe an die Fa. Kiss eine Mail geschickt, sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich hier berichten.
Gruß Jürgen
Hallo Patrik,
die CV's kann man mit dem LH 90 oder LH 100 programmieren, da du aber für das Ipod Touch ein Interface benötigst, kannst du an das Interface auch direkt einen PC/Laptop anschließen. Mit dem von Lenz kostenlos zur Verfügung gestellten CV-Editor kannst du dann problemlos die CV's programmieren. Es sind für die Lenz Loks sogar schon fertige Sheets vorhanden, die können bearbeitet werden und auch abgespeichert, somit kann man sie auch später wieder verwenden bzw. auf den Decoder zurückspielen.
Zu dem Trafo von Conrad würde ich sagen dass er geht, aber ohne Gewähr
Gruß Jürgen
Anbei eine kleine Aufstellung was man dafür alles benötigt:
Lenz LZV 100 mit LH 90 für ca. 249,- €
Trafo TR 150 für ca. 70,- €
Lenz Interface für ca. 132,- €
Router für ca. 10,- € (Bucht)
ipod Touch 8 GB ca. 30,- € (2. Generation) bis 70,- € (4. Generation) (Bucht)
macht dann zusammen 491,- € / 531,- €
Ist zwar auch nicht ganz billig, aber dafür hat man alles was man braucht
Gruß Jürgen
Hallo,
ich benutze auch eine Lenz Zentrale mit Interface und Router, dazu ein iPod Touch, funktioniert einwandfrei. Man muss sich im Klaren werden für welchen Zweck man sich eine Zentrale zulegt, jede Zentrale hat ihre Vor- und Nachteile, und ist natürlich eine Kostenfrage.
Gruß Jürgen
Hallo Hermann,
kann ich gerne machen
Gruß Jürgen
Hallo,
ich hatte auch noch letztes Jahr eine BR185 von Easygleis gekauft, lief alles reibungslos, laut Homepage werden sie in Buseck anwesend sein, am einfachsten dort direkt nachfragen.
Gruß Jürgen
Hallo Stefan,
eines muss ich in deinem Beitrag berichtigen, ich habe von MTH 4 E-Loks und 14 Eanos Güterwagen, werksseitig sind diese mit einer Lenz Kompatiblen Kupplung ausgestattet, es liegen aber die Schraubenkupplungen mit bei, fand ich prima da ich ein Fahrer mit Schraubenkupplung bin.
Gruß Jürgen