Posts by BW Hagen-Eckesey

    Hallo zusammen,


    wo wir gerade beim Wünschen sind: Der Diesel-Doppeltriebwagen der Baureihe "Stettin", Link zu Wikipedia würde mir gefallen. Dieser Vorkriegstriebwagen ist nach dem Krieg sowohl im Westen wie im Osten im Einsatz gewesen. Bei der DB bis 1969. Zwei relativ kurze kurzgekuppelte Wagenkästen, er war sowohl auf Hauptbahnen als auch auf Nebenbahnen einsetzbar.

    Die Firma Brawa hatte ein interessantes H0-Modell. Ich hatte damals mehrfach auf Messen gefragt, ob nicht auch ein Spur 0 Modell gebaut werden könnte, aber es bestand ziemliches Desinteresse. Inzwischen hat sich das Spur-0 Programm der Firma ja erledigt...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    im Jubiläumsheft "50" des SNM ist auf Seite 17 eine Anzeige von KS Modelleisenbahnen zu sehen. Danach ist dort der Bausatz der o.g. O&K - Maschinen zu bekommen. Das Fahrgestell soll eine Piko H0-Maschine liefern.


    Hier noch zwei Bilder von mir welche kürzlich beim Scannen "hochgekommen" sind:




    Das obere Bild ist aus Juli 1992, D8 und D9 tragen an der Front eine Art Karre, ich vermute zum Transport von Kuppelstangen für die Rollwagen im Güterverkehr.


    Das untere Bild ist älter, aus Juli 1976, vor einem Personenzug (und ohne Karre).


    Wenn man die Bilder vergleicht erkennt man auch, daß es ein "Soundupdate" von Einhorn auf Doppelhorn gegeben hat.


    Gruß, Klaus


    Von mir hierher verschoben und zwei Bilder angehängt.

    Hallo Dirk,


    dies habe ich für Dich gefunden, schau hier. Habe mich aber nicht näher mit befasst.


    Über Tante Gugl findet man sicher unter dem Suchbegriff "Historische Luftbilder" + Bundesland auch entsprechende Archive oder Bilder für andere Bundesländer.


    Gruß, Klaus

    Hallo Andree,

    hast Du schon mal historische Luftbilder versucht? Zum Beispiel hier, dort kann man rechts oben "Luftbilder" anklicken, einen Zeitraum eingeben und dann in das Bild hineinzoomen. Man muss mit dem Zoom ein bisschen "spielen". Etwas kann man erkennen, bitte keine Superqualität erwarten.


    Gruß, Klaus

    Hallo Ulf,


    mit zwei Freunden werde ich am kommenden Freitag bei euch vorbei- äh, reinschauen...

    Wir machen an dem Wochenende den eisenbahntechnischen Rundumschlag: Naumburg, Leipzig (Modellbauausstellung) und Naundorf (Jahrestreffen der Arge Schmalspur) nahe Oschatz. Beim "Wilden Robert" (Oschatz - Mügeln) gibt es ja auch Dampfbetrieb.


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    eine Frage an die Spezialisten: gibt es eigentlich ein Vorbild für einen G 10 mit Seefisch-Beschriftung? Es müsste doch zumindest eine Isolierung vorhanden sein und daraus ergibt sich sicher eine andere Gattungsbezeichnung...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,

    als ich den Gleisplan zum ersten mal sah, war mein erster Gedanke, hierbei könnte es sich um einen Bahnhof im Mittelgebirge handeln.

    Ob nun Thüringen, Franken, Sauerland oder Eifel sei dahingestellt, aber ich denke an einen Bahnhof im Nirgendwo (ich wollte nicht "in der Pampa" sagen...) welcher in der Hauptsache als Betriebsbahnhof dient. Zum Beispiel eine Verknüpfung von einer "strategischen Strecke" mit einer vorhandenen Strecke welche topographisch bedingt nur hier möglich ist. Außerdem könnten die Stumpfgleise unten links auch zum Abstellen von Schiebeloks dienen, vielleicht einer E 94 oder einer Dampflok der Baureihe 94.

    Natürlich gibt es zwei Bahnsteige außen für die Umsteiger und ein kurzes Ladegleis für wen auch immer...

    Nur ein bisschen Phantasie!


    Gruß, Klaus

    Ich zitiere aus dem Film R.E.D 2 (= Retired, extrem dangerous) mit Bruce Willis: "So läuft das, alter Mann!" - "Alter Mann?" - "Kein Respekt..." - "Alter Mann am Arsch!!!"... - dann folgte die tödliche Antwort...


    Den Film habe ich kürzlich gesehen, Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen... Entschuldigung...


    Gruß, Klaus

    Hallo Burkhard,


    eine Möglichkeit wäre, statt mit Originalgleisen mit maßstäblichen Papierausdrucken in entsprechender Anzahl auf dem Teppich zu planen und dann zu schauen, was geht. Gleisplanvorschläge gibt es ja "oben" genug...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    sowohl auf den Spitzdachwagen entsprechend meinem Beuteschema "internationaler Güterverkehr" und natürlich auch auf die MV8 für die Schmalspur freue ich mich.

    Auch wenn die Umstände nicht zu einer baldigen Lieferung führen, es ist halt so: "Nein! Es ist nicht schon wieder Weihnachten"...


    Das aus China keine Reaktionen kommen ist ärgerlich, aber Danke für die Information an uns.


    Gruß, Klaus