Hallo M. Krämer,
vielen Dank für den Link, war selbst auf der Homepage des Herstellers nicht fündig geworden.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo M. Krämer,
vielen Dank für den Link, war selbst auf der Homepage des Herstellers nicht fündig geworden.
Viele Grüße
Jürgen
Danke Stefan werde ich versuchen.
Gruß
Jürgen
Hallo Stefan,
den Decoder habe ich mit der CS2 von Märklin auslesen können, es sind einige Lücken in der Funktionsbelegung vorhanden,
Es schein als wenn ein Rauchgenerator eingebaut ist, nur finde ich die Funktion nicht auf den Funktionstasten.
Bevor ich was falsch mache, wollte ich den Typ des Decoders wissen damit ich mir die passende Bedienungsanleitung von ESU downloaden kann.
Gruß
Jürgen
Guten Morgen,
ich habe über die Bucht eine MTH ES44DC gekauft. Sie wurde mit einem ESU-Decoder ausgestattet.
Leider ist keine Beschreibung für diesen dabei.
Jetzt möchte ich die Lok öffnen um nachzuschauen um welchen Decoder es sich dabei handelt.
Leider geht aus der Beschreibung von MTH nicht hervor, wie man die Lok öffnet.
Hat jemand von euch so einen Loktyp und kann mir verraten wie die Lok zu öffnen ist, vielen Dank.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Uwe,
dein Link funktioniert leider nicht zu Figurendesign Bauer. Ich hoffe anhängender Link funktioniert.
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
ich schließe mich Bernd Mäder an, da auch wir als Teilnehmer mit unserer Spur 0 Anlage nicht die Zeit hatten der Podiumsdiskussion zu folgen.
Noch eine kleine Anmerkung von mir, wer auf eine Lok 1 bis 2 Jahre oder auch länger wartet, kann doch auch mal eine Woche warten.
Viele Grüße aus Weinheim
Jürgen
Hallo zusammen,
im Juni 22 ist das bei einem möglichen Worst Case zu dicht an meinem nächsten Sommerurlaub.
Schade, dann für mich wieder keine Gelegenheit, einige Kollegen persönlich kennenzulernen.
LG vom sonnigen Amrum
Günter
Hallo Günter,
wenn der Worst Case wirklich eintritt, was ich allerdings nicht denke, dann kannst du auch nicht Sommerurlaub machen.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo zusammen,
da kann ich nur den Programmer von KM1 ins Spiel bringen.
Laut Homepage soll dieser:
Preis 199,- €
Link: https://www.km-1.de/html/system_programmer.html
Viele Grüße Jürgen
Hallo zusammen,
so wie ich das jetzt verstanden habe, soll das Update/Upgrade Version 4.0
jetzt einen Programmer enthalten, den es vorher noch nicht für die LZV200 gab.
Meiner Meinung nach ist es nachvollziehbar, dass die Fa. Lenz dafür den genannten Betrag dafür verlangt.
Ich persönlich und auch in unserem Verein nutzen wir die Central Station 2/3 von Märklin.
Bisher waren da alle Updates kostenlos, auch wenn neue Funktionen hinzugekommen sind.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Arnold,
ich würde an dieser Stelle noch eine Absturzsicherung anbringen.
Viele Grüße
Jürgen
Guten Morgen,
beim Vorbild gibt es aber keine Pinzette, dort wurde noch Hand angelegt.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Arnold,
tolle Bilder.
Viele Grüße aus Weinheim
Hallo zusammen,
anbei ein kleines Video meiner 042 in Spur 1, was jetzt bei den Spur 0 Loks noch fehlt ist der Zylinderdampf.
Gruß
Jürgen
Hallo Gregor,
willkommen im Forum.
Viele Grüße aus Weinheim
Jürgen
Hallo Andreas,
falls das mit den Urheberrechten geht wäre das toll, wie gesagt für Informationen über bestimmte Themen würden sich bestimmt auch andere freuen
Gruß Jürgen
Hallo Norbert,
vielen Dank für die Klarstellung, so genau kenne ich mich leider nicht aus.
Noch eine Frage, führt der schwarze Pneumatikschlauch dann zu den Bremsschläuchen?
Hat sich erledigt, man sollte das Bild bei wikipedia genauer anschauen
Gruß Jürgen