Hallo zusammen,
ich möchte noch eine weitere Digitalzentrale ins Spiel bringen, diese ist zwar in der Spur 0 nicht so weit verbreitet, aber auch eine Alternative.
Die Märklin CS2 oder jetzt neu die CS3.
Für die CS2 spricht, dass sie im Moment recht günstig zu bekommen ist, da die CS3 neu auf dem Markt ist. Mit dem 100VA Trafo liefert sie eine
Ausgangsleistung von 5A, und ist mit Boostern erweiterbar.
Für unsere Vereinsanlage in Spur 0 haben wir uns für die CS2 entschieden, funktioniert seit ca. 5 Jahren ohne Probleme.
Die Anlage ist in 4 getrennte Abschnitte aufgeteilt, wir können daher nach Bedarf analog als auch digital Fahren.
Künftig ist es angedacht, nur noch digital zu Fahren, im sogenannten Oval als auch im BW.
Die erforderlichen Komponenten sind in der Anlage dargestellt.
Ein Stellpult befindet sich am Oval, das andere am BW, dazwischen können nach Bedarf weitere Steuergeräte angeschlossen werden.
Durch den WLAN Router ist die Steuerung auch über Handy oder Tablet möglich.
Auf dem PC ist WinDigipet installiert, dort wollen wir einen vollautomatischen Ablauf im BW realisieren.
Es gibt in der digitalen Welt viele Möglichkeiten, man muss sich im Vorfeld überlegen, wie ich eine Digitalzentrale
nutzen möchte, welche Erweiterungsmöglichkeiten es gibt und der Kostenfaktor spielt natürlich auch eine Rolle.
Viele Grüße aus Weinheim
Jürgen
Im Vorstand der Eisenbahnfreunde Weinheim