Ja die sind hauptsächlich in 1:35
Gruß von Karl - Michael
Ja die sind hauptsächlich in 1:35
Gruß von Karl - Michael
Hallo zu meiner Zeit beim Bund hatten die Sannis auch mit Tragen ausgerüstete M113. Das sind ja Kettenfahrzeuge,wiegen zwar nur so ungefähr 10 / 11 Tonnen. Reichen also Rungenwagen.
Gruß von Karl - Michael
Hallo die 12 gleichen Teile sind alte Bohren die in beiden Drehrichtungen eher schaben als schneiden.
Die beiden schwarzen Teile rechts könnten zu einem Gehaüseöffner für Armbanduhren gehören.
Die restlichen Teile sind mir so nicht zuzuordnen.
Gruß von Karl - Michael
Er hält die Straßenlaterne fest damit sie nicht unfällt.
Gruß von Karl - Michael
Hhallo ich dachte immer das man beim Mahlen immer zuerst die Hautpartien mahlt, und den Rest dann daran?
Gruß von Karl - Michael
Hallo die Arbeit kann man wohl garnicht mehr in Stunden angeben.
Gruß von Karl - Michael
Hallo das sind keine Bausätze, die sind Eigenbau nach Bildern und Zeichnungen was so im Internet zu finden war.
Als Werkzeug mit der kleinen Fräse mit Teilkopf und der kleinen Standbohrmaschine von Proxon.
Und einer Uhrmacher Drehmaschine plus Kleinwerkzeug.
Material ist Messingblech von 0,3 mm bis 1.5mm und verschiedene Profile.
Hinterachse angetrieben und die Vorderachse kann pendeln.
Gruß von Karl - Michael
So ein Gummirad wird sich wohl nie ordentlich rundlaufent einspannen lassen. also Finger davon lassen, und die Welle bearbeiten die sich ja ohne Probleme gut rundlaufend einspannen läst, und somit sich dann auch gut zu bearbeiten läst. Das Ergebnis wird dann viel besser sein.
Gruß von Karl -Michael
Hallo da wird nur helfen die Achse an den Enden auf das Mass der Radbohrungen abzudrehen. Alle andere wird wohl mehr oder weniger eier.
Gruß von Karl - Michael
Hallo so geht das aber nicht, das Lademaß ist ja stark überschritten.
Gruß von Karl - Michael
Das kommt auf die Lochgröße an. Ich habe ein Loch das verlaufen ist beim kleineren vorbohren, mit einem Zylinderfräser der auch an der Stirnseite geschliffen ist und das Sollmaß der Bohrung hatte retten können.
Gruß von Karl - Michael
Hallo zum Umbau dürften wohl neue Radsätze fällig sein. Die Ratsätze von Dreileiterfahrzeugen sind wohl zwieschen beiden Rädern nicht Isoliert.
Der Rest ist dann nicht mehr so schlimm, Kontakte zu den Rädern passend einbauen und alle elektrischen Teile vom Fahrzeug elektrisch trennen.
Da heist alles von einer Verteilerplatine über Plus und Minus - Kabelanschliessen.
Gruß von Karl - Michael
Hallo ruhig den Rollendraht nehmen. Ein längeres Stück Draht abschneiden und ein Ende in einen Schraubstock spannen, das andere Ende mit einer gut fassendenZange fassen und mit einem Ruck ziehen. Und man hat ein schön gerades Stück Draht.
Gruß von Karl - Michael
Hallo, so ein schiefer Schornstein ist da aber nicht vorgesehen, das ist doch 0816.
Gruß von Karl - Michael
Hallo und wen der Streifen nicht ganz gleichmäßig wird past das ja auch. Siehe bei Originalfoto Unterkante vom hellen Streifen die ja auch nicht ganz gerade aussieht.
Gruß von Karl - Michael
Mein DWK Triebwagen aus Messing zieht 4 /5 2Achser ohne Probleme obwohl er nur ein Drehgestell angetrieben hat. Kleiner Faulhaber mit 2 Schnecken von SB Antrieb.
Gruß von Karl - Michael
Hallo ich hätte die Kupplungen und Bremsschläuche abgenommen, ansonsten finde es ist eine schöne Arbeit geworden.
Gruß von Karl - Michael