Ergänzung zum Beitrag Nr. 38
Wie wir wissen, ist "Null-Problemo" unter anderem Mitarbeiter der Firma Lenz.
Seine oftmals spöttischen Bemerkungen werden von mir weitestgehend ignoriert, jedoch micht immer toleriert, was momentan auch der Fall ist, denn auch wenn ausschließlich Claus alias "Rheingold" direkt angesprochen wurde, speziell zu benennen, "wieviel der ach so schlechten und teuren Wagen er hat", fühle ich mich auch zum Teil angesprochen.
Es ist immer etwas unglücklich, wenn ein Händler gleichzeitig Mitarbeiter der Firma Lenz ist und dessen Testanlage benutzen kann, um davon ein kurzes Filmchen einzustellen. Und noch unglücklicher ist der Umstand, wenn dieser Lenz-Mitarbeiter gar nicht im Auftrag der Firma Lenz schreibt, jedoch seine Aussagen und sein Spott unwiderruflich mit der Firma Lenz in Verbindung gebracht wird, denn somit wird die Firma Lenz nicht durch unsere Erfahrungsberichte in Misskredit gezogen, sondern durch das Handeln eines ihres Mitarbeiters.
Der Thread lautet "Lenz Abteilwagen und Umbauwagen - verglichen, gemessen und umgebaut" und es haben etliche User des SNM Forums von Problemen mit den Laufeigenschaften des Wagens berichtet.
Christoph alias "werkzeugmacher" hat den Thread eröffnet und gleichzeitig einen tollen Umbaubericht mitgeliefert, wie das Entgleisen der Wagen vermieden werden kann und uns sogar angeboten, die Radsätze der mittleren Achse abzufräsen um somit einen problemlosen Lauf der Wagen zu ermöglichen. Ein Umbau, der von mir als Spielbahner gar nicht durchgeführt werden kann, da ich weder das Wissen noch die Technik dafür besitze.
Jürgen M. alias "jrgnmllr" hat Stahlkugeln auf die Federn geklebt, damit sich die Federn leicht in den Bohrungen bewegen können. Ein Umbau, der von mir als Spielbahner gar nicht durchgeführt werden kann, da ich wieder einmal weder das Wissen noch die Technik dafür besitze.
Michael alias "V 218" stellt seine Kupplungen etwas weiter, um den R1 durchfahren zu können. Okay, hätte ich vielleicht beim Händler probieren können, sind wir aber nicht darauf gekommen.
Ob mein Händler jetzt Gleise aus China oder von Peco zusammengesteckt hat, vermag ich nicht zu sagen, jedoch habe ich es selber vor Ort gesehen, das Entgleisungen vorgekommen sind und habe den Wagen deshalb nicht gekauft! Es hat überhaupt nichts mit der Detaillierung oder Verarbeitung zu tun, mit "schlechten oder teuren" Wagen, oder ob die Firma Lenz nicht richtig konstruiert bzw. geprüft hat, sondern einzig und allein damit, das mein Exemplar nicht so funktionierte, wie ich es mir vorgestellt habe und somit beim Händler verblieb.
Schluß, Aus, Basta - und wir alle hier im Forum müssen uns bestimmt nicht gegenüber Null-Problemo für irgendetwas rechtfertigen, denn der legt sich sowieso nur mit vermeintlich "schwächeren" an, denn Christoph alisas "werkzeugmacher", der ja auch sehr aktiv im Spurnullteam Ruhr-Lenne e.V. tätig ist und gleichzeitig über notwendiges Wissen zur Fehlererkennung und Verbesserung des Wagens wäre bestimmt nicht in der Art angesprochen worden wie Claus alias "Rheingold".
Wird Zeit für ein offizielles Statement der Firma Lenz !
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Hans-Jürgen