Liebe Spur-Nuller,
hier mal ein kleiner Schwenk über die ersten beiden Segmente.
oben Fahrrad und Draisinenverleih, links oben im Bild das Gelände mit dem Kohlebansen, rechts der Fahrrad- und Draisinenverleih
Einen schönen Freitag wünscht Euch
Liebe Spur-Nuller,
hier mal ein kleiner Schwenk über die ersten beiden Segmente.
oben Fahrrad und Draisinenverleih, links oben im Bild das Gelände mit dem Kohlebansen, rechts der Fahrrad- und Draisinenverleih
Einen schönen Freitag wünscht Euch
Hallo Elvis,
mir gefallen besonders Deine Fotos, in denen Du genau die Arbeitsschritte und auch die Werkzeuge abbildest, mit denen Du Deine Module bearbeitest. Ist auch für Nicbt-Handwerker einfac h nachzuvollziehen.
Hallo Hein,
kannst mal sehen, wie gut Du die Trennstellen kaschiert hast.
Hallo Dieter,
ich habe neulich einfach weitergeklickt, da ich annahm, das wäre nur ein Vorbild-Foto...Nun fiel mir ins Auge, dass die Blätter hinter der Brücke ja viel größer sind.
Dein Bauwerk sieht aber auch zum Verwechseln echt aus....
Hallo Tom,
schöne Details!
Wozu Streichhölzer doch gut sind....
Hallo Hein,
Deine "Brückenansammlung" sieht sehr beeindruckend aus.
Mal eine dumme Anfängerfrage: Was machst Du eigentlich, wenn Dir eine Lok mitten im Berg oder Tunnel stehen bleibt? Berg hochklappen? Starken Magneten an den Tunneleingang? Mit dem Schürhaken kannst Du ja da nicht stochern, ohne die Lok zu ärgern ....
@ alle
Danke für Euer Mutmach-Lob.
@ Dieter/Nullowaer, Michael/Minicooper, Hein/Hein2, Hendrik/Hümo
Meine Recherche ergab, dass es 2000 nur in Berlin und Hamburg eine "Tatort"-Soko gab ... "Soko Wismar" ist erst seit 2004 aktiv.
Also war der Schauplatz meines Dioramas ein richtiges Niemandsland ...
....
Information for our 0 frieds outside of Germany: "Tatort" is the most succesfull german tv-criminal-serie, "Soko Wismar" as well.
@ Hümo
Guter Tipp, aber auf so etwas komme ich leider nicht selbst, zum Glück gibt es ja Euch. Die Helligkeit ist nun etwas gedimmt.
@Knut2507
Eventuelle Ähnlichkeiten mit lebenden Modellbauern sind reiner Zufall, denn auf die Existenz von Morbid-Guru Ackle, hat mich Robert BTO erst vor ein paar Monaten aufmerksam gemacht. Seine Wandmalereien und charmanten Fahrzeuge bekäme ich auch in zehn Jahren nicht zustande.
@ Altenauer
Na, hoffentlich musstest Du keine Kletter-Mutproben machen.
@ Baumbauer 007
Auf dem Foto sieht es aber noch ein wenig unordentlicher aus als in echt.
@ lokschrauer
Mit der Handschrift und meinem Restekonzept war ich erst selber skeptisch. Nachdem ich mal ein ungealtertes Fahrzeug reingesetzt habe, muss ich sagen, dass das auch in einer Natur- und Resteanlage reizvoll aussieht.
Liebe Spur-Nuller,
hier nun ein Blick auf das dritte Segment an der stillgelegten Nebenstrecke von Dallmin. Das Einzelsegment hat die Maße Länge/Breite: 0,80 x 0,42 Meter.
Entstanden ist das Ganze aus einem Holzrest, in der Natur gesammelten Pflanzen und Gräsern, Sand aus dem Buddelkasten, die alten Schuppen entstanden aus selbstgeschnittenen Ziegel- und Pflastersteinen aus Graupapperesten. Der blaue Holzzaun entstand aus einer alten Brotverpackung, der Kohlebansen ist ein ein gealterter Makamo-Bausatz, der alte Drahtzaun eine ehemalige Ikea-Büroablage, der Waggon ist von Pola, die Figuren von Preiser und eine aus FIMO selbst gemacht.
Gegenüber vom Draisinen- und Fahrradverleih liegt ein alter Kohlebansen, der besonders auf Kinder - und Jugendliche Anziehungskraft ausübt, da der Zutritt natürlich verboten ist.
Graffities wie "Fucking Honnie" oder "Go Trabbi go" sind stumme Zeugen dessen, was Jugendliche vor und nach der Wiedervereinigung dort beschäftigt hat.
Das ganze Gelände ist ziemlich überwuchert und wird leider auch als wilde Müllkippe genutzt.
Auf dem Gelände des früheren VEB Kohlehandel befindet sich noch ein Waggon, der in Vergessenheit geraten ist.
