Posts by Theresa

    Hallo Hein,


    ich glaube nicht an den Total-Abschied des berichtenden Heins, sondern nur an den "Duracell-Hein", der eben auch mal eine kreative Tüftel-Pause braucht.


    Ich fand Deine Berichte jedenfalls immer sehr gut und lehrreich und denke mir, dass Du im Winter mit ein paar neuen Bildern und mit fortgeschrittener Anlage wieder hier an Bord sein und alle verblüffen wirst.


    An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön für die bisherige Mühe und erst einmal einen schönen ruhigen Sommer in Keller und Natur zum Aufladen Deiner Bastel-Akus.


    Ich denke, Du wirst Deine Gründe für Deine Kritik haben, möchte aber als Anfängerin einwenden, dass manche Kommentare über Nieten am Blechdach bis hin zu den Schweinehälften vielleicht off topic oder belehrend wirken, im Kern für Leute wie mich aber auch eine Hilfe sind, um was zu lernen, das Auge zu schulen etc. und auch Ideen bringen. Allerdings stimme ich Dir zu, dass alles ohne Ausnahme immer höflich und humorvoll bleiben sollte.


    Grüße,
    Theresa

    Guten Abend Jacques,


    vielen Dank für Deine hilfreichen Tipps - auch für das Werkzeug.


    Au weia, bin ich da bisher blauäugig ran gegangen.... :huh: Meine (Fertig)-Gleise habe ich mit einer Lux-Universal-Handsäge von OBI zersägt, weil man mit der doch sogar Fußbodenleisten durchbekommt ... da ist doch ein Gleis gar nichts für so eine Säge. Dass es für die Modellbahn spezielle Sägen gibt, da wäre ich ohne Deinen Beitrag nicht drauf gekommen. Wenn meine LENZ-Gleise vor Schmerzen hätten schreien können, hätten sie es bestimmt gern getan... :cursing:


    Viele Grüße,
    Theresa

    Hallo Han,


    ... mal ganz im Ernst, :D


    kannst die Borsten ja auch anfeuchten und über Nacht auf Mini-Papilotten rollen, dann bekommen sie leichte Umformungen und Du hast Schwung in der Böschung.

    Du wickelst die feuchten Borsten um den Schaumstoff und knickst die Papilotte dann ein. Gibt es in Drogeriemärkten oder Deine Frauen haben das vielleicht auch im Badezimmerschrank.
    http://kupferzopf.com/images/h…dwerkszeug/papilotten.JPG


    Geht aber im Modell auch mit Draht oder Gummiringen.


    Und am Ende mit Mattlack fixieren. Habe ich zwar noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es geht.


    Grüße
    Theresa

    Hallo Bernd,


    Geht nicht, gibt's nicht!


    Auf so kleiner Fläche würde ich Dich ermutigen, alles selbst zu bauen und stark ins Detail zu gehen. Das wird Dich für den Platzmangel entschädigen und Deine Augen werden immer wieder gern an den Details hängen bleiben. Du hast auch den Vorteil, dass Du nicht auf die Tempotube drücken musst, um die Fläche zu füllen.


    Sollten Deine ersten Bauversuche vielleicht noch unter Deinen Ansprüchen liegen, gib nicht auf. Oft wird schon der zweite Versuch ganz anders. Hilfreich ist es auch, manches hier mal zu zeigen. Oft sehen andere Dinge, die man selbst noch nicht sieht.


    Für den Pflanzenbau empfehle ich Dir die Beiträge von Baumbauer 007.


    Viel Spaß hier im Forum und gutes Gelingen!


    Grüße,
    Theresa

    Hallo Markus,


    das ist Dir gelungen.


    Nur das Schlappohr könnte noch etwas lebloser durchhängen (ist kein Leben mehr drin) und am Hinterlauf könnte für meinen Geschmack ruhig noch ein wenig mehr Schinken dran sein, ist aber nur Geschmackssache.


    Bin gespannt, wo die ersten bemalten Schweinehälften aus dem Transporter gucken ...


    Grüße,
    Theresa

    Hallo Robert und Stephan,


    Da fehlt ja nur noch Frank, der auf dem Bahnsteig in der Mittagshitze herumlungert, ab und zu mit verächtlicher Miene Priem ausspuckt und mit dem Lauf seiner Pistole Fliegen fängt.


    Noch ein kleines Gleis mit Regiewagen davor, die Bahnsteigszene hell ausleuchten, Preiserlein-Kameramann und einen 1-zu-43-Wolfgang Gerwien aus dem 3-D-Drucker in den Regiestuhl an den Set. Fertig wäre der Western-Filmdreh ... :thumbup:



    Gruß,
    Theresa

    Hallo Dietmar,


    ich finde die filigrane schwarze Lok sehr schön. Hast Du die als messingfarbenes Teil gekauft und dann mit Pulverfarbe + Uhrmacheröl angestrichen und dann die ganzen Details angebracht oder ist das ein Eigenbau? Welche Typenbezeichnung hat das Modell, d.h. was muss ich in Google eingeben, wenn ich danach suchen würde? Entschuldige bitte meine Anfängerfrage.


    Grüße,
    Theresa

    Danke für Euer Lob und Pünktchen!


    @ Robert - Danke für den Tipp. Echt genial, was er macht. Da muss ich aber erst noch durch einen Ozean schwimmen, um an Ackles Ufer zu kommen!


    Lustig ist übrigens, wie MIBA die Vorliebe für verfallene Bauwerke interperetiert:


    Sicher ist Ihnen dies auch schon aufgefallen: Beim Blättern durch Modellbahnmagazine ... bleiben erstaunlich viele Leute an Dioramen oder Modellen hängen, welche Vorbilder in einem weit fortgeschrittenen Zustand des Zerfalls abbilden. Mögliche Gründe dafür gibt es unzählige... eine unbewusste Auflehnung gegen zu viel Ordnung ... ;)


    @ Hendrik (HüMO) - Gute Idee mit dem Sand, bin ich gar nicht drauf gekommen! War noch zu ordentlich... ;)


    Grüße,
    Theresa

    Hallo Hein,


    "der erste Tiefpunkt kam heute Nachmittag von meiner Frau. " machst du jetzt ein auf Künstler und versuchst dich in moderne Kunst "


    Wieso Tiefpunkt? :S Deine Frau bewertet schon den aktuellen Stand als Kunst. Bingo! :thumbup:


    Grüße,
    Theresa