Posts by BW Hagen-Eckesey

    Hallo zusammen,

    bei der Begutachtung der diversen Wünsche wurde weiter oben zur Baureihe 57.10 der Wunsch nach einem "Messingmodell" geäußert mit dem Hinweis auf den nur so möglichen "durchbrochenen Rahmen".

    Etwas ketzerische Frage, was hatte diese Lok beim Vorbild für einen Rahmen? Da mir die EK-Bücher leider nicht zur Verfügung stehen und ich auf die Schnelle im Netz keine Aussage dazu gefunden habe bitte ich um entsprechende Hilfe!

    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,

    ja, Arnold, es gab Spur (Regelspur) zu sehen!

    Ich habe mich in diesem Jahr wieder zur Dresdener Messe begeben, der Modelleisenbahnclub "Theodor Kunz" Pirna e. V. hatte wieder eine tolle Ausstellung organisiert.

    Hier ein paar persönliche Eindrücke:


    Ankunft am Dresdener HBF


    In der Schweiz sind die Dosen blau...


    Die alten Tatra-Wagen habe ich nicht mehr gesehen...


    Zwei Einzelkämpfer zeigten eine private Privatbahn, die "Filburger Industrie Bahn" in Spur Null


    Interessant ist der Nachbau von Originalgebäuden mit Belegfotos inklusiv Aktualisierungen




    Mit kleinem Fiddleyard






    Am Sonntag gab es einen "Tag der offenen Türen" bei der Weisseritztalbahn - aber nur bis zur Abfahrt...


    Ein Schluck aus der "Pulle" für die Lok in Dippoldiswalde


    Wohlige Wärme in den Wagen dank der Dampfheizung


    Umsetzen der Lok in Kurort Kipsdorf


    Die Bogenbrücke wurde beim Wiederaufbau der Weisseritztalbahn neu gebaut


    in Freital-Hainsberg gab es dann auch ein paar Kohlen für die Lok


    Und ein bisschen Kultur gab es am Sonntag auch noch! Die Brühlsche Terrasse mit der Frauenkirche im Hintergrund


    Am Montag ging es dann wieder nach Hause...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    vielleicht kann ich helfen... Diese beiden Bilder aus 2007 zeigen die Brücke über den Chaltebrunnengraben an der MOB (Montreux - Zweisimmen, Meterspur) zwischen Schönried und Zweisimmen. Diese Brücke wurde im Rahmen einer Streckenoptimierung, "Begradigung" passt wohl nicht, gebaut.

    Links von dem gezeigten Zug gibt es noch den alten Steinbogenviadukt, dieser wird heute im Winter unter anderem zum Erreichen einer Seilbahnstation für Skifahrer oder von Eisenbahnfotografen genutzt.

    Die Skifahrer rutschen von einem Hügel runter zu dieser Seilbahnstation und werden dann auf den nächsten Hügel hinaufbefördert und umgekehrt...

    Eine Anbindung/Haltestelle an die MOB ist nicht erforderlich... Es gibt wohl eine Art Minibahnsteig, vielleicht für Notfälle.



    Von unten sieht es so aus:



    Ich freue mich darauf, auch 2023 mindestens einmal über diese Brücke zu fahren...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    vielen Dank an Norbert!

    Ich bin gespannt wie die Fertigmodelle (Epoche 6?) aus der Packung "diverse Figuren für die Kneipe" aussehen...


    Als "Figuren" würde ich sie nicht bezeichnen wollen...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    wo wir gerade beim Wünschen sind: Der Diesel-Doppeltriebwagen der Baureihe "Stettin", Link zu Wikipedia würde mir gefallen. Dieser Vorkriegstriebwagen ist nach dem Krieg sowohl im Westen wie im Osten im Einsatz gewesen. Bei der DB bis 1969. Zwei relativ kurze kurzgekuppelte Wagenkästen, er war sowohl auf Hauptbahnen als auch auf Nebenbahnen einsetzbar.

    Die Firma Brawa hatte ein interessantes H0-Modell. Ich hatte damals mehrfach auf Messen gefragt, ob nicht auch ein Spur 0 Modell gebaut werden könnte, aber es bestand ziemliches Desinteresse. Inzwischen hat sich das Spur-0 Programm der Firma ja erledigt...


    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen,


    im Jubiläumsheft "50" des SNM ist auf Seite 17 eine Anzeige von KS Modelleisenbahnen zu sehen. Danach ist dort der Bausatz der o.g. O&K - Maschinen zu bekommen. Das Fahrgestell soll eine Piko H0-Maschine liefern.


    Hier noch zwei Bilder von mir welche kürzlich beim Scannen "hochgekommen" sind:




    Das obere Bild ist aus Juli 1992, D8 und D9 tragen an der Front eine Art Karre, ich vermute zum Transport von Kuppelstangen für die Rollwagen im Güterverkehr.


    Das untere Bild ist älter, aus Juli 1976, vor einem Personenzug (und ohne Karre).


    Wenn man die Bilder vergleicht erkennt man auch, daß es ein "Soundupdate" von Einhorn auf Doppelhorn gegeben hat.


    Gruß, Klaus


    Von mir hierher verschoben und zwei Bilder angehängt.

    Hallo Dirk,


    dies habe ich für Dich gefunden, schau hier. Habe mich aber nicht näher mit befasst.


    Über Tante Gugl findet man sicher unter dem Suchbegriff "Historische Luftbilder" + Bundesland auch entsprechende Archive oder Bilder für andere Bundesländer.


    Gruß, Klaus