Posts by Schlobie

    Hallo Robert,


    der Selbstbau-Bahnhof ist sehr schön geworden. Wie man sieht, hat es schon immer Leute gegeben, die mit Liebe zum Detail auch an Gebäuden arbeiten und nicht erwarten, dass sie innerhalb von einer Stunde fix und fertig sind. :thumbup:


    Viele Grüße,
    Walfried

    Hallo Ralf,


    das sieht beeindruckend aus und ich mag mir nicht vorstellen, wie anstrengend es war. Aber bald hast Du es geschafft.


    Viele Grüße,
    Walfried



    Hallo Hein,


    simple, aber schön anzusehende Idee und fällt sicher auch nicht groß ins Gewicht, falls man später mal was wegrücken muss.


    Viele Grüße,
    Walfried

    Hallo Spur Null-Leser,


    gerade erhielt ich dieses Alterungsfoto vom MoBAHNER Christian Danziger aus Bayern. Vielleicht zu dem Neuheitenthema des Draisinenschuppens nachträglich auch noch interessant. Da er seine Feldlbahn unterbringen wollte, habe ich ihm den Bogen auf lokgerechte Maße und 0f individualisiert. Also wer vergleichbare Feldbahnprojekte verfolgt und entsprechende Anpassungen braucht, kann mich einfach kontaktieren.


    Hier noch ein Link zum Baustellenbericht.
    http://www.makamo-modellbogen.…5-0f-aktuell-noch-im-bau/




    Fotos: Christian Danziger


    Viele Grüße,
    Walfried

    Liebe Spur-Null-Freunde,


    falls Euch die Zeit bis zu Eurem nächsten Treffen in Felgeleben zu lang ist:


    Wie wäre es mit einem Besuch zu unseres Magdeburger Modellbahn-Stammtisches?


    Der Magdeburger Modellbahn-Stammtisch ist ein regelmäßiger Stammtisch mit 20 bis 30 Modellbahnern und Anhängern kleiner und großer Spuren im Brauhaus unserer alten Diamant-Traditionsbrauerei. Es geht locker und gemütlich zu: Jeder bringt einfach mit, was er gekauft oder gebaut hat, probiert es auf dem Schienen-Oval...Gern schauen auch Modellbahnfreunde aus Sachsen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen oder anderen Bundesländern vorbei. Willkommen sind auch Vertreter aus der Industrie für einen Vortrag, Diskussion o.ä. Der Stammtisch beginnt um ca. 17.00 Uhr und endet spätestens dann, wenn im Brauhaus die Stühle hoch gestellt werden.


    Hier die nächsten Termine: 22.08.15, 26.09.15, 24.10.15, 21.11.15, 19.12.15


    Unser regelmäßiger Treffpunkt: Lübecker Str. 127 (Nähe Bahnhof Magdeburg-Neustadt), im Brauhaus der "Diamant-Brauerei"



    Viele Grüße,
    Walfried

    Hallo Ralf,


    ich glaube, die farbliche Behandlung Deiner Landstraße ist eher das kleinere Übel, das größere hast Du schon hinter Dir... :thumbup:
    Mal sehen, wie es am Ende aussieht.


    Viele Grüße,
    Walfried

    @ Altenauer


    Das dachte ich mir damals auch, als ich auf das Gebäude stieß.


    @ Theresa


    Das ist leider immer die Krux mit Fotoaufnahmen von Modellen. Früher klagten mal einige Leser, sie würden die Details auf diesen dunkleren Ausstellungsaufnahmen nicht so recht erkennen, Daher mache ich meine Modellaufnahmen seitdem bei Tageslicht und gutem Wetter im Wintergarten und man hat damit auch den vollen Durchblick. Dort leuchten die Farben dann in der Regel auch ein wenig intensiver. Da es auf vielen Ausstellungen und in manchem Modellbahnkeller aber nur Kunstlicht gibt, kann man sich also auch weiterhin gut an solchen Ausstellungsaufnahmen orientieren.



    (Alle Muster-Abbildungen hier in 1:87 (H0)



    Vorbild Station Körner


    Bildquelle: : Vergessene Bahnen.de



    Liebe Spur Null-Leser,


    das kleine ca. 50 cm lange und 15 cm breite Empfangsgebäude Niederkornitz ist ab sofort auch in Spur Null 1:45 erhältlich.
    Sein Vorbild stand als Station „Körner“ und Zwischenbahnhof an der Nebenbahnstrecke Mühlhausen – Ebeleben in Thüringen.


    Durch seine einfache und klare Architektur im preußischen Baustil - es wurde nach Lenz-Normalien errichtet - kann dieses Empfangsgebäude auf der Modellbahnanlage vielfältig aufgestellt werden. Außer vielleicht im äußersten Süden Deutschlands oder in den Alpen passt der Bahnhof fast überall an Kleinbahn, Nebenbahn, Schmalspurbahn oder auch Zwischenbahnhof an eine Hauptstrecke.


    Das Gebäude besteht aus zu verstärkendem Karton, wird aus einem mehrseitigen Modellbogen selbst gebaut, muss jedoch nicht mehr bemalt werden. Lediglich eine farbige Abdeckung der Schnittkanten mit Filzstift, Revell- oder Acrylfarben empfiehlt sich. Den Bausatz gibt es auch noch in H0, TT, N und Z.


    Den Bausatz Bahnhof Niederkornitz kann man in 1:45 für 60,00 Euro sowie in allen anderen Spuren über meine Webseite bestellen.

    http://www.makamo-modellbogen.…le/bahnhof-niederkornitz/


    Viele Grüße,
    Walfried

    Hallo Knut,


    danke für den interessanten Link zur Fotothek, den du eingestellt hast!
    Du scheinst doch unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten, Respekt. Bin mal gespannt, was Du so bauen und zeigen wirst.


    Viele Grüße nach Rußland,
    Walfried

    @ Wolli - Danke für den Urlaubstipp. Bin früher mit meinen Kindern dort mal mit der HSB gefahren und der Bahnhof blieb mir dann im Gedächtnis.


    @ Theresa - Mir schwebt da ja eher ein anderer Lokschuppen vor. Bei Hasselfelde hat mich bislang eigentlich die völlige Schmucklosigkeit des Lokschuppens davon abgehalten, aber mal sehen... ;)


    Viele Grüße,
    Walfried