Posts by andy1601
-
-
Hallo Daniel,
muß mit 14 funktionieren, kannst noch mal mit 10 testen, 3 ist auf jeden Fall falsch, weil railcom ausgeschaltet ist.
viel Erfolg
-
-
Hallo Christoph,
Danke für die Antwort,
sende dir eine PN
-
Hallo allerseits,
Habe leider fälschlicherweise einige LMS Personenwagen von MTH mit Hi-Rail Achsen gekauft.
wo bekomme ich noch Finescale Tauschachsen her
oder welche Fremdanbieterachsen passen am besten, Roxley, Slaters oder ?? und wenn welche Best-Nr.
bin für jeden Tipp dankbar und bleibt gesund
-
Hallo Sandra,
Die Kleineisen (IL 702 (BH) oder IL 712 (FB) ) und Schwellen (IL 714) gibts auch von Peco direkt
Zur unterschiedlichen Schienenhöhe : du hast BH (Code124) und FB (Code143) Schienen gemischt, geht nur über die von Peter genannten Übergangsstücke SL-713 und zum Kaschieren die Fishplates (IL 717)
good luck
-
Hallo,
ja die ersten sechs, die letzten vier fehlen immer noch.
sieht toll aus
eine gutes neues Jahr an alle , bleibt gesund
-
Hallo Wolli,
ganz großes Kino mit toller Story. Der Cut ist exzellent. Ist das etwas für die OSCAR Nominierung ?
schönen 4. Advent, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins hoffentlich bessere 2021
Bleibt alle gesund und munter
-
Z21 weiss mit 4A Netzteil direkt
und auf der anderen Anlage die alte MasterControl von Tams mit 5A Booster unter TC silber
bleibt gesund und schöne Weihnachten
-
Hallo,
wahrscheinlich genau deshalb, habe selbst auch schon einige Decoder wegen dieses Fehlers geschossen. Hätte vorher messen sollen.
Viel Erfolg
-
Hallo Hannes,
prüfe mal mit einem Ohmmeter, ob eine Verbindung zwischen dem Motor, orange oder blau und den Gleiskabeln, schwarz und rot besteht. Wenn ja, dann nachschauen, wo der Motor mit dem Gehäuse verbunden ist und diese Verbindung trennen. Früher wurde oft ein Motoranschluss direkt mit dem Gehäuse verbunden, ob das bei dieser Roco Lok auch so ist weis ich nicht, ist aber wahrscheinlich.
Viel Erfolg.
-
Hallo Söhnke,
toller Film, bitte mehr davon
schönen Nikolaustag
P.S. Film geht nur über Youtube und nicht als link
-
Hallo Stefan,
wenn du nur mal das Gefühl für die Größe der DKW bekommen willst, lade dir auf der Peco Homepage die Zeichnung der DKW zum Ausdrucken aus.
Zusammenkleben und auf deine Dioramenplatte legen.
Viel Erfolg
-
Hallo Wolfgang,
ich kann mich Günters Meinung nur anschliessen.
Bei uns im Vereine haben wir, allerdings H0, alles inclusive der Schattenbahnhöfe mit Traincontroller Silber gesteuert. Funktioniert problemlos auf beiden Anlagen mit jeweils 40+ Zügen im Schattenbahnhof, teilweise stehen bis zu 7 Züge hintereinander auf einem Gleis.
TAMS bietet eine Elektronik namens Hades an, ist aber ziemlich teuer, da bekommt man schon, je nach Anzahl der Gleise, eine Lizenz vom Traincontroller für.
Bei weiteren fragen bitte melden.
-
Hallo Hubert,
der Tipp war gut. Mit Chrome sehe ich die Bilder nicht, mit Edge funktioniert es.
werde wohl fürs Forum wechseln müssen
-
Hallo Thomas,
Nur ein Tipp :
wenn du Peco Weichen nimmst, hast du einen 80mm Abstand, nahezu die 3500 mm durch 45 = 77,78.
Allerdings stimmen die Kleineisen und die Abdeckung der Stellschwelle nicht.
-
sehe auch keine Bilder, bzw links
Schade
-
hallo Reinhold,
laut meinem Schulfranzösisch von vor mehr als 40 jahren würde ich so übersetzen :
überprüfe die positionen der Verglasung. Fülle Temperafarbe deiner Wahl in die Gravuren.
einige Minuten trocknen lassen. Kratze den Überschuß mit einem übrigen (Abfallteil) Teil der Verglasung weg.
reinige dann die Oberfläche mit einem weichen in Alkohol getränkten Lappen.
klebe sie mit Plastikkleber auf die Innenseite des Gebäudes
nicht perfekt aber hilft vielleicht.
-
sieht ja super aus, und lädt zum Nachmachen ein
jetzt fehlt nur noch das Unkraut und das Moos
-
Hallo Peter,
der Vorschlag von Utz klingt vernünftig, kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Waldbahn einen Tunnel gebaut hat.
Das war für eine flexible Gleisverlegung und die sehr kurze Betriebszeit (bis die Bäume weg waren) viel zu aufwändig.