Durch ein paar lose Latten im blauen Holzzaun sind einige Kinder auf das Gelände gelangt, was natürlich verboten ist. Das Mädchen "steht Schmiere".
De Jungs wollen auf einem verfallenen Schuppen eine Mutprobe machen. "Batman", eine Comic-Figur der 1930-er Jahre, faszinierte Kinder noch im Jahr 2000. Einer der Jungen hat sich daher mit einem schwarzen Kostüm verkleidet und will mit einem Seil gesichert in der einsturzgefährdeten Ruine vom Dach aus am Pfeiler herunterklettern. Au weia...
Das waghalsige Spiel trifft leider auf Ernst: Die drei finden in der Ruine einen leblosen Mann.
Einen sicheren und absturzfreien Feiertag wünscht Euch Bastlern und Bahnern
Theresa
Hallo Klaus,
das sieht schön aus! Ich würde mir ja gern einen Apfel dort stibitzen.
Hallo Torsten,
gefällt mir sehr gut, Deine Baumbastelei und schön, dass Du noch einen anderen Weg ausprobiert und hier vorgestellt hast.
Hallo Dieter (Nulloware),
na dann pass mal auf, dass die Kerze nicht umfällt.
@ Lutz Hoffmann
Danke mit dem Tipp für die Kleiderfalten, Kann mir vorstellen, dass mit so einem Feintuning die Figuren noch ausdrucksvoller werden.
Na, dann hast Du ja dann einen Weg gefunden, eine Figur am Rechner zu entwerfen und auszudrucken? Das war ja der Casus knaxus beim ersten Teil dieses Threads hier.
Hallo allerseits,
ich heiße Würfel, bin struppig, schwarz-weiß-gefleckt, habe ein Steh- und ein Klappohr und bin eine Feierabendbastelei aus FIMO.
Okay, es gibt natürlich schönere Hunde als mich, aber wenn ich meinen Kopf etwas schief halte und meinen freundlichen Hundeblick aufsetze ..
Hallo Hein,
interessantes Detail Deine Drehscheibe. Sag mal, muss man die Drehscheibe so bauen, dass sie bündig mit der Lok abschließt oder nicht? Was macht man, wenn man unterschiedlich lange Loks über die gleiche Drehscheibe bringen will?
@ Zahn @ Hein
Okay, die Frage war vielleicht nicht präzise genug: Mir fiel auf, dass die Lok von Hein ja ziemlich bündig abschließt. D.h. er braucht später auch immer Geschick, um die Lok genau in diese Position zu bringen und dann die Scheibe zu bedienen. Denn wenn er ein Stück zu weit vorne oder hinten auf der Scheibe stoppt, dann hebt es beim Drehen die Lok aus dem Gleis. Dachte ich zumindest. Und wenn die Scheibe etwas größer wäre, hätte er mehr Platz darauf und er hätte dieses Problem nicht. Oder nicht, oder doch?
Hallo Hein,
interessantes Detail Deine Drehscheibe. Sag mal, muss man die Drehscheibe so bauen, dass sie bündig mit der Lok abschließt oder nicht? Was macht man, wenn man unterschiedlich lange Loks über die gleiche Drehscheibe bringen will?
Hallo Robert,
in Blau gefällt mir das Teil besser. Könnte mir vorstellen, dass es auch gut aussieht, wenn Du die Fenster der Kabine verglasen würdest.
Hallo Hein,
erinnerst Du dich an Bruno den Problembären oder Yvonne die Problemkuh vor einigen Jahren hier unten? Die hielten ihre Häscher auf Trab und dem Publikum wurde nicht langweilig.
Also wie wäre es mit einer aufregenden Jagdszene eines Bären oder einer Kuh oder auch eines kapitalen Hirsches, der einen Förster, einen Jäger, einen Tierarzt und ein paar Polizeibeamte auf Trab hält, die sich mit Büschen getarnt durch das Gras robben, während das Tierchen sselenruhig auf einer Lichtung an leckeren Zweigen knabbert oder einen Bienenstock ausräubert?
Bild von Yvonne
http://www.faz.net/aktuell/ges…h-sein-will-11113415.html
Bild von Bruno
http://www.mopo.de/image/view/…0,maxw,480,1341837397.jpg
Hallo Ralf,
Wahnsinn, das sieht gut aus. Aber bestimmt anstrengend.
Hier sind ein paar Entspannungsübungen für Deine Finger. Fängt bei 1:30 an.
https://www.youtube.com/watch?v=wt4aQQJDJPg
Hallo Husbert,
wenn das Gewässerchen ein Speichersee oder Löschteich sein würde, wäre kein Steg oder Strand nötig.
Beispiel Löschteich: http://mw2.google.com/mw-panor…hotos/medium/12826611.jpg
... oder wie wäre es mit einer Karpfenzucht?
Beispiel: http://www.mymocom.com/picture…02c1b9a1bed9_P1040385.JPG
Grüße,
Theresa