Hallo,
Irgendwie passen diese zwei Aussagen nicht zusammen...
Stefan K sagt:
Quote
Ich kann ja nicht verhindern, dass über die MBW Neuheiten diskutiert wird, über das für 2014 angekündigte MBW Feuerwerk.
Ich will es auch gar nicht, ich begrüße eine konstruktive Diskussion,
denn eigentlich liegen Chancen darin, wenn über neue, noch nicht
erschienene Modelle gesprochen wird.
Kellerkind sagt:
Quote
Bitte hört auf mit diesen Spekulationen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn es an der Zeit ist , werden wir schon Infos bekommen.
bei Brawa und Lenz wartet Ihr doch auch geduldig.
Warum öffnet man ein neuer Thread dazu wenn einige User das nicht wünschen, oder in wie Weit darf man das nicht kommentieren wenn einige User das nicht wünschen?
Komische Welt... 
Zur Sache.
In meinen Antwort #2 stand:
Quote
Laut Aussage im MBW-Forum, kündigt MBW einen Investitionsvolumen von ca. 2.000.000,00 € an.
Geht man davon aus das es sich um Neukonstruktionen im
Triebfahrzeugbereich handelt, wären das 6-7 komplett neue
Triebfahrzeugen in "kleine Grossserie" à 1000 bis 2000 Stk aus
Kunststoff in eine "grosse Spur" also 0 oder 1.
Geht man davorn aus, das es sich um Neukonstruktionen sowohl im
Triebfahrzeug- als auch im Reisezug- und Güterwagensektor handelt als
auch um Formvarianten und Farbvarianten, sind das 3-4 neue
Triebfahrzeuge, 2-3 neue Reisezugwagen und 2-3 neue
Güterzugwagenfamilien plus etliche Varianten. Das wurde schon ein gutes
Teil der bisherigen MBW-Ankündigungen alleine in Spur 0 decken.
Display More
Isiko hat alle Modelle gelistet, die MBW schon "einmal" angekündigt hat:
Quote
DH 500 CA Henschel
V15 - DR
Hercules
V200 002
V90 - Ep III
BR 23
BR 86
E41
VT11.5
ETA150
Preussische Abteilwagen
Silberlinge (3 Modelle)
Eilzugwagen Gruppe 36 (2 Modelle)
Behelfspackwagen
Otmm 70
Glmhs 50
OOtz 50
Bremen
Display More
Seine Liste ergänze ich durch die DB Mitteleinstiegswagen (auch drei Modelle, BDf, B und AB) die irgendwie "vergessen" worden sind. 
Dazu wurden die angekündigten 2 000 000,00 € nicht reichen, nicht mal für die Hälfte. Es ist ein Programm der sich nur verteilt über mehrere Jahren herstellen (und vor allem absetzen) lässt. Zu viele Modelle auf einmal auf den Markt bringen hilft auch nicht, wenn die Kundschaft nicht alles auf einmal mangels Finanzkraft kaufen kann.
Irgendwie ich komme den Eindruck nicht los das man bei MBW keine klare Linie hat und so viele Branchen wie möglich bedienen will. Das ist natürlich in sich nicht weiter tragisch, aber wenn ich eine Linie ziehe sehe ich viele angekündigte, manche sogar zurückgenommene und viel wenigere tatsächlich gelieferten Sachen.
Auf den MBW-Forum stand was von "Neuheitenfeuerwerk" und als Datum 11.11.13. Habe ich was verpasst? 