Posts by Moritz

    Hallo Michael!

    Das ist eigentlich nicht so schwer, wenn man das "richtig" umsetzen möchte:


    - Fahrzeuge stehen nur in einer Parkposition, aber gerne auch mal mit eingeschlagenen Lenkrädern bzw. Rädern.

    - Figuren stehen oder sitzen (bei Regensimulation ggf. unter Dach ;) ).

    - Ein Rangierer steht auf der Rangierbühne.

    - Ein Katze kann schlafend dargestellt werden.


    Es geht also schon.... So kann dann dennoch im Hintergrund ein Schweißlicht flackern, es in und an Gebäude blinken.

    Nicht dazu passen laufende oder Fahrrad fahrende Personen. Tag-Nachtsimulation geht dabei auch...


    Aber hier gilt vermutlich wieder einmal: "jeder wie er es mag"


    P.s.

    Das mit dem Wind müsste mal einer versuchen... (Fahne wackelt im Wind.. Sand gleitet über den Boden...) :/ :) :)


    VG, Moritz

    Hallo Bahnboss!

    Es geht darum, dass der Schienenräumer bei der Re 6/6 unten weiter nach innen laufen müsste, nicht tief nach unten. Also unten außen weniger weit über dem Gleis übersteht.

    Das kann man nun auf deinem Bild der Cargo 620 027-3 gut erkennen.

    Auf den beiden beiden Bildern von Zierni sieht man, dass das Modell unten zu breit scheint.

    Danke für das klärende Bild.

    Ob das beim Modell von Hermann besser gelungen ist, kann ich mangels Modell nicht beurteilen. Das Original kenne ich dagegen bestens. Deswegen hatte ich René beigepflichtet.

    Trotzdem - in Summe ein tolles Modell!!

    VG, Moritz


    P.s. Das Foto der Ae 6/6 verstehe ich in dem Zusammenhang jedoch nicht, die hat doch klar erkennbar eine ganz andere Linienführung beim Räumer.

    Moin


    Schon erstaunlich, wie viele Interessenten es für die Epochen 5 und 6 gibt. Gibt ja auch bald ordentlich was zu ziehen für die Lok. Hier noch eine leicht verrückte Variante, die aber nur auf der Insel rollt.

    https://www.flickr.com/photos/stephenpoole/47705210401

    Und erst noch mit so schönen Schiebeplanenwagen . . . :)

    Das wäre noch etwas für die nicht ganz so alten Epochen . . . Der Zug mit den Haubenwagen darf ja länger werden . . . ;)

    Viele Grüße, Moritz

    Hallo Sebastian!

    In Gießen werden auch einige (reine) "Einser" dabei gewesen sein. Ich traue mir hier aber keine Schätzung zu. :/


    Auch wenn sich jedes Jahr einige Hobbykollegen altersbedingt zurückziehen :( , so gibt es meiner Meinung nach immer mehr Wechsler aus kleinen Spuren. Denke die Gemeinde wächst... :)

    P.s.

    Und sicher schadet das Angebot an "moderneren" Fahrzeugen bei dieser Entwicklung nicht... ;)
    . . . eine MAK G 1206 ist ja auch schon seit einem Vierteljahrhundert unterwegs . . .


    Viele Grüße, Moritz

    Hallo in die Runde!


    Bei der Umfrage von Lenz auf der Messe war eine Deutz KG enthalten. Die war sehr verbreitet und wäre daher das optimale Modell einer zweiachsigen Privatbahnlok.
    So bietet ESU nach dem Erfolg in H0 von der Lok nun auch weitere Varianten an...

    So eine Deutz KG könnte wie bei Märklin die beiden Henschel DHG 500 (älter) und 700 (moderner) ein Dauerbrenner für einen Hersteller werden. Auch für Startpackungen geeignet.

    VG, Moritz


    P.s.

    Alternativ liegen für eine dreiachsige Privatbahnlok ja schon länger Vorschläge mit Erfolgsaussichten auf dem Tisch... ;)

    Hallo JenSIE!


    So unterschiedlich sind die Wünsche ;)

    Nachdem nun (endlich mal) eine moderne Privatbahnlok kommt, freue ich mich über eine baldige Lieferung. :)
    Angegeben wird das erste Quartal 2024...

    VG, Moritz

    Zurück zum Wunschmodell:

    Benjamin (Nebenbahn) hatte ja nach dem Schiebeplanenwagen gefragt, der in einem kurzen Video von Lenz zu sehen war. Es gibt hiervon sehr ähnliche Varianten.

    Eine davon ist die von Ralf (Showtime) beschriebene Variante, die erst vor wenigen Jahren durch den Umbau aus Haubenwagen entstanden ist.

    Aber es gibt derartige Wagen schon ein Vierteljahrhundert! Einige Varianten sind erst später dazugekommen.

    Die Haubenwagen vom SNM fahren ja bis heute. So kann man sie bestens zusammen laufen lassen (vorbehaltlich der epochengerechten Bedruckung ;)).

    Natürlich kommen diese Wagen auch mal auf Nebenbahnen.

    Aber es gibt nicht nur Nebenbahner in Spur0, sondern auch tolle Hauptbahnen, Rangieranlagen oder Hafenbahnen, wo die Wagen bestens hinpassen.


    Also Potential für gute Stückzahlen. :)

    Viele Grüße, Moritz

    . . . richtig!

    Wenn nochmals so eine missratene "Überschrift" genutzt wird, gleich den Ignorierbutton drücken.

    Aber vorher an die Admins zur Löschung melden.


    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen! <X

    Moritz


    Bin raus . . . :